Probleme mit Druckausgleich im S212 E350 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebes Forum,
eins will ich gleich vorne weg betonen: Ich bin nicht darauf aus die E-Klasse oder die Marke Mercedes Benz ansich schlecht zu reden. Es geht hier lediglich um ein einzelnes Fahrzeug, darum zu erfahren um was es sich bei dem Problem handelt oder ob es bereits andere erwischt hat.

Ende November 2010 haben wir (Firmenwagen) einen nagelneuen und nach Wunsch konfigurierten E350 CDI T-Modell beim Händler übernommen. Die Ausstattung ist wahrscheinlich für das Problem relativ unwichtig. Wäre da nicht das Problem, wäre es ein super Fahrzeug.

Das Problem besteht leider von Anfang an. Beim Fahren entsteht ein Druckgefühl auf den Ohren. Mit steigender Geschwindigkeit - aber schon ab 50 km/h - wird es immer schlimmer. Ob es sich dabei um Unter- oder Überdruck handelt ist für mich schwer festzustellen, gibt es hierfür ein Merkmal? Schon nach kurzer Fahrzeit (<10km) hat man keine Lust mehr auch nur einen einzigen Meter mit dem Fahrzeug zu fahren, denn der Druck verteilt sich - schwer zu beschreiben - auf den ganzen Kopf und löst schon bald Kopfschmerzen aus. Beim Öffnen einer Scheibe oder des Schiebedaches wird es besser.

Sämtliche Mitfahrer und Fahrer können das Problem - ohne dass man sie darauf hinweist - validieren. Alle bekommen Druck auf die Ohren und nach längerer Fahrt Kopfschmerzen.

Es wurde bereits 3 mal nachgebessert. Beim ersten Mal hat die Werkstatt eine Tür nachgepasst (Sinn unbekannt). Beim zweiten Mal war bereits ein Techniker aus Stuttgart da, er hat das Problem festgestellt/bestätigt und angeblich etwas an der Entlüftung neu eingestellt (Hintere Stoßstange wurde abgebaut und prompt schön verkratzt, also irgendwo im hinteren Bereich). Tatsächlich hat sich aber auch diesmal rein garnichts getan. Nun haben wir unter Zugeständnis eines letzten Nachbesserungsversuches die Rückwandlung des Kaufvertrages "beantragt". Es wurde nachgebessert, aber zugleich von der Niederlassung mitgeteilt, dass es nichts gebracht hat und man die Rückwandlung an Stuttgart weitergegeben habe und diese unterstützen werde. Nun war am letzten Donnerstag ein Inspektor (heißen die so?) aus Stuttgart da, der angeblich nichts feststellen konnte und das Auto in Folge nicht zurücknehmen will. Selbst der Verkäufer und sein Teamleiter unterstützen nach ihren Aussagen die Rückwandlung. Wie kann das sein, dass man so etwas hinnehmen muss? Das Fahrzeug ist als Langstreckenwagen - ja, für sowas halte ich die E-Klasse eigentlich - absolut untauglich. Es dient allerhöchstens für die Einkaufsfahrt mit Start und Ziel im gleichen Ort.

Wir werden wohl ein Gutachten anfertigen lassen und alles weitere über unseren Anwalt regeln müssen. Ich finde das sehr schade, denn an sich gefällt mir das Fahrzeug optisch/technisch sehr gut.

Gab es die Probleme schon einmal hier im Forum? Hat jemand Erfahrung mit Druckproblemen im Auto (egal welche Marke/Fahrzeugtyp)?

Noch einmal: Es geht mir nicht darum die E-Klasse oder MB schlecht zu machen.

Viele Grüße, euch mehr Glück mit euren E-Klassen und frohe Ostern!

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Ah ja...es ist wieder Wochenende und da kommen dann ja auch regelmäßig diese bizarren "Probleme".😠...ich glaube wirklich, daß der TE Überdruck im Kopf hat......oder Unterdruck oder gar ein Vakuum?

Herzlichen Dank für deine Antwort. Da kann man sich gerade seit kurzem einen MB leisten und schon ist es die tollste Marke der Welt, bei der es keine Probleme geben kann. Du darfst gerne zur Probefahrt vorbeikommen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Guten Abend,

ich hatte einmal einen ähnlichen Fall. Dabei ging es um einen W211 (E 280 CDI). Die Symptomatik war ziemlich genau die selbe. Druckgefühl in den Ohren, ohne dass man das Innengeräusch als lauter empfunden hätte. Resultat nach kurzer Autobahnfahrt: Kopfschmerzen.
Die Ursache damals war eine Unwucht der rechten Antriebswelle. Feststellen konnte man dies auf der Hebebühne, indem man das Fahrzeug im Rollenprüfstandsmodus mit 80 - 120 km/h laufen lies. Die komplette rechte Achshälfte hatte deutlich sichtbarer gearbeitet als die linke, d.h. Auf- bzw. Abwärtsbewegungen der Radaufhängung. Somit muss die Ursache nicht zwingend im Bereich der Be-/Entlüftung des Fahrgastraumes zu suchen sein, was nicht heissen soll, dass man dies bereits ausschliessen kann.
Ich hoffe für den TE, dass Mercedes-Benz den Fehler ernst nimmt und schnellstmöglich beseitigt. Ist echt nervig, vor allem auch deswegen, weil das Auto ansonsten wirklich gut ist.

Gruss
z.

Guten Morgen Forum,
vielen Dank für eure Beiträge.

@zorang:
Ich kann noch keinen Zusammenhang zwischen der Antriebswelle und dem Innenraum herstellen (habe aber auch nicht so viel Ahnung von Fahrzeugtechnik). Wie hat man das dir damals erklärt?

Viele Grüße

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Keine Sorge, habe schon mehrere Mercedes gefahren und kann sie mir auch erlauben. Ich glaube, Du hast wirklich ernsthafte Probleme beim Druckausgleich.

Finde Deine 2 Antworten unmöglich!

Mir stellt sich hier die Frage, wer hier wohl eher Probleme mit dem Druckausgleich hat!?!

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Ah ja...es ist wieder Wochenende und da kommen dann ja auch regelmäßig diese bizarren "Probleme".😠...ich glaube wirklich, daß der TE Überdruck im Kopf hat......oder Unterdruck oder gar ein Vakuum?

Unmöglich!!!

Zum Glück sind nicht alle Mercedes-Fahrer so.

Man muss sich ja fremdschämen.

Würde Dir gern mit Deinem Problem weiterhelfen, hab aber nicht so die Ahnung von Technik, sorry.

Trotzdem Frohe Ostern...

mercedes 239

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Keine Sorge, habe schon mehrere Mercedes gefahren und kann sie mir auch erlauben. Ich glaube, Du hast wirklich ernsthafte Probleme beim Druckausgleich.

Tzz, damit kommst du meiner Troll-Liste höchstens immer näher!

Wirklich unmögliches verhalten!

Guten Morgen BMW Pinguin

Beim W211 handelte es sich um ein Kundenfahrzeug, und ich war der betreuende Diagnostiker. Der Kunde wurde auch über einen längeren Zeitraum im Regen stehen gelassen. Das Problem dabei ist halt, dass nicht jeder Mensch gleich empfindlich reagiert auf diese tieffrequenten Geräusche. Wenn der behandelnde Techniker da unempfindlicher ist, dann hat man wirklich Pech gehabt.
Die Vibrationen der Antriebswelle wurden über die anderen Achskomponenten auf die Karosserie übertragen. Der Fahrgastraum als Resonanzkörper tat das Übrige. Solche Geschichten können sehr komplex sein und bedingen einen Techniker mit entsprechendem Wissen und Erfahrung. Im Bereich der Geräusche und Schwingungen gibt es manchmal Sachen die gibt es gar nicht.
Aber wie ich schon erwähnt hatte, in deinem Falle kann es auch anders liegen. Ich wollte dir nur ein bisschen den Horizont erweitern, dass man nicht zu lange auf der gleichen Stelle tritt, wenn man nicht weiter kommen sollte.

Gruss
z.

Hallo zorang,
das heißt, du arbeitest bei MB? Kannst du dich nicht unserem Fall annehmen? Vielleicht können wir Kontaktdaten per PN austauschen.

Viele Grüße!

Hallo BMW Pinguin

Ich hatte bei MB gearbeitet, deshalb wird das nichts.
Ich würde weiter am Ball bleiben, auch wenn es anstrengend und nervig ist. Immer schön freundlich aber bestimmt. Es lohnt sich, der Wagen ist es wert!

Gruss
z.

Kurzes Update:
Mercedes Benz hat uns schriftlich bestätigt, dass das Fahrzeug keine anderen Fehler habe "als in der Serie üblich". Man ist wohl lediglich mal ein paar Kilometer mit dem Auto gefahren. Tief-frequente Töne oder Druckdifferenzen hat man nicht objektiv messen wollen. Auch in der Niederlassung Fulda scheint man uns nicht weiter ernst zu nehmen. Die Sache liegt nun beim Anwalt, dieser hat verlauten lassen, dass er die meisten Fälle in Sachen Auto mit Mercedes Benz Fahrzeugen hat und Mercedes Benz recht hartnäckig beim Thema Wandlung sei. Es wird also wahrscheinlich vor Gericht gehen. Gutachten wird wohl demnächst erstellt, werde ich dann hier veröffentlichen.

Schade, dass es so weit kommen musste...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Schade, dass es so weit kommen musste...🙁

Finde ich auch. Das Auto steht optisch 1a da (schwarz, Sportpaket). Der Motor geht ganz gut ans Werk und der Komfort sollte auch stimmen, wenn da nicht dieses Druckgefühl/Ton wäre.

Hmm schade eigentlich das du bei der NDL in Fulda da schlechte Erfahrung machen musst. Ich kenne Sie recht gut und kann da eigentlich nur gegenteiliges berichten. Dort arbeiten eigentlich schon einige "ältere" Spezialisten die schon diverese seltsame Probleme gesehen haben. Ist aber auch ein wirklich sehr spezielles Problem. Wenn die Fronten aber so verhärtet sind wird Dir wohl leider keine andere Wahl bleiben. Eigentlich echt schade, da du eine wirklich schöne Fahrzeugkombination fährst.

Zumal es auch ein paar Scheine gekostet hat wäre da mehr Entgegenkommen wohl angebracht.

Vielleicht wäre ja evt. noch was über die Pkw Instandsetzung/Entwicklung in Stuttgart möglich. Ich meine das dort die "Problemsucher" die herumreisen auch dort "Patienten" untersuchen und versuchen Probleme zu finden die sonst keine Lösung haben. Um da allerdings was anzuleiern muss einem das Problem natürlich auch abgenommen werden.

Ich hoffe das Problem löst sich für dich noch in einer positiven Weise und ich seh den schönen schwarzen dann noch in FD rumfahren.

Nur eine spontane Eingebung - ich würde den Stuttgartern-Problemlösern vor Ort in Stuttgart in freundlicher aber bestimmter Weise den Wagen für eine Problemlösung anbieten. Sollten die dann ablehnen, macht sich das vor Gericht nicht so gut. Du bietest an - Sie lehnen ab - stellt sich dann ein cleverer Richter hoffentlich die richtige Frage.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Nur eine spontane Eingebung - ich würde den Stuttgartern-Problemlösern vor Ort in Stuttgart in freundlicher aber bestimmter Weise den Wagen für eine Problemlösung anbieten. Sollten die dann ablehnen, macht sich das vor Gericht nicht so gut. Du bietest an - Sie lehnen ab - stellt sich dann ein cleverer Richter hoffentlich die richtige Frage.

Gute Idee! 😉

Hallo BMW Pinguin

Tut mir aufrichtig Leid dies zu hören. Aber solche Geschichten sind wirklich technisch schwierig und im zwischenmenschlichen Bereich diffizil. Wenn es nach MB keinen Fehler oder keine tech. Lösung gibt, dann hilft halt nur noch Plan B. Der Vorschlag von CLK-OPA klingt gut... und wie er schon schreibt immer freundlich aber bestimmt!;-)

Gruss
z.

Deine Antwort
Ähnliche Themen