Probleme mit einem Parkhilfesensor (defekt?) - Bitte um Hilfe

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe seit gestern Probleme mit der Parkhilfe und zwar versagte sie gestern zwei Mal und heute noch viel häufiger. Beim Einlegen des Rückwärtsganges ertönt nicht der typische kurze Ton, sondern ein zwei Sekunden langer Ton und danach ist aber Stille, die Parkhilfe funktioniert nicht. Hin und wieder funktioniert sie, aber die meiste Zeit nicht.

Ich habe heute mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen, hier ist der Ausschnitt:

Code:
01548 - Geber für Einparkhilfe hinten rechts (G206)
004 kein Signal/Kommunikation
 
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 22

Laut dem Protokoll scheint der hintere rechte Sensor Probleme zu machen. Keine Ahnung ob ein Defekt vorliegt oder ein Kabelbruch oder so. Beim Auslesen mit eingelegtem Rückwärtsgang, wo die ganze Parkhilfe nicht lief, schaltete sie sich plötzlich mittendrin ein und der Sensor lieferte korrekte Werte. An sich ein gutes Zeichen, aber man sollte sich nicht zu früh freuen.

Was mich wundert, ist warum dann die ganze Parkhilfe nicht funktioniert wenn ein Sensor defekt ist 😕. Ich hätte schon erwartet, dass der Rest laufen sollte.

Nun muss ich irgendwo bei der Suche anfangen. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben 🙂

Wie/wo verlaufen die Kabel zu den einzelnen Sensoren? Kommt man leicht dran oder soll der Stossfänger demontiert werden? Und sollte der Sensor defekt sein, kann man sie einzeln kaufen und von Audi in der richtigen Farbe liefern lassen oder wie macht man das am besten?

13 Antworten

Wenn ein Sensor defekt ist, dann funktioniert die komplette PDC nicht.
Wenn nur Dreck drin ist, dann funktioniert sie zwar, der eine Sensor liefert aber natürlich einen Dauerimpuls.
So wie ich die Fehlermeldung deute, handelt es sich tatsächlich entweder um einen defekten Sensor oder um ein defektes Kabel / einen defekten Stecker.

An die Sensoren hinten kommst du dran ohne den Stoßfänger abzunehmen - jedenfalls wenn du nur einen Sensor austauschen musst. Ich bezweifel nur, dass du das Kabel oder den Stecker untersuchen können wirst, da du mit dem Arm halt reingreifen musst.
Ich persönlich würde auf den Sensor tippen und mir einfach in der Bucht günstig einen gebrauchten holen. (kosten dort nur ein paar Euro)
Den würde ich dann erst einmal ausprobieren. Wenn der Fehler weg ist, dann lackieren lassen und gut ist.
Wenn der Fehler immer noch da sein sollte, dann kannst du immer noch schrittweise den Fehler im Kabelbaum suchen.

Du könntest natürlich zuerst auch mal den Stecker abziehen und wieder drauf stecken. Vielleicht ist das Problem dann ja auch schon verschwunden.

Kai

@kbankett:

Danke! 🙂

Man kommt also ohne den Stoßfänger abzubauen dran, das ist schon mal sehr gut. Habe nur ganz kurz unter den Wagen geschaut, da war schon recht wenig Platz für Hände 😁

Das mit dem Kauf eines gebrauchten um herauszufinden ob es am Sensor liegt, ist eine gute Idee, zur Not kann man ihn wiederverkaufen. Aber vorher checke ich die Kabel, wenn ich vernünftig dran komme.

Weiß einer zufällig welche Teilenummer die PDC Sensoren hinten haben müssen, damit ich nichts falsches kaufe? Und kann man sie einfach austasuchen? Sie müssen doch nicht irgendwie kodiert oder angelernt werden, hoffe ich.

Und dann noch eine Frage zum Lackieren. Wie fest sitzen die Teile im Stoßfänger? Ich meine wenn sie überlackiert werden, dann werden sie dicker sein.

Und noch eine Frage stellt sich mir. Die PDC-Sensoren haben so einen 2mm Ring Man sieht es hier sehr gut: http://www.akkaya.biz/afterbuy/2010/Mai/7H0919275Cnackt/audi.jpg). Wie sieht es nach dem Lackieren aus? Verschwindet dann der Spalt nicht? Ich denke ich werd es wohl lackieren lassen, denn wenn ich selber erstmal den richtigen Lack kaufe, dann bin ich bei Audi mehr als das Doppelte los 😁

Hatte vergessen zu schreiben: Du kommst an die Sensoren, indem du den Diffusor abnimmst. Ist nicht sonderlich schwer.
Die Sensoren hinten haben die Teilenummer: 7H0 919 275 E (hat B abgelöst, B könntest du also auch nehmen)

Mit dem Lackieren, das ist kein Problem. Der Luftspalt muss natürlich noch frei bleiben, damit der Sensor noch funktioniert.

Danke! 🙂

Der Diffusor muss also doch ab. Wie ist er befestigt, Klammern oder Schrauben? Wieviele, weißt du das?

Und was sind dann 7H0 919 275 E GRU?

Ach ja, was kostet ein Sensor bei Audi damit ich schon mal einen Vergleich habe? Vielleicht weiß es einer 🙂

Ähnliche Themen

Am Billigsten wirst davonkommen, wennst dir den Lack und Klarlack als Spraydose beim 🙂 besorgst (Audi-Lackfarbe gibt es auch bei Skoda, und da billiger als bei Audi).
Lackieren sogar ich selbst zustandegebracht, bei mir war der linke hintere Sendor defekt.
Ich empfehle zuerst den Sensor auszubauen und dann erst abzustecken, da eher wenig Platz ist.

Der Dioffusor ist von unten mehrmals geschraubt und dann mit mit dem Heckstoßfänger verhakt, also wenn er das erste Mal ab muss, geht das etwas schwer, am besten von aussen her beginnen.

7H0 919 275 E
€ 70,92

btw gibt es auch bereits lackiert um € 85,44

@BP-Hatzer3:

Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Am Billigsten wirst davonkommen, wennst dir den Lack und Klarlack als Spraydose beim 🙂 besorgst (Audi-Lackfarbe gibt es auch bei Skoda, und da billiger als bei Audi).

Blättert dann die Farbe nicht ab oder hast du es anschließend mit Klarlack überlackiert?

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Der Dioffusor ist von unten mehrmals geschraubt und dann mit mit dem Heckstoßfänger verhakt, also wenn er das erste Mal ab muss, geht das etwas schwer, am besten von aussen her beginnen.

Schafft man das ohne eine Hebebühne, würde deswegen ungerne zum Bekannten fahren da er nicht gerade um die Ecke wohnt. Oder wäre eine empfehlenswert?

Hallo hatte ich bei meinem A8 auch war direkt über dem Auspuff ein Kabelbruch hatte mir auch schon Sensoren geholt und alle Lacken lassen dann hab ich auch mal welche auf Reserve

Mfg Alex
kann man auch gut durchmessen vom Trennstecker innen am Seitenteil zum Sensorstecker

Zuerst den Lack, dann trocknen lassen und anschließend mit Klarlack überlackieren, hält bis jetzt ohne Probleme und funzt auch ohne Probs.
Solltest den Dicken schon etwas in die Höhe bringen, sodaß du mit Kopf und Armen hinter die Endschalldämpfer greifen kannst, also ca 30cm sollten reichen (bei mir zumindest, hab 2 Hohlblock-Ziegel und 2 1"-Holzpfosten als Rampe genommen), evtl schaffst du es auch mit Wagenheber und Unterstellböcken.

Also ich hatte auch ein Problem mit dem PDC, der rechte hintere hat öfter mal rumgesponnen - echt blöd, dass dann das ganze PDC aussetzt aber naja.

Ich wollte den auch schon tauschen. Habe ich dann aber gelassen, da es nur sporadisch auftrat und ich das Problem recht schnell lokalisiert habe: Es kam immer nur, wenn ich in der Waschanlage war oder mit dem Hochdruckreiniger zu dicht rangegangen bin. Entweder ein Haarriss im Sonsor (Parkrempler) oder Wassereintritt bei der Steckverbindung.

Nachdem ich darauf geachtet habe, nicht diesen Sensor direkt mit Wasserdruck zu Malträtieren, ist alles in Butter und weiteres war nicht nötig - seitdem keine Probleme.

Vielleicht ist es bei Dir auch so und Du kannst Dir somit auch den ganzen Aufhebens sparen? Allerdings ist es natürlich richtig, dass ein Austauschsensor relativ günstig beschafft werden kann und sogar selbst zu wechseln ist. Wegen der Frage der Lackierung: Vielleicht findest Du bei eBay ja einen in Wagenfarbe, das wäre natürlich am einfachsten 😉

Grüße, wumbo

Danke euch!

Zum Reparieren kam ich nocht nicht, werde wohl frühestens am Wochenende drunterschauen können, aber eine neue Erkenntnis habe ich: heute ging die Parkhilfe den ganzen Tag ohne Probleme. Und der Unterschied zu gestern ist - wir hatten heute keinen Regen 😛. Es kann sein, dass das ein Zufall ist, kann aber auch sein, dass ich tatsächlich "nur" Probleme mit dem Kabel/Stecker habe. Daher auch noch eine Frage ... Wo genau sitzt das Steuergerät für die Parkhilfe? Gehen da direkt vier Kabel zu den einzelnen Sensoren nach hinten ab?

Das Stg für Parkhilfe sitzt meines Wissens nach neben dem Stg für Bordnetz hinter der rechten Kofferraumverkleidung in Richtung Stoßdämpfer.

Beim Avant nicht. Dort sitzt es unter der rechten Kofferraumschiene. (halb unter der Schiene und halb unter der rechten Kofferraumverkleidung)
Ist eine echt doofe Position, da man nicht so einfach dran kommt 🙁

Ein kleines Update meinerseits (auch wenn's schon längst erledigt ist).

Mittels VCDS konnte ich nach Abnahme des Diffosors und Vertauschen von zwei Sensoren den Fehler feststellen. Also war es bei mir dann doch noch das kleinste Übel - nur ein Sensor war defekt. Für 20€ einen neuen gekauft (7H0 919 275 E, davor hatte ich B) und 20€ für Lack (die haben sie nicht mehr alle 😁), die Reparatur war also insgesamt sehr günstig 😁

Vielen Dank euch allen nochmal für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen