Probleme mit Druckausgleich im S212 E350 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebes Forum,
eins will ich gleich vorne weg betonen: Ich bin nicht darauf aus die E-Klasse oder die Marke Mercedes Benz ansich schlecht zu reden. Es geht hier lediglich um ein einzelnes Fahrzeug, darum zu erfahren um was es sich bei dem Problem handelt oder ob es bereits andere erwischt hat.

Ende November 2010 haben wir (Firmenwagen) einen nagelneuen und nach Wunsch konfigurierten E350 CDI T-Modell beim Händler übernommen. Die Ausstattung ist wahrscheinlich für das Problem relativ unwichtig. Wäre da nicht das Problem, wäre es ein super Fahrzeug.

Das Problem besteht leider von Anfang an. Beim Fahren entsteht ein Druckgefühl auf den Ohren. Mit steigender Geschwindigkeit - aber schon ab 50 km/h - wird es immer schlimmer. Ob es sich dabei um Unter- oder Überdruck handelt ist für mich schwer festzustellen, gibt es hierfür ein Merkmal? Schon nach kurzer Fahrzeit (<10km) hat man keine Lust mehr auch nur einen einzigen Meter mit dem Fahrzeug zu fahren, denn der Druck verteilt sich - schwer zu beschreiben - auf den ganzen Kopf und löst schon bald Kopfschmerzen aus. Beim Öffnen einer Scheibe oder des Schiebedaches wird es besser.

Sämtliche Mitfahrer und Fahrer können das Problem - ohne dass man sie darauf hinweist - validieren. Alle bekommen Druck auf die Ohren und nach längerer Fahrt Kopfschmerzen.

Es wurde bereits 3 mal nachgebessert. Beim ersten Mal hat die Werkstatt eine Tür nachgepasst (Sinn unbekannt). Beim zweiten Mal war bereits ein Techniker aus Stuttgart da, er hat das Problem festgestellt/bestätigt und angeblich etwas an der Entlüftung neu eingestellt (Hintere Stoßstange wurde abgebaut und prompt schön verkratzt, also irgendwo im hinteren Bereich). Tatsächlich hat sich aber auch diesmal rein garnichts getan. Nun haben wir unter Zugeständnis eines letzten Nachbesserungsversuches die Rückwandlung des Kaufvertrages "beantragt". Es wurde nachgebessert, aber zugleich von der Niederlassung mitgeteilt, dass es nichts gebracht hat und man die Rückwandlung an Stuttgart weitergegeben habe und diese unterstützen werde. Nun war am letzten Donnerstag ein Inspektor (heißen die so?) aus Stuttgart da, der angeblich nichts feststellen konnte und das Auto in Folge nicht zurücknehmen will. Selbst der Verkäufer und sein Teamleiter unterstützen nach ihren Aussagen die Rückwandlung. Wie kann das sein, dass man so etwas hinnehmen muss? Das Fahrzeug ist als Langstreckenwagen - ja, für sowas halte ich die E-Klasse eigentlich - absolut untauglich. Es dient allerhöchstens für die Einkaufsfahrt mit Start und Ziel im gleichen Ort.

Wir werden wohl ein Gutachten anfertigen lassen und alles weitere über unseren Anwalt regeln müssen. Ich finde das sehr schade, denn an sich gefällt mir das Fahrzeug optisch/technisch sehr gut.

Gab es die Probleme schon einmal hier im Forum? Hat jemand Erfahrung mit Druckproblemen im Auto (egal welche Marke/Fahrzeugtyp)?

Noch einmal: Es geht mir nicht darum die E-Klasse oder MB schlecht zu machen.

Viele Grüße, euch mehr Glück mit euren E-Klassen und frohe Ostern!

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Ah ja...es ist wieder Wochenende und da kommen dann ja auch regelmäßig diese bizarren "Probleme".😠...ich glaube wirklich, daß der TE Überdruck im Kopf hat......oder Unterdruck oder gar ein Vakuum?

Herzlichen Dank für deine Antwort. Da kann man sich gerade seit kurzem einen MB leisten und schon ist es die tollste Marke der Welt, bei der es keine Probleme geben kann. Du darfst gerne zur Probefahrt vorbeikommen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

So kurzes Update. Außergerichtliche Einigung ist seitens Mercedes Benz ausgeschlossen, und das obwohl dieses Jahr noch Nutzfahrzeugeinkäufe anstehen würden. Schade, Klage wird eingereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen