Probleme mit Elektrik an Dose für Anhänger

VW Passat B5/3BG

Moin,
ich habe vor kurzem mal wieder meinen Anhänger angehängt und beim Losfahren haben plötzlich verschiedene Warnleuchten angefangen zu leuchten und blinken (sogar Motorwarnleuchte, ABS Leuchte,...). Ich habe den Anhänger dann sofort abgehängt und festgestellt, dass es mehrere Sicherungen rausgehauen hat. Daraufhin habe ich dann die defekten Sicherungen getauscht und den Fehlerspeicher ausgelesen. Danach war alles wieder gut und keine Probleme beim Fahren ohne Anhänger.
Als Test habe ich den Anhänger dann an ein anderes Fahrzeug gehängt und erstaunlicherweise keinerlei Probleme festgestellt. Keine Sicherung rausgehauen, alles (Fahrzeug und Anhänger) blinkt und leuchtet wie es soll. Ich habe daher das Problem beim Passat und nicht bei Anhänger vermutet und mir bei e Bay ein Anhängerstecker Testgerät für knapp 20 Euro gekauft. Die Tests mit dem Gerät am anderen Fahrzeug waren wie erwartet alle ok (Test-LEDs leuchten und blinken wie sie sollen), aber an der Dose vom Passat habe ich folgendes Problem festgestellt:
- bei "Zündung aus und alle Verbraucher aus" dimmen am Testgerät die LEDs für Blinker links, Blinker rechts und Nebelschlussleuchte alle drei gleichzeitig; die anderen Test-LEDs sind alle dunkel
- wenn ich mit dem Voltmeter messe habe ich an diesen drei Pins permanent ca. 5V Spannung
- bei Zündung an und Blinker links und danach rechts an blinken die Blinker am Passat vorn und hinten wie sie sollen, am Testgerät blinken aber in beiden Blinkerpositionen die LEDs aber für beide Blinker hell in beiden Fällen immer links und rechts gleichzeitig. Also egal ob Blinker links oder rechts es blinken in beiden Fällen immer beide LEDs gleichzetig.

Ich bin Elektrik Laie aber habe zur Einschränkung des Problems die schwarzen Multistecker der Kabelstränge der beiden Heckleuchten abgezogen. Die Blinker hinten gingen dann logischerweise nicht mehr, am Testgerät aber das gleiche Verhalten wie zuvor. Dann habe ich vorn die Sicherung für die Nebelleuchten rausgemacht was aber gar nichts gebracht hat. Immer noch gleiches Verhalten.

Die AHK ist eine abnehmbare Westfalia Kupplung (die vom VW Händler eingebaut wurde als ich den Passat als Gebrauchtwagen 2004 gekauft habe) und hat all die Jahre problemlos funktioniert. Ich habe mir in der Zwischenzeit einen originalen Westfalia Elektrosatz gekauft und das schwarze Kästchen (wo der weisse Multistecker dranhängt) getauscht, hat aber auch nichts gebracht. Dann habe ich die komplette Steckdose getauscht (aber die alten Kabel noch drin) und immer noch das gleiche Verhalten wie zuvor. Nun bin ich ratlos. Theoretisch hätte ich ja noch den kompletten Kabelstrang aus dem neu gekauften Elektrosatz Set aber scheue mich grad noch das alles zu tauschen (der Kofferraum ist vollbeladen mit Hundebox und um alles rauszuräumen ist es mir einfach zu warm 🙂 )....

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich was ich testen können oder machen sollte?

Viele Grüsse, Micha

15 Antworten

Herzlichen Dank für deine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen