Probleme mit Felgen Y 214
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier. Ich habe ein etwas größeres Problem mit meinem 3,0D.
Der Wagen ist inzwischen ca. 7 Wochen alt und hat 12.000 KM drauf.
In der vorletzten Woche war ich im Urlaub in der Toskana. Ich bin dort eine Schotterstrecke mit einigen Schlaglöchern gefahren. Geschwindigkeit ca. 60 - 70 KM/H. Diese Strecke ist sogar im Navi und ich bin dort schon mit dem alten Modell und mit einer E- Klasse gefahren. Auf der Rückfahrt habe ich je nach Geschwindigkeit starke Vibrationen gespürt und den Wagen dann prüfen lassen.
Resulat : Alle 4 Felgen sind krumm ( Oval).
BMW nimmt sich nichts von der Sache an und ich darf nun ca. 4100,-€ auf den Tisch des Hauses legen.
Ich denke es liegt an der Verbindung mit den Run Flat und den 20 Zoll Felgen.
Aber es muss doch möglich sein mit so einem Wagen zumindest leichte Off Road Strecken zu fahren. Hat jemand ähnlich Erfahrungen? Immerhin waren ca. 10 Autos vor mir auf der Strecke ( Fast alles Italiener) - Haben die nun auch alle " krumme Räder"???
Danke für die Hilfe.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
ooooh, diese endrohre... da muss wirklich langsam was passieren!der 6er ist wohl ein M6. das sind nicht nur "greatlifestyle-felgen", sondern gleich ein ganzes "greatlifestyle auto" - vor allem, wenn's in griechenland bewegt wird....!😎
grüsse
sven
Was hast du nur immer mit Griechenland am Laufen ?? Ich flieg zum Einkaufen oft nach D, kommt trotz Flugkosten einiges billiger.
Hier gibts es richtig fette Kisten oft mit viel zu grossen Felgen, und das obwohl die (Luxus)- Autos fast 50% teurer sind als bei euch.
Mit nem (neuen) X5 löst du hier in den südlichen Vororten Athens jedenfalls keine Massenhysterie aus !!
Herzlichen Gruss, Drak
P.S.: Kann jemand was zum Heckklappen Zuzieh- Motor sagen wie in meinem obigen Post gefragt ??
Zitat:
Original geschrieben von drak
Hi DrakZitat:
P.S.: Kann jemand was zum Heckklappen Zuzieh- Motor sagen wie in meinem obigen Post gefragt ??
das war bisher auch bei meinem X5 DAS Problem...
Beim Vorgänger E53 klappte die untere Heckklappe einfach zu, die obere wurde motorisch zugezogen...
Beim neuen X70 muss ich (auch nach der Nachbesserung) die untere Klappe richtig ZUSCHMEISSEN (Kontrolle: bewegen sich die äusseren Ränder noch beim dran wackeln??) und dann wird die obere Klappe motorisch zugezogen...da haben die Jungs bei BMW wohl geackert...jetzt klappert und knarzt da nix mehr...
So richtig bündig (Spaltmaß) ist das aber immer noch nicht....
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Michael, vielen dank, auf dich ist immer Verlass !!!!Zitat:
Original geschrieben von drak
Hi Drak
das war bisher auch bei meinem X5 DAS Problem...
Beim Vorgänger E53 klappte die untere Heckklappe einfach zu, die obere wurde motorisch zugezogen...
Beim neuen X70 muss ich (auch nach der Nachbesserung) die untere Klappe richtig ZUSCHMEISSEN (Kontrolle: bewegen sich die äusseren Ränder noch beim dran wackeln??) und dann wird die obere Klappe motorisch zugezogen...da haben die Jungs bei BMW wohl geackert...jetzt klappert und knarzt da nix mehr...
So richtig bündig (Spaltmaß) ist das aber immer noch nicht....
Gruss Michael
Die Nummer mit der unteren Heckklappe hab ich noch garnicht ausprobiert. Gestern, ohne dass ich etwas darüber wusste, ist mir garnichts aufgefallen. Ich meine, dass der untere Teil der Heckklappe keinen sonderlichen Kraftaufwand erforderte beim Schliessen.
Meine Frage richtet sich mehr auf den Schliessmotor. Bei meinem ML brauchte man die Heckklappe nur gaaaanz leicht ins Schloss einrasten lassen dann wurde der Motor aktiv und zog zu. Beim X5 muss man aus mindestens 30 cm Höhe das Teil ins Schloss fallen lassen damit der Motor aktiv wird. Ich meine also nur den oberen TEil der Heckklappe.
Gruss, Drak
ich bin jetzt extra mal rausgegangen und habe mir das bei meinem angeschaut:
die UNTERE heckklappe ist ohne grossen kraftaufwand mit nur etwas schwung fest zu.
die OBERE heckklappe wird vom motor ganz einfach zugezogen, selbst wenn ich sie nur von 5cm "droppen" lasse oder auch nur ins schloss "lege".
lasst da noch mal nachschauen. und wo liegt das problem mir dem spaltmaß??
lg
sven
p.s. @ drak: das mit griechenland und dem M6 bezog sich rein aufs cabriofahren in südlichen ländern bei wunderchönem wetter! was nutzt so ein auto bei uns??? (ich reise morgen wieder ab bei dem "sumpf" hier!) 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
ich bin jetzt extra mal rausgegangen und habe mir das bei meinem angeschaut:die UNTERE heckklappe ist ohne grossen kraftaufwand mit nur etwas schwung fest zu.
die OBERE heckklappe wird vom motor ganz einfach zugezogen, selbst wenn ich sie nur von 5cm "droppen" lasse oder auch nur ins schloss "lege".
lasst da noch mal nachschauen. und wo liegt das problem mir dem spaltmaß??
lg
sven
Sehr gut, danke für deine Mühe. Werd mal dem Meister auf die Finger schauen.
Nochmals zu der Erklärung des Meisters: Er meinte, dass wenn er die Heckklappe so einstellt, dass der Motor schon bei "ins Schloss Legen" funktioniert die Spaltmasse zu gross würden. Sprich die Heckklappe nicht fest genug zu gezogen wird. Er behauptete sogar es könne dann dazu führen, dass die Gummis nicht mehr wasserdicht genug werden könnten.
Halte ich alles für Blödsinn. Sinn macht der Motor nur, wenn er immer (egal wie fest oder nicht) nach erster Einrastung im Schloss aktiv wird.
Gruss, Drak (heute 15.00 LT soll es dann soweit sein...........................)
Hi Sven, Hi @ all !
Also ich hab den Verkäufer solange genervt bis er mir alle Heckklappen der vier X5 die auf dem Hof standen vorgeführt hat. Das Ergebnis war dass keine einzige von den 4 so wie von dir angegeben funktioniert hat. Es reichte bei keinem Wagen die Heckklappe nur ganz leicht ins Schloss zu "legen". Da konnt ich dann auch nix mehr sagen. Scheint wohl so geplant zu sein, dass man die Klappe aus mindestens 30 CM mit etwas Schwung zuschlagen muss...................
Deine könnte also falsch eingestellt sein. Nicht dass da noch Wasser eintritt beim Kärchern 🙄
Gruss, Drak
also ich bin jetzt nochmals rausgegangen. sie schnappt wirklich leicht zu. beim "legen" bleibt sie zwar offen, doch schon bei leichtestem fallenlassen aus etwa 5-10 cm surrt der motor sie zu.
lg
sven