Probleme mit Gangschaltung / Geitriebe
Hey alle miteinander!
Hab eine Frage an euch: Habt ihr im eingelegten Gang (egal welcher) Spielraum, das heißt man kann den eingelegten Gang in der Fassung bewegen (bei gedrückter Kupplung und im Fahren sowie im ausgeschalteten Zustand).
Und noch was: Kann schwerfälliges Schalten der ersten beiden Gänge im Kaltzustand auf ein im Anfangsstadium beschädigtes Gestänge deuten? Das soll es doch ab einem gewissen Baujahr beim C Corsa gegeben haben. Wir hatten sogar diesen Thread soweit ich mich noch erinnern kann.
Über Antworten wie immer THX A LOT!
Gruß, Lukas.
P.S.: Corsa C, 1.0, manual Schaltung, Bj'02
32 Antworten
genau das hat unser corsa auch. auch Baujahr 02
wurde zuerst versucht einzustellen, hat aber nichts gebracht.
nun wurde irgendein reparaturkit mit neuen schaltgestänge bestellt was demnächst eingebaut wird. damit soll das problem behoben werden.
schau ma mal
ein bischen Spiel is da schon, aber nur minimal (2-3mm), muß auch so sein... wie das mit dem Gestänge ist, weiß ich nicht, wenn du der Meinung bist, das was nicht stimmt, fahr doch einfach mal beim FOH vorbei, der soll das checken, gibt nichts schlimmeres, als wenn man irgendwo in der Botanik steht und nichts geht mehr (passiert meistens Nachts, wenn der Handyakku grad den Geist aufgibt *g*)
Der Balk um den Schalthebel ist nur an der Mittelkonsole festgeklipst. Entferne diesen und wirf einen Blick auf die Kugel, die vom Gestänge umschlossen wird. Vielleicht ist das einfach nur ein wenig verschlissen.
Mein Getriebe lässt sich im kalten Zustand auch etwas schwerer schalten als im warmen. Das Getriebeöl ist halt kalt.
Oliver
bei meiner freundin ihrem corsa ist die schalt kullisse locker gewesen. unter dem balk wo sich die kugel befindet sind vier torx schrauben . Die waren imenz locker. man brachte kaum mehr ein gang hinein und man meinte man rühre in einem großen pott herum.
hab dann die schrauben festgezogen und das ding lief wider wie ne ein. ohne mackel.
Ähnliche Themen
Danke euch allen für die informativen Antworten 😉!
Habe nächste Woche gr. Inspektion und meine Werksgarantie läuft ende Dezember aus, von daher sollen die das mal richten, wenn ses gebacken bekommen *lol*. Mit den vier Torxschrauben schau ich gleich mal meun. Nochmals danke.
@ valium
Kannst du vielleicht bescheid schreiben, wenn dein Gestänge drin ist und wie krass es vor dem Wechsel war 🙂? Dank dir im Voraus.
Gruß, Luke.
Ja da gibts ne Feldabhilfe, ein verstärktes Umlenk-Gelenk. Besteh darauf das sie dir das auf Garantie einbauen wenn du Probleme hast.
Bei mir hats auch geholfen.
Bei eingelegtem Gang habe ich nach links und rechts absolut null spiel(hatte ich vorher aber)
. Nach vorne und hinten habe ich auch bei dem neuen Gestänge gut Spiel. Denke das ist notwendig um eine Entkopplung zum MOtorblock zu schaffen,der bewegt sich ja unter verschiedenen Belastungen etwas in seiner Aufhängung. Sonst würde bei jeder keinen Laständerung der Schaltknüpppel stark vor und zurück gehen, aber der bleibt nahezu ruhig.
Inspektion steht auch noch an vor dem 20. Dezember, dann läuft nämlich bei mir die Garantie ab.
Hat jemand ne möglichkeit ins CIS zu gucken ob es dieses Jahr neue Feldabhilen oder bekannte Probleme zum 1,7 DTI BJ 2002 Modell 2003 gab ?
Gruss,
André
Hallo...
genau das gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit auch...
es ist leider so, wei AndreV schreibt...
das Umlenk-Gelenk (bzw. die Lager davon) sind bei den älteren C-Corsas aus Plasik. Dadurch gehen die dann früher oder später kaputt...
bei mir war es eines morgens soweit auf dem Weg zur Arbeit...
1. Gang - null chance
2. Gang - gerade noch so aber auch erst im Rollen...
musste dann im 3. anfahren und zur Werkstatt!
Haben sie dann ausgetauscht und seitdem keine Probleme mehr!
Wünsche dir viel Glück!
Wird das auf Kulanz getauscht? Das ist ja doch ein Seienfehler.
Würde das Gestänge dann schonmal tauschen lassen. Hab nämlich kein Bock, nachts irgendwo in den Kapaten hängen zu bleiben.
Oder muss es schon defekt sein, damit die das tauschen?
Es wird auf Garantie getauscht wenn der Fehler innerhalb der Garantiezeit auftritt.
Innerhalb es dritten Jahres glaube zu 50% bzw. ich meine mich speziell dabei noch eine eine max. 50000km Regelung für das 3. Jahr erinnern zu können.
Insofern der Fehler bei dir nicht auftritt hast du keinen Anspruch vermute ich mal.
Weiß jemand, was es kostet, die zu tauschen?
Vor allem wenn es kein Kulanzfall ist.
Hab mal ne Fall von 135 und was von 156€ gelesen, also denke mal so den dreh rum.
Hey AndreV!
Dank dir für den Tipp, werds ma gleich ansprechen, hoffentlich werd ich nicht abgeschoben.
Hab heute nomma nach den Kosten der gr. Inspektion gefragt: 230 Euro verlangen die von mir (Öl und Innenraumluftfilter hab ich selbst gekauft und 30 Euro eingesparrt). Also das find ich richtig übertrieben, ich versuch da noch was auszuhandeln.
Gruß, Lukas.
Mit dem Schaltgestänge würde ich nachschaun lassen... Weil wie schon gesagt wenns auseinanderfliegt bist du Irgendwo in der Pampa und es mitten in der Nacht. So ist es mir wirklich Passiert Bis aufs Handy das war OK. Danke das es FSE gibt. :-)
Kurz vorher wars so wie du es beschrieben hast.
Für die Große Insp bei 60tkm habe ich 259€ Inkl Leihwagen bezahlt.
Das komische ist nur das ich jetzt für die Kleine bei 90tkm 287€ bezahlen soll.
Für die erste kleine bei 30tkm habe ich grade mal 119€ bezahlt inkl. Leihwagen. Hmm ob die sich verrechnet haben??? Mal Nachfragen...
Gruß Wendigo2002
Hallo...
also ich habe für den Aus- und Einbau inkl. Gestänge etc. 98,- EURO bezahlt
Arbeitszeit waren ca. 20 min.
veranschlagt werden - lt. Opel für diesen Umtausch ca. 20 AEs...
Bei mir hats ca. 15 AEs gedauert - haben die zumindest in der Werkstatt gesagt!