Probleme mit elektr.Satz Omega Kombi Facelift

Opel Omega B

Hallo,

ich habe mir eine gebrauchte, orig. Oris AHK mit E-Satz gekauft!

Jetzt habe ich sie gestern eingebaut aber Probleme mit dem E-Satz!

Es sind drei Kabelstränge an der Dose, zwei sind klar, sind die für an die Rückleuchten!

Einer hat zwei eckige Stecker wo aber schon Stecker mit gebrückten Kabel dran sind.
Eine hat Prüfrelai dran! An diesem sind noch zwei Drähte mit Kabelschuhen??????

Das dritte hat auch einen eckigen Dreipoligen Stecker dran. Denke der ist für Dauerversorgung! (sind 2,5 mm2)

Kann mir jemand einen Tip geben für was das alles ist bzw hat evtl eine Einbauanleitung!

Hab schon alles durchsucht aber leider nichts gefunden!

Vielen dank schon im vorraus

18 Antworten

Das ist alles soweit richtig.
Ich habe mir das mal -persönlich- als Kritik an meiner manchmal ungeduldigen Art der Fragestellung angenommen.😉
Aber eine von Adam und Eva ausgehende allumfassende Hilfe zu geben ist selbst theoretisch nicht möglich.
Immer wieder gibt es Modelle die in Bastlerhand, oder sogar als Kleinserie (Flottenfahrzeuge) komplett anders ausgeführt sind, als die Vielzahl der zeitgleich vertriebenen Serien Modelle.
Das mußte ich selbst beim FL von Martin (Ommipfurz) mit eigenenen Augen erst kürzlich erleben.
Da hatte der Wagen -aus den letzten Baujahren- doch tatsächlich einen komplett bis auf die rudimemtären Leitungen abgemagerten Hauptkabelbaum verbaut.😰 In dem Wagen war scheinbar kein Schnipsel zuviel Kupfer verlegt.
So mußte Martin alles selbst verlegen was er für die AHK brauchte.
Ich hätte -auf gut Deutsch gesagt- einen Monatslohn verwettet, daß es das nicht gibt.

Darum verstehe ich aber die Leute aber auch nicht, ein Foto -von der Stelle in ihrem FZ- würde da gleich viele Fragen unnötig machen, und dabei vielleicht auch uns in die Lage versetzen, den passenen, weiter helfenden Tipp zu geben.

Rolli, ich weiß aber mit deinem Text/Frage/Antwort sonst auch nicht viel anzufangen, was willst du mt dem letzten Teil sagen/ausdrücken/vermitteln?

Hallo Kurt , Hi Freaks
Bei meiner Suche nach preiswerten Stoßdämpfern bin ich bei der von mir genannten Fa. aus Berlin gestoßen .
Nicht alles was aus Berlin kommt ist bedenkenlos zu akzeptieren ! ( Merkel und Co ;-( )
Dachte mir die Frage nach dem Berliner Händler und dessen Quallität der Produkte den Berliner Omega Freaks zu stellen um ehrliche Infos zu bekommen . Einfach nur so ! Nicht alle Wanli Besitzer schwören auf Ihre Reifenmarke .
Grundsätzlich kochen Alle nur mit Wasser . Ist der Preis sehr niedrig so verhält es sich dann auch vergleichbar zur Quallität .
Muß aber nicht immer so sein denn sonst hätt ich nicht gefragt . Stimmts ?
Dann ist da noch die Verdummdeufelung die einige Ersatzteilhändler betreiben . ( Habt Ihr andere Beispiele ? )
So wie ich schrieb sagt der Eine "nicht für . . . " ! Ein anderer Händler scheibt zu dem gleichen Teil nach eingabe der Schlüsseldaten
z.B. " . . .für alle Omis von 94 bis Bj. 03 " .
Beispiel : Radlager vorne mit ABS Kranz für meinen 2003er . Wohl kein Unterschied zur Lagerbuchse zu einen Omi A , oder ?
Durch einige Quervergleiche kann man es herausfinden und muß dann nicht die wesentlich teurer angebotenen für einen 2003er kaufen.
Anderes Beispiel: Lenkzwischenhebel für einen Omi Diesel . Da wird bei einigen Händlern kein Unterschied zu Benzinern aufgezeigt!
Für die Erfahrenen unter den Motor-Talk Freunden ist das kein Problem , die kennen die Suche vor und rückwärts , doch für Neulinge , die ihren ersten Omi erworben haben stellt sich schon rasch die Frage nach wirklich günstigen Ersatzteilen . Auch ein Omi wird älter und zeigt Verschleißerscheinigungen .
Da wäre dann eine Datenbank aus der Ersatzteilgleichheiten hervorgehen sehr hilfreich .
Das beste Beispiel die immer wiederkehrende Frage nach der AHK .
Die Händler schreiben nicht das ab Omega A AHK bis Produktionsende des Omega B in den Modellreihen austauschbar sind und nur der Unterschied zu Niveaulift oder Normalfederung besteht . Das es nur kleine doch bedeutende Unterschiede seitens der Hersteller ( Buchsenlängen , Zwischenblech mit Etage usw.) gibt könnte in einer Datenbank stehen . Hat jemand ein "Martinauto" erwischt , Pech gehabt . Mit den Kabeln ist das etwas schwieriger speziell wenn ein Wenigwissender die Kupplung verbaut hatte die nun günstig vom Nächsten Omibesitzer erworben wurde .
Wenn es dann eine Aufstellung und Hinweise zu den zu erwartenden Problemen bei Bj. XX geben würde , SUPER .
Läßt sich so etwas bewerkstelligen ?

Danke für Eure Aufmerksamkeit . MfG , Rolli74

Fehler gefunden ? Einfach totschlagen .

Das würde den Rahmen dieses Forums sprengen.
Ein Hase und Igel Rennen auf Olypiade Niveau.
Kaum hast du was gutes bekommen, bekommt der Nächste schon wieder Chinamüll.
Oder sogar wie es Omimann grade passiert ist, ein Querlenker Marke Spitzenqualität und die andere Seite Chimamüll.
Beides wohlgemerkt als Marke bestellt und bezahlt.
Der Renner ist die Verwechselung von Sekundärlufteinblasung und AGR beim Krümmer. Was habe ich da schon gelacht.
Da hat mal ein Idiot ohne Sachverstand was geschrieben und alle (wirklich fast alle) Händler die in den letzten Jahren Kümmer für den X20XEV und Y/Z22XE verkauften, haben den Blödsinn abgeschrieben.

Das alles in die richtige Reihe zu bringen, würde mehrere Menschenleben dauern und jeden neuen Tag wäre es schon wieder überholt.

Einfach müßig deine Idee.

Es hilft nur zähneknirschend alles -was den Spezifikationen nicht entspricht und Qualitätsmäßig nicht akzeptabel ist- unfrei zurück zu schicken. Dann merken sie es am eigenen Portemonaie daß Müll nicht akzeptiert wird.

Wer das Risiko nicht eingehen will, kauft bei einem Teiledealer in seiner Nähe.
Bei einem der noch darauf achtet, daß seine Kunden zufrieden sind und bei einem unvorhersehbaren Ärgernis umtauscht, oder das Geld zurück erstattet und sich vernünftig entschuldigt.
Das durch "Geiz ist Geil" inganggesetzte anonyme Internet-Rad, muß eben mit Konsequenz und Langmut wieder zurückgedreht werden, auf (wie früher) persönliche Bindung zum Händler und Qualität hat ihren Preis.
Damit meine ich aber auch den umgekehrten Fall, -nie und nimmer bei Opel kaufen-, außer wenn es gar nicht anders geht.

Ich kann dir zu keinem Händler in Berlin oder sonstwo was länger gültiges sagen, da ich bei vielen Händlern einkaufe, sogar über das Web, da aber nur wenn ich sie kenne und auch in angenehmen telefonischen Kontakt stehe.

Es ist wie im Leben, man möchte den Kindern alle Steine aus dem Weg räumen und macht ihnen das Leben eigentlich nur schwerer dadurch.
Jeder muß weitestgehend seine persönlichen Erfahrungen machen, nur dann wird er selbstständig Entscheidungen treffen und diese auch für und vor sich verantworten.

Warnungen hier bei Beschiß durch einen Händler oder so, finde ich gut, das hat meine volle Unterstützung.

Ich habe schon oft Empfehlungen gegeben, die dann plötzlich mit üblen Unterstellungen und sogar Beschimpfungen im PN Bereich endeten weil etwas nicht -wie von mir gesagt- zutraf.
Das muß ich nicht mehr haben, auch darum ist mein Interesse an dererlei Dingen verschwindend gering.

Hast mich überzeugt . Da hast Du völlig Recht .
Meinst es Gut und gibst einen Hinweis ,der möglicherweise auch noch mißverstanden wird , zu einem ET bzw, Händler und am Ende
bist Du der Buhmann .
Das mit den Aufstellungen zu Rephinweisen ist schon nicht so einfach . Leider .
Meine Stoßdämpfer - habe zwar keine 24 Sportfahrwerke gekauft sondern nur Seriendämpfer bei einem Berliner Teilehändler mit ähnlich klingenden Firmennamen . Gestern in der Bucht bestellt und heute schon die Versandmittteilung und Paketnummer erhalten . Toll !
Bin ganz einfach nach der Bewertung ausgegangen . Bin ganz zuversichtlich gute Ware zu bekommen .
Übrigens , da wir ja unter Uns sind ,wäre eine Warnung vor Diesen oder Jenem Teiledealer sehr hilfreich für Alle .
Das ein paar Leute die sich nicht dem Motor-Talk zugehörig fühlen jedoch auf Unsere Seiten gelangen ist nicht zu vermeiden .
Werde über die Ware nach Einbau zu gegebener Zeit berichten .

MfG. , Rolli74

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen