Probleme mit Fernbedienung der Standheizung und Fahrzeug Modus wechselt ständig auf Comfort

Mercedes E-Klasse

Hallo liebe leute,

Ich habe probleme mit der Fernbedienung für die Standheizung. Kann es sein das ein anderes Fahrzeug stört welches die selbe Standheizung hat? Ich brauche teilweise 20 min damit eine Programmierung ubernommen wird. Ich gehe so vor: ein und ausschalten zusammen gedrückt halten bis die uhrzeit erscheint, die uhrzeit uber die pfeiltasten einstellen, wieder on off gedrückt halten. Schalte ich jetzt die fernbedienung aus und wieder ein ist die zeit wieder weg. Es steht die uhrzeit drinn die vorher programmiert war. Auch wenn ich es anders versuche zb die grade eingestellte uhrzeit direkt zu aktivieren in dem ich die on Taste für 2 bis 3 sekunden gedrückt halte funkioniert es oft erst beim 20. Versuch. Ich verstehe es einfach nicht. Dabei spielt es keine rolle ob ich direkt vor dem fahrzeug stehe oder weiter weg bin. Habt ihr auch solche Probleme?

Und wenn ich den individualmodus einstelle, den Motor ausschalte und sagen wir 20 min 30 min 40 min usw. Später einschalte springt er jedesmal auf den comfort Modus zurück. Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

@silvermir
Zur Programmierung der Standheizung gibt es ein Softwareupdate. Nach genau 2 Jahren(!) hat es MB geschafft, das Problem zu verstehen und zu beheben. Und das Update habe ich nun beim Freundlichen draufbekommen und es FUNKTIONIERT. Jetzt kann ich über die Fernbedienung Zeiten programmieren und die bleiben nun auch in der FB und werden auch im Auto übernommen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also bei mir geht die Programmierung über die Web-App immer. Nur die Programmierung über die Fernbedienung macht er eben nicht. Probier doch mal die Standheizung über die Web App sofort einzuschalten. Die App sollte dir eigentlich auch eine Rückmeldung geben wenn die Verbindung nicht funktioniert hat.

Update für Interessierte und @silvermir : Mercedes Technik aus Berlin hat meiner Werkstatt nun vorgeschlagen das Steuergerät der Klimaanlage auszutauschen. Das wurde inzwischen gemacht, hat aber nichts gebracht. Die Standheizung lässt sich weiterhin nicht über die Fernbedienung programmieren. Meine Werkstatt und ich werden somit mit den Berlinern in eine neue Runde gehen müssen.

Ich habs aufgegeben. Starte die Standheizung jetzt über die me app oder über alexa... Das funktioniert wenigstens zuverlässig... aber danke fürs Update 🙂

@silvermir
Zur Programmierung der Standheizung gibt es ein Softwareupdate. Nach genau 2 Jahren(!) hat es MB geschafft, das Problem zu verstehen und zu beheben. Und das Update habe ich nun beim Freundlichen draufbekommen und es FUNKTIONIERT. Jetzt kann ich über die Fernbedienung Zeiten programmieren und die bleiben nun auch in der FB und werden auch im Auto übernommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@petaxl schrieb am 19. Juni 2018 um 17:48:50 Uhr:


@silvermir
Zur Programmierung der Standheizung gibt es ein Softwareupdate. Nach genau 2 Jahren(!) hat es MB geschafft, das Problem zu verstehen und zu beheben. Und das Update habe ich nun beim Freundlichen draufbekommen und es FUNKTIONIERT. Jetzt kann ich über die Fernbedienung Zeiten programmieren und die bleiben nun auch in der FB und werden auch im Auto übernommen.

Danke für den Hinweis

Zitat:

@petaxl schrieb am 19. Juni 2018 um 17:48:50 Uhr:


@silvermir
Zur Programmierung der Standheizung gibt es ein Softwareupdate. Nach genau 2 Jahren(!) hat es MB geschafft, das Problem zu verstehen und zu beheben. Und das Update habe ich nun beim Freundlichen draufbekommen und es FUNKTIONIERT. Jetzt kann ich über die Fernbedienung Zeiten programmieren und die bleiben nun auch in der FB und werden auch im Auto übernommen.

@petaxi
hast Du noch nähere Informationen zum Softwareupdate? Meiner ist Erstzulassung 10/2016. Ich habe die gleichen Probleme mit der Programmierung der Zeiten über die Fernbedienung. Dank Deines Hinweises auf das Update für das Comand war ich in der Werkstatt. Angeblich wurden alle verfügbaren (nicht nur das Comand betreffende) Updates für mein Fahrzeug aufgespielt. Für das Comand hat das auch wunderbar geklappt, die Probleme mit der FB für die Standheizung sind aber geblieben. Wegen meiner Reklamation habe ich nun in 14 Tagen einen neuen Termin. Angeblich ist der NDL von einem generellen Problem mit der Fernbedienung nichts bekannt.

Zitat:

@LokstedterHH schrieb am 15. August 2018 um 13:27:09 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 19. Juni 2018 um 17:48:50 Uhr:


@silvermir
Zur Programmierung der Standheizung gibt es ein Softwareupdate....

@petaxi
hast Du noch nähere Informationen zum Softwareupdate? Meiner ist Erstzulassung 10/2016. Ich habe die gleichen Probleme mit der Programmierung der Zeiten über die Fernbedienung. Dank Deines Hinweises auf das Update für das Comand war ich in der Werkstatt. Angeblich wurden alle verfügbaren (nicht nur das Comand betreffende) Updates für mein Fahrzeug aufgespielt. Für das Comand hat das auch wunderbar geklappt, die Probleme mit der FB für die Standheizung sind aber geblieben. Wegen meiner Reklamation habe ich nun in 14 Tagen einen neuen Termin. Angeblich ist der NDL von einem generellen Problem mit der Fernbedienung nichts bekannt.

@LokstedterHH

Nicht petaxi, sondern mit kleinem „L“ am Ende.

Tut mir leid, dazu habe ich keine weitere Info. Nur so viel, mit dem Comand Update hat das nichts zu tun. Das war ein davon unabhängiges Update. Das muss deine NL doch in den sog. „Tips“ nachschauen können. MB schreibt doch keine neue Software nur für mich.

@petaxl
Mein erster Beitrag im Forum und dann gleich so eine Freudsche Fehlleistung!

Mein Fahrzeug ist heute in der Werkstadt, um das Problem mit der Fernbedienung zu beheben. Ich habe darauf hingewiesen, dass es für diesen Fehler ein Softwareupdate geben soll. Angeblich ist meine Software aber nach Auskunft der Niederlassung nach Überprüfung von heute auf dem neuesten Stand, so dass dieser Hinweis nicht weiter verfolgt wird. Da man das Problem bisher nicht hat lösen können, will man morgen weitersuchen und sich die Codierung genauer ansehen. Ich befürchte, das dabei nichts heraus kommt.

Nach meiner Einschätzung resultiert der Fehler aus einer Konfliktsituation zwischen Fernbedienung und den in der Mercedes me app hinterlegten Zeiten.

Falls jemand nähre Informationen über das von petaxl erstmals beschriebene Softwareupdate zur Standheizung hat, ware ich für eine Info, die ich der Niederlassung unter die Nase halten kann, sehr dankbar.

Nochmals vielen Dank an petaxl. Ich habe durch seine Forenbeiträge schon eine ganze Menge profitieren können.

Danke für die Blumen und Entschuldigung, dass ich hier leider keine weiteren Infos habe.
Wenn ich dran denke, frage ich beim nächsten KD nochmal nach, ob es eine genaue Bezeichnung für die Lösung gibt.

@petaxl
So, das Problem mit der Programmierung der Zeiten mittels Fernbedienung ist behoben. Was nun genau zum Erfolg geführt hat, kann ich leider nicht sagen. Der Freundliche meinte, man hätte heute morgen dem Fahrzeug nochmals Schritt für Schritt mitgeteilt, über welche Sonderausstattung es verfügt Möglicherweise ist diese Maßnahme nur wegen eines früheren Softwareupdate erfolgreich gewesen. Angeblich hatte man mir ja bereits bei meinem letzten Werkstattbesuch vor einem Monat alle für mein Fahrzeug zur Verfügung stehende Softwareupdates aufgespielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen