Probleme mit Freisprecheinrichtung W212
Bei meinem 212er schaltet sich dauern die Freisprecheinrichtung ab. Ich habe das große APS Comand mit Harman Kardon sowie der Komfort-Freisprecheinrichtung im Fahrzeug. Die Schale ist original beim Mercedes Fachhändler gekauft worden. Als Handy verwende ich ein Sony Ericson Handy, daß passend zur Schale gekauft wurde.
Problem ist wie folgt.
Sobald ich einen Teilnehmer nicht aus dem Adressbuch anwähle, sondern über die Tastatur oder über den Ziffernblock im Comand eingebe, sagt das System "No Service". Beim zweiten Versuch (sogar über Wahlwiederholung) schaltet sich die Freisprecheinrichtung komplett aus. Das Handy im Fach bleibt an. Dann dauert es ungefähr eine Minute bis sich das Comand wieder einschaltet. Nachdem ich bei der ersten Inspektion ein Update erhalten habe, mit dem alles besser werden sollte, ist jedoch genau das Gegenteil eingetreten. Nun schaltet sich das Telefon teilweise sogar aus, wenn ich eine Nummer aus dem Adressbuch auswähle. Das komische daran ist, daß mein Handy weiterhin an bleibt, und der Gesprächsteilnehmer noch in der Leitung ist, nachdem die Anlage wieder hochgefahren ist. Natürlich nicht, wenn er zwischenzeitlich aufgelegt hat, grins. Unter dem Strich nervt mich das einfach nur, da ich am Tag locker 2 Stunden im Auto telefoniere und mir das ganze 7-8 mal pro Tag passiert...Übrigens liegt es nicht am schlechten Signal. Das ganze passiert auch bei voller Empfangsleistung!
Wer hat ähnliche Erlebnisse oder einen Rat?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Du musst sicher, wie bei meinen Andrioden, einmal auf Verbindung "immer zulassen" bestätigen. Sonst fragt er immer wieder, oder eben auch nicht nach, ob das Nokia als Telefon angemeldet werden soll. Komisch ist nur bei mir, dass einige Telefone mit ihrem Namen und mein neues HTC Desire S mit "MB Bluetooth" eingeblendet wird. Ist im Prinzip aber auch schnuppe.Schönes Wochenende
Lejockel
Verbindung ohne Autentifizierung ist aktiv, klar sonst müsste ich ja immer bestätigen. MB Bluetooth ist der Name des Bluetooth Moduls im Auto. Dann gibt es noch den Namen der Schale (endet mit "Cradle"😉.
Und wenn Du ein Handy findest wird in der Regel dessen Name angezeigt.
Ich fahre meinen Dienstwagen heute Abend, sofern es nicht wieder Probleme mit dem Eichamt oder dem Straßenverkehrsamt gegeben hat.
Da kann ich also nachher mal ein Nokia E51 probieren.
Mal sehen was das bringt.
Hallo,
fahre auch ein S212 Taxi MJ12 und Bluetooth funktioniert einwandfrei..... hatte vorher einen W212 (jetzt 1,5 jahre alt) und da funktionierte es auch ohne Probleme mit verschiedenen handys. Allerdings kein Command, sondern Standardradio.
Haben mittlerweile 5 212er und keine Probleme mit Bluetooth, selbst bei den 211er nicht....