Probleme mit Funkfernbedienung W203 HILFFFEEEEE

Mercedes C-Klasse W203

grüsse euch,

fahre einen c270cdi w203 bjh.2001 ,kann mir bitte einer helfen habe ein problem mit meiner ffb, die geht irgendwie nicht mehr(wenn dann selten nach mehrmaligem drücken), dann ging auch aufeinmal der fahrersitz nicht mehr, mann kann ihn nicht mehr bedienen da er elektr. ist!habe das problem mit dem sitz gefunden, war nur die sicherung aber was dann die brennt mir immer wieder durch?!?! haben die beiden teile was miteinander zu tun???? das geht mir immer wieder auf die nerven wenn ich zuschliessen muss

wäre sehr dankbar wenn jemand da eine ahnung hat

tschööööööö

Beste Antwort im Thema

Ich hatte genau so gleiche Probleme mit meiner C180 Sportcoupe. Nach der Tönungsfolie-Installation ist meine Funkvernbedienung gestorben.
Ein Antennenverstärker (dummerweise ganz oben an Heckscheibe unter der Türverkleidung geklebt ist) hat Wasserschaden gehabt.
Rausnehmen-öffnen-Platinen mit Pinsel und Spiritus gründlich putzen- mit dem Fön trocknen-zurück montieren. Funktioniert wieder!

27 weitere Antworten
27 Antworten

KLICK

...kann man die einfach selber wechseln??? Wie geht der schlüssel auf???

Zitat:

Original geschrieben von kayo50


... habe das problem mit dem sitz gefunden, war nur die sicherung aber was dann die brennt mir immer wieder durch?!?! ...

Ich tippe auf ein durchgescheuertes Kabel.

Zitat:

... haben die beiden teile was miteinander zu tun???? ...

Da sehe ich keinen Zusammenhang. Funktionieren

beide

Schlüssel nicht?

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von thom.mac


...kann man die einfach selber wechseln??? Wie geht der schlüssel auf???

Mit diesem Hightech-Schlüssel musst Du zum Batteriewechsel in die Werkstatt. Es geht nur mit der Stardiagnose und dauert ca. 2 Std. Nicht wundern, wenn Dich der Mechaniker etwas komisch ansieht. 😁

Im Ernst: Den Notschlüssel entriegeln, ihn dann aus dem Gehäuse herausziehen und anschließend mit ihm auf den Öffnungsmechanismus drücken. In Deinem Wagen gibt es ein dickes - vermutlich noch eingeschweißtes - Buch mit dem Titel "Betriebsanleitung". Nur keine Scheu: Das kann man lesen und es enthält sogar Bilder zum Batteriewechsel. 😉

Gruß

Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

Mit diesem Hightech-Schlüssel musst Du zum Batteriewechsel in die Werkstatt. Es geht nur mit der Stardiagnose und dauert ca. 2 Std. Nicht wundern, wenn Dich der Mechaniker etwas komisch ansieht. 😁

Hallo!

In meiner Bedienungsanleitung (Fahrzeug, siehe unten) steht folgendes zum Thema Batteriewechsel:

- Sie brauchen zwei Knopfzellen CR 2025.
- Ziehen sie den Notschlüssel heraus.
- Drücken sie mit dem Notschl. in Pfeilrichtung auf den grauen Enriegelungsschieber in der Öffnung.
- Das Batteriefach ist entriegelt.
- Ziehen Sie das Batteriefach in Pfeilrichtung aus dem Schlüssel.
- Nehmen sie die alten Batterien aus dem Batteriefach.
- Setzen sie die neuen Batterien mit dem Pluspol nach oben unter der Kontaktfeder ein.
- Schieben sie das Batteriefach zurück in das Gehäuse des Schlüssels, bis das Batteriefach einrastet.
- Prüfen Sie die Funktion aller Tasten des Schlüssels am Fahrzeug.

Gruß, Bernhard

Hallo

Was die Sache mit der durchbrennenden sicherung ist, ist eine durchgescheuerter Kabel der am Sitzgestell plank aufliegt.
Kabel unter Sitz und Sitzlehne kontrollieren und abisolieren.
Mit der FFB kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, Batteriewechsel.

MFG Benzländer

Zitat:

Original geschrieben von Benzländer


am Sitzgestell plank aufliegt.

"Blank" - Adjektiv abgeleitet von blank „schimmernd“ oder „hell“ (von „blinken“; vgl. Blanker Hans)

[Ich weiß, ich weiß, die ewigen Besserwisser.
Aber manchmal tun mir einfach die Augen weh und ich kann nicht widerstehen.
Peter]

hallo nochmal vielen dank

batterie habe ich gewechselt ohne irgendwie zu warten oder so, einfach rausgenommen und die neuen reingetan!
aber es funktioniert trotzdem nicht! an den batterien liegt es wohl nicht oder habe ich es falsch gemacht indem ich die batterien selber gewechselt habe und nicht dem mechanicker weitergegeben habe????

Zitat:

Original geschrieben von kayo50


hallo nochmal vielen dank

batterie habe ich gewechselt ohne irgendwie zu warten oder so, einfach rausgenommen und die neuen reingetan!
aber es funktioniert trotzdem nicht! an den batterien liegt es wohl nicht oder habe ich es falsch gemacht indem ich die batterien selber gewechselt habe und nicht dem mechanicker weitergegeben habe????

Hi,

auf was willst Du warten beim Batteriewechsel?

Wenn Du sie (die Batterien) richtig gepolt eingelegt hast, liegt es wohl nicht daran.

Hast Du denn, wie hier schon empfohlen, den Zweitschlüssel probiert?

Zum "mechanicker" würde ich aber nicht gehen, besser wäre der MB-Mechaniker.

Bei Deinem Fachwissen absolut zu empfehlen.

Gruß Peter

zweitschlüssel geht auch nicht

Hallo

Zitat:

[Ich weiß, ich weiß, die ewigen Besserwisser.

Aber manchmal tun mir einfach die Augen weh und ich kann nicht widerstehen.

Deutsch[Ich weiß, ich weiß, die ewigen Besserwisser.

Aber manchmal tun mir einfach die Augen weh und ich kann nicht widerstehen.
Deutsche sprache schwere sprache 😁 , sorry für deine Augenschmerzen war nicht absicht.
Mist wieder erwischt, das p ist so weit vom b entfernt.😁
Edit: eigentlich habe ich es ja richtig geschrieben, das b steht nur kopfüber 😁

MFG Benzländer

Hi Benzländer,
ist nicht böse gemeint und solche Rechtschreibbeiträge sind ja eigentlich sinnlos.
Aber manchmal......
Deine Ausrede ist übrigens gut, dann machen wir mal aus dem Malus einen Bonus.

Hi Kayo,
wenn der Zweitschlüssel nicht funktioniert, heißt das auch noch nichts.
Wann hast Du denn das Ding zuletzt benutzt. Mach mal den Batterietest.
Aber nach Deiner umwerfenden Anfangsbeschreibung gehe ich doch von einem Elektronikproblem am Fahrzeug aus.
Ich bin zu lange aus diesem Beruf und traue mich nicht an die MB-Elektronik ran.
Aber ein guter Freundlicher wird Dir (auch oder trotz Deiner Beschreibung) sehr schnell sagen was Sache ist.
Oder den Fehlerspeicher auslesen.
Oder die Batterien richtig einlegen (Scherz)!
Im Ernst, ich würde nicht lange rumdoktern und zum Fachmann gehen.

Gruß Peter

Servus in die Runde,

bei Problemen mit dem Schlüssel schau doch bitte erst mal ob da noch ein Signal aus dem Schlüssel rauskommt. Nimm dein Photohandy und schalte es auf Photo machen. Dann einfach den Schlüssel mit der Sendeseite vor die Linse halten und einen Knopf drücken. Wenn dann im Bild ein heller Punkt aufleuchtet ist dein Schlüssel vermutl. O.K. und es ist ein Fall für die Werkstatt, da es dann am Fahrzeug liegt..........

vielen dank r1007

helles licht kommt raus also ist der schlüssel dann ok, dann ist wohl das problem an dem empfänger, der nennt sich ja irgendwie SAM-Fond oder so keine ahnung was das ist, kann man da denn nicht irgendwie was machen anstatt der mercedes werkstatt jetzt 500€ für das gerät zugeben(die verarschen ja manchmal einen)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen