Probleme mit Fahrverhalten, Lenkung, Fahrwerk, E91, 335d, ab Werk bekannt?
Hallo zusammen,
mein Bruder hat vorgestern seinen neuen
- E91 (3er Touring) 335d mit 286PS
- M-Sportfahrwerk
- 255er Runflats
bekommen.
Konfiguration des WagensHeute hatte ich die Gelegenheit diesen zu fahren. Vorher hatte er bereits einen E90 330d mit 245PS den ich sehr selten gefahren bin. Den 330er fand ich angenehm zu steuern, bin mit diesem auch mit sicherem Gefühl 240km/h gefahren.
Beim ersten Vollgas-Beschleunigen mit dem 335er von 50 auf 120 nach dem Ort hatte ich bereits ein komisches Gefühl. Mir kam es so vor als hätte ich Probleme mit der Beherrschung des Fahrzeugs, bzw. mit der Lenkung. Dann ging es auf die Autobahn. Das Fahrzeug reagierte hier (ca. 180-200km/h) ähnlich wie ich es bereits nach dem ersten Beschleunigen empfunden hatte. Schwer zu beschreiben. Jedenfalls schaukelte sich das Auto (wahrscheinlich durch unterbewusste Korrekturbewegungen meinerseits) sehr leicht auf und man fühlte sich unsicher, meinem Beifahrer wurde fast schon schlecht... als dieser das Fahrzeug lenken durfte traute er sich nicht schneller als 180km/h zu fahren, mit einem BMW!!! Ich fahre mit meinem Ford Focus mit 210km/h und fühle mich absolut sicher, mit dieser BMW - Lenkung/Fahrwerk/"was auch immer" - nicht. Nochmal, beim 330er war das nicht der Fall! Auch die Frau meines Bruders die den 330er regelmäßig fuhr äußerte sich negativ über das Fahrverhalten des 335ers.
Mir stellen sich hier einige Fragen, die ihr mir vllt. beantworten könnt:
- Sind Probleme (ab Werk) mit der Lenkung/Fahrwerk bei dieser Baureihe bekannt welche zu solchem Verhalten führen können?
- Muss man für normale Fahrten auf der Autobahn mit einem M-Sportfahrwerk erst ein Fahrertraining absolvieren??
- Ist die Lenkung bei dem M-Sportpaket für den Normalfahrer viel zu direkt?
- Kann ein ein M3(E90)-Besitzer sagen, wie sich "Gastfahrer" zu Lenkung und Fahrwerk äußern, haben die ähnliche Probleme?
Ich war ehrlich gesagt geschockt. Ein BMW für 62.000 €, bei hohen Geschwindigkeiten unfahrbar - für den Müll! 🙁
Vielen Dank schonmal für die Beantwortung der Fragen.
Pfote
-OberstHund
Beste Antwort im Thema
Der Herr ist seit gestern erst registriert. Sind nicht OSterferien? Sorry falls es nicht stimmt, aber der Post liest sich so...
Was für eine Lenkung hat denn dein Bruder? Die ersten 500 km muss der Wagen geschont werden. Vor allem die Reifen müssen erst eingefahren werden und haben nicht gleich ihre volle Haftung.
BTW passiert kurz nach Übernahme am Fahrzeug was und BMW stellt fest, der Wagen wurde nicht nach Vorschrift eingefahren, wünsche ich viel Spaß dabei.
44 Antworten
Ich wollte in meinem Satz eigentlich schreiben "... kann selbst bei 250 noch locker mit einer Hand eine Kurve fahren..." aber das habe ich nicht für "politisch korrekt" gehalten 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ich überleg schon die ganze zeit ob ich mal ein video machen soll vom freihändig fahren bei 250... nur um zu demonstrieren das das problemlos möglich ist... aber ich glaub das wär andererseits kontraproduktiv....gretz
Laß das mal lieber...es könnte dein letzte Video sein ^^
Außerdem glaube ich dir das auch so!
Ich habe so etwas bis jetzt auch bei keinem Auto erlebt.
Aber ich nehme mir deine Ratschläge mit auf den Weg und bestehe darauf das der Wagen neu vermessen wird!
Ich hoffe das Problem ist dann behoben...!
Allerdings wage ich zu bezweifeln das mir der Wagen "ohne Toleranzen" eingestellt wird....
Das Autohaus wird sagen:" Wofür hat BMW Toleranzen!
Wie gesagt, in der kommenden Woche weiß ich ( hoffentlich ) mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ifir
Laß das mal lieber...es könnte dein letzte Video sein ^^Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ich überleg schon die ganze zeit ob ich mal ein video machen soll vom freihändig fahren bei 250... nur um zu demonstrieren das das problemlos möglich ist... aber ich glaub das wär andererseits kontraproduktiv....gretz
Außerdem glaube ich dir das auch so!Ich habe so etwas bis jetzt auch bei keinem Auto erlebt.
Aber ich nehme mir deine Ratschläge mit auf den Weg und bestehe darauf das der Wagen neu vermessen wird!
Ich hoffe das Problem ist dann behoben...!
Allerdings wage ich zu bezweifeln das mir der Wagen "ohne Toleranzen" eingestellt wird....
Das Autohaus wird sagen:" Wofür hat BMW Toleranzen!
Wie gesagt, in der kommenden Woche weiß ich ( hoffentlich ) mehr.
ja das ist das problem.. wenn man das problem nicht verstehen will, dann gibts keine lösung.
Lass sie dann doch mal mitfahren. ;-) oder selbst fahren.
ist deiner neu? was für reifen?
gretz
Sag dem 🙂 das sich was ändern muss, sonst Wandlung inkl. Anwalt. So solltest du das jetzt vor Ort nicht formulieren, sondern durchblicken lassen. So ein Fahrverhalten ist absolut nicht akzeptabel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Sag dem 🙂 das sich was ändern muss, sonst Wandlung inkl. Anwalt. So solltest du das jetzt vor Ort nicht formulieren, sondern durchblicken lassen. So ein Fahrverhalten ist absolut nicht akzeptabel...
So ähnlich werde ich das auch machen 😉
Und @ Kevinmuc
Ne, der ist aus 1.Hd gekauft.
Bj 2007, hat 70.000 gelaufen und ich habe den aus der Kaltenbach-Gruppe. Ich denke ( hoffe ) die sind kulant.
Reifen sind 16 Zoll RFT von Michelin drauf.
Musss hier den Thread nochmal raus holen.
Folgendes habe ich zu diesem Thema schon erlebt.
Mein Dad hatte sich einen 320d BJ 2008 gekauft und ich sollte
damit Stuttgart-Hannover und wieder zurück fahren.
Hatte also knapp 1100 KM Zeit mich an das Auto zu gewöhnen,
war es davor vielleicht schon ca. 800 KM gefahren.
Auto war mit 16" 225er Winterreifen (Michelin glaube ich) bestückt.
Ich hatte auf dem Hinweg immer das Gefühl als ob ein starker Seitenwind
herrschen würde. Ein Blick auf die Bäume am Fahrbahnrand zeigte mir
aber, dass es kaum gewindet hatte.
Dann dachte ich mir, OK, muss mich vielleicht erst an das Auto gewöhnen.
Aber leider hat dieses Gefühl des ständigen Seitenwinds nicht aufgehört.
In meinem A3 konnte ich so ein Problem nicht feststellen.
Mittlerweile fahre ich selbst einen 330i 2009 und habe dort die gleichen Probleme.
Derzeit 19" Mischbereifung 225V / 255H Non-RTF Dunlop SP Max
Mittlerweile habe ich mich ein wenig an das GEfühl gewöhnt und
fahre damit auch ganz gut, nur neulich dachte ich ich fang mit spinnen an.
Da habe ich von 190 etwas stärker auf 120 abbremsen müssen, dabei
hat sich das Auto quasi leicht schräg angestellt, so dass das Heck ein wenig
ausgebrochen ist. So ein Verhalten konnte ich bisher bei keinem meiner
Fahrzeuge feststellen.
Nun bin ich echt am überlegen was ich machen soll.
Gruß
Andre
Hallo,
ich war auch ein leidtragender mit genau den gleichen Problemen. Evtl. immer noch, bzw. wieder, bin jedoch schon lange nicht mehr so schnelle gefahren.
Damals wurde es deutlich besser, abe auch nicht optimal, als mehrfach das Fahrgestell eingestellt wurde.
Es ist mir absolut unverständlich, dass BMW das nicht schon ab Werk in den Griff kriegt.
Ich kann nur jeden bitten, der dieses Problem auch hat, so lange drauf zu drängen, bis endlich was gemacht wird. Die ersten Anläufe wird man jedoch meist abgespeist, dass es ja so schlimm wohl nicht sein wird. Gibt ja auch hier genug, die damals behauptet ahben, dass das so sein muss wegen sportlich und so, bzw. dass man halt nicht fahren könne.
Doch ich glaube die haben einfach keine Ahnung, was da wirklich vor geht. Wenns so ist, wies bei mir war, ist das absolut inakzeptabel.
Vielleicht wäre es ja wirklich gut, wenn sich da mal ein paar durchsetzen würden, das Auto zu wandeln. Vielleicht wacht dann dort bei BMW mal einer auf.
Also ich kann nu raten: dran bleiben, auch wenns unangenehm und aufwendig ist.
Viel Glück,
Gruß Tom
PS:
Bitte auf dem Lauifenden halten, wies denn ausgeht, Danke
schon traurig, da kauft man sich einen 30i mit 270ps und dann muss man damit Angst haben, schnell zu fahren.
Ich kann zum Glück sagen, dass meiner wie ein Brett liegt. Ich kann auch auf der Autobahn die Hände vom Lenkrad nehmen bei hohen Geschwindigkeiten, der zieht nicht einen Milimeter zur Seite oder läuft einer Spurrille nach, trotz 225er RFT Bereifung.
Mein Vater fährt einen 30d, der läuft zwar inzwischen gut geradeaus, musste bei BMW allerdings auch "behandelt werden". Was aber geblieben ist, ist das totale ziehen zur Seite bei starkem Bremsen, was bei Nässe gefährlich verstärkt wird.
ach ja, wer noch weitere Infos sucht, der sollte mal z.B. nach "schwammig" suchen, da kommen einige Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Ich wünsch das Problem wirklich keinem, da zweifelt man wirklich an seiner Autowahl.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von OberstHund
Mir stellen sich hier einige Fragen, die ihr mir vllt. beantworten könnt:
....
- Kann ein ein M3(E90)-Besitzer sagen, wie sich "Gastfahrer" zu Lenkung und Fahrwerk äußern, haben die ähnliche Probleme?
Da hierauf bislang noch keiner geantwortet hat:
Sorry, wenn sich jetzt jemand aufgrund folgender Aussage auf den Schlips getreten fühlt. Aber nach ca. 350.000 km in insgesamt 4 E9x kann ich nur folgendes Fazit ziehen: Der M3 spielt im Bezug auf das Fahrwerk wirklich in einer komplett anderen Liga. Und zwar völlig wurscht, ob Tacho 100, 200 oder 300 km/h. So verbindlich, direkt und Spurtreu (und mit einem überwältigenden Gefühl von Sicherheit) kann das sicherlich kein AG 3er (Ich habe jetzt noch zum Vergleich einen E92 335i und fuhr bislang E92 335d und E90 330d).
Zum Rest: Ein leicht nervöses Lenkrad haben und hatten alle meine bisherigen AG 3er E9x bei mehr als ca. 220 km/h. Problematisch ist das ganze in meinen Augen jedoch nicht. Aber gewöhnungsbedürftig 🙂
So, nun nach langer Zeit mal wieder Feedback zu diesem Thread:
Bin den Wagen [335d] seit der Erstellung dieses Threads nicht mehr gefahren.
Anfang dieser Woche bot sich mir die Möglichkeit das Fahrzeug erneut zu testen.
Und was soll ich sagen: Ein Traum 🙂
Es wurde nichts am Fahrwerk geändert.
Geschwindigkeiten >200km/h sind nun mit einem absolut sicheren Gefühl fahrbar.
Mittlerweile stehen ca. 9.000 km auf der Uhr.
Offensichtlich lag dieses katastrophale Fahrverhalten an den noch nicht eingefahrenen Reifen.
Hierbei handelt es sich um Michelin Pilot Sport PS2.
So extreme Reaktionen sind mir bisher noch bei keinen neuen Reifen untergekommen.
Ist das bei allen RFTs so?
Zitat:
Original geschrieben von OberstHund
So, nun nach langer Zeit mal wieder Feedback zu diesem Thread:Bin den Wagen [335d] seit der Erstellung dieses Threads nicht mehr gefahren.
Anfang dieser Woche bot sich mir die Möglichkeit das Fahrzeug erneut zu testen.
Und was soll ich sagen: Ein Traum 🙂
Es wurde nichts am Fahrwerk geändert.
Geschwindigkeiten >200km/h sind nun mit einem absolut sicheren Gefühl fahrbar.Mittlerweile stehen ca. 9.000 km auf der Uhr.
Offensichtlich lag dieses katastrophale Fahrverhalten an den noch nicht eingefahrenen Reifen.
Hierbei handelt es sich um Michelin Pilot Sport PS2.So extreme Reaktionen sind mir bisher noch bei keinen neuen Reifen untergekommen.
Ist das bei allen RFTs so?
Ich habe die gleichen Reifen - und dieses Jahr auch neu gekauft - und war bis auf Unwaucht alles gut. Ich habe deswegen keine Erklärung und würde deshalb nicht prinzipiell falsche Rückschlüsse ziehen.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OberstHund
So, nun nach langer Zeit mal wieder Feedback zu diesem Thread:Bin den Wagen [335d] seit der Erstellung dieses Threads nicht mehr gefahren.
Anfang dieser Woche bot sich mir die Möglichkeit das Fahrzeug erneut zu testen.
Und was soll ich sagen: Ein Traum 🙂
Es wurde nichts am Fahrwerk geändert.
Geschwindigkeiten >200km/h sind nun mit einem absolut sicheren Gefühl fahrbar.Mittlerweile stehen ca. 9.000 km auf der Uhr.
Offensichtlich lag dieses katastrophale Fahrverhalten an den noch nicht eingefahrenen Reifen.
Hierbei handelt es sich um Michelin Pilot Sport PS2.So extreme Reaktionen sind mir bisher noch bei keinen neuen Reifen untergekommen.
Ist das bei allen RFTs so?
Es gibt durchaus solche negative Erfahrungen mit RFTs. Mit den Bridgestone 18" RFTs die meiner beim Kauf draufhatte war er >200 auch sehr nervös. Hab mich kaum getraut über 240 zu gehen. Nach der Umrüstung auf 19" ohne RFTs fährt er sich völlig ruhig und stabil bei hohem Tempo bis in den Begrenzer.
Allerdings sind viele der Meinung das es eher an einem ab Werk verstellten Fahrwerk liegt und ein Vermessen und Einstellen Abhilfe schafft.
Was RFTs generell angeht, gibt es schon viele Diskussionen im Forum. Die einen sind große Anhänger von RFTs, vielen ist es egal und andere halten garnichts davon (wie meinereiner 😁)
Hallo Zusammen,
hatte genau die selben Probleme mit meinem 335d E91.
Auf energisches Drängen bei meiner NL hin, wurde sukzessive die komplette Lenkung erneuert und das kostenfrei!! Übrigens, ist das Problem bei BMW sehrwohl bekannt und müsste meines erachtens bei jedem Fahrzeug überprüft werden. (Rückrufaktion) Ich kann nur jedem raten, wenn einem das Bauchgefühl meldet, dass etwas nicht stimmt, nicht locker lassen. Alles andere ist Lebensgefährlich. Lasst Euch nicht einschüchtern, auch ich habe zuerst an mir gezweifelt.
Nachdem alles erneuert wurde, kann ich aufs Gas zu gehen und habe ein absolut sicheres Gefühl dabei.
Viel Glück!!
ToSo
Moin! Hatte bei meinem Neuen 335D 6/2011 mit RFT das gleiche Problem. Bin gestern zur elektronischen Achsvermessung gewesen..und jetzt alles top !!!
Es waren Spur vorne und Sturz hinten total aus dem Kurs!