Probleme mit Diff sperren...
Hallo Forum,
ich bin zwar auch erst 16 aber besitze einen Tornadoroten 32b Variant Syncro Gt mit dem 2,0 liter HP.
Das problem ist, die Frau die ihn vor mir 17Jahre hatte konnte mit den Diff sperren nichts anfangen und hat sie nie eingelegt. Wie schon seit jeher bekannt ist, ist das dass der tot für die sperren sind.
Das Hintere Differential ist Ölig macht aber beim fahren keine Geräusche, kein surren oder Poltern wie bei kaputten Üblich. Wenn ich licht anmache leuchten die sperren, wenn ich sie einlege leuchtet das licht nicht das mir anzeigen sollte welche sperre drin ist und es macht nicht das zischende Geräusch das es machen müsste.
Habe die Konsole schon weggehabt und die schläuche dahinter sind in Ordnung aber ich weiß nicht wo die leitungen entlang gehen und frage deshalb euch:
Hat mir jemand eine Zeichnung wo die lang gehen oder wie sie velaufen?
Kommt jemand aus dem Raum stuttgart dermir helfen könnte, hebe bühne ist kein problem und werkzeug auch nicht da er in einer werkstatt steht wo alles da ist was man braucht.
17 Jahre wurden sie nicht gebraucht und jetzt sind sie galube ich tot.
Ich möchte aber wenn es geht hilfe und nicht diese Grundsatzdiskussion warum ein 16 Jähriger ein Auto haben sollte und warum nicht...
Vielen Dank im vorraus...
Lieben Gruß Lucas
11 Antworten
erzähl mal ein bisschen mehr über dein auto
woher kommst du denn genau? komme aus tübingen und fahre selber syncros.
mit den sperren ist das bei den meisten ein problem. das liegt einfach an der technik mit dem unterdruck.
der unterdruck kommt vom motorraum. der schlauch der dafür zuständig ist, erkennst du an einem rückschlagventil das direkt hinter einem t-stück sitzt. (zumindest bei den 5zylindern). von dort geht er in den kofferraum zu einem unterdrucktank und dann wieder vor in die mittelkonsole (ist doch blöd). von dort aus gehen dann vom wahlhebel 4schläuche, je 2 für die sperren weg. ein genauen plan wie sie angeschlossen sind findest du im reperaturleitfaden vom getriebe. runterladen kannst du ihn auf passat32b.net (und viele weiter infos).
ob unterdruck da ist kannst du einfach feststellen. zieh den mittleren schlauch des wahlhebels ab. das ist der aus dem motorraum. wenn da nichst ankommt such das leck. (ich habe einen schlauch direkt vom motorraum zur mittelkonsole gelegt, da auf dem weg in den kofferraum und zurück zuviel verloren geht. der tank dort ist nur dazu da das wenn der motor nicht mehr läuft du die sperren trotzdem 2-3mal betätigen kannst. 1.braucht man das nicht und 2.ist das rückschlagventil im normalfall kaputt und es funktioniert deshalb eh nicht.)
wenn unterdruck vorhanden ist muss dieser nattürlich an die dosen bei den sperren ankommen. tausch einfach die dicken schläuche aus. am besten alle, auch an der sperre selber.
da die sperren 17jahre nicht bewegt wurden werden sie etwas fest sitzen. nimm etwas öl und sprühe es auf die mechanik der sperre und beweg sie von hand 10000000mal raus und rein. hinten ist das kein problem, vorne sitzt sie etwas doof. (siehst du im leitfaden). um an die vordere unterdruckdose heranzukommen habe ich ein loch in den batteriekasten geflext.
dann kann es sein das du um sie reinzubekommen etwas hin und her fahren musst. das ist bei den meisten so.
wenn sie nach all dem ärger funktionieren, herzlichen glückwunsch. es gibt nichts schöneres wenn man irgendwo steckt und mit den sperren wieder rauskommt. der syncro ist ein geniales auto und ich möchte meinen nicht hergeben.
für weitere fragen melde dich
grüße
Oh man du warst derjenige den ich gebraucht hab...ich kann dir echt nicht sagen wie ich dir dankbar bin!!!
Ich hab bei 14 VW-Werkstätten angerufen und gefragt entweder war es nicht mehr da oder sie hatten keine lust es mir zu geben weil ich mein Auto nicht hinbringen würde, als ich dann entgegnete das dieser Passat nicht in irgenteine VW-Werkstatt kommt wo ich keinen mechaniker kenne haben sie aufgelegt... Wenn an diesem Passat irgentein mechaniker rumhantiert und nur etwas nicht mehr so tut wie davor dann ist Achterbahn.
Zur geschichte von meinem kleinen:
Ich habe ihn Samstags in mobile.de gesehen und Sonntags nach dem Frühstück haben wir ihn uns angeguckt, bis dato just for fun... als wir ihn sahen wusste ich und mein vater das dieser passat der beste von den 12 waren die wir gesehen hatten, aber bei 12 Passat von just for fun zu reden ist gelogen aber ich und mein vater haben uns das immer gessagt bis der Tornadorote 2.0l liter kam..hehe
Ich wollte immer einen 120PS 2.2 liter mit kat haben und alle farben ausser LY3D Tornadorot, ich hät auch weiß genommen^^ Die endspitzen einfach alles bis auf den Tank ist in perfektemrostfreien zustand.
Noch ne frage:
Kann ich meinen Vergammelten Tank-stutzen einfach rausmachen und den anderen rein, habe schon einen rostfreien da, oder ist da wie bei der endspitze noch eine 'Innenschicht' blech die auch vergammelt ist und die ganze sache unbezahlbar macht...hoffe nicht...
Kann ja mal am samstag bilder machen...aber weißt du(ich dutz dich einfach mal) was mich das an nerven gekostet hat und an zeit, dann kommst du und alles ist supper
Lieben Gruß
Und vielen vielen dank nochmal jetzt kann ich wieder in ruhe schlafen
PS: Auf dem Bild war er noch nicht durch, jetzt steht er frei...^^
also beim tankdeckel (da wo der tankstutzen drinn sitzt) ist das nur ein blech. ich habe im letzten halben jahr mein syncro komplett wieder aufgebaut. er ist jetzt rostfrei🙂
das die da rosten ist ganz normal. meistens auch am rechten dom unter der verkleidung (also im kofferraum), da sitzt ein halter des tankstutzen
wenn du gut schweißen und spachteln kannst ist das zum auswechseln kein problem.
Nein schweissen kann ich nicht aber ich hab da einen erstklassigen karosseriebauer der mir das macht^^
Meine endspitzen sehen aus wie neu und der rest auch top bis auf die hydros und der fahrersitz....
Und er ist ungeschweisst...^^
Was hast du für einen?
Ähnliche Themen
wow. dann ist er aber in einem guten zustand. hydros hat meiner auch kaputte. ich werd irgendwann mal neue reinmachen.
hab auch ein 2,0liter HP 🙂 jedoch mit nachgerüstetem kat, also EURO1🙂
auf dem bild noch im geschlachteten zustand
Hast du den Rost am rechten hinteren Radlauf gelassen sieht komisch aus....
Aber Hp hab ich au, gabs mal 91/92 ein hersteller weiß nicht wie der hies hab aber schon mehrere gesehen.
Meiner ist ohne alles, er hat keine mehr ausstatungen garnichts kein abs kein schiebe keine hinteren nackenstützen echt nichts hab schon die codes überprüft...
Gruß
nein nein. das ist kein rost. wir haben den syncro ohne reperaturbleche geschweist und dann gespachtelt. und am radlauf haben wir es nicht geschliffen, weil da eh plastikradläufe drüberkamen, wie sie beim gt üblich sind. austattung hab ich auch keine, auser schiebedach (mit abgebrochenen hubwinkeln). hab mir jetzt aber ne standheizung ergattert und ne klimaanlage gibts in meinem schlachtpassat noch. abs hätte der auch, aber das werde ich sicher nicht umbauen.
hi, ich hab das gleiche problem, nur kommt im stand von hinten die ganze zeit son surren... muss was am diff sein... der mittlere schlauch hat druck(also eig. sog^^) einfach schläuche neu? was kann das surren sein? kommt nur wenn er an is.. hab mich runtergelegt kommt vom diff....
Zitat:
Original geschrieben von Kossi911
hi, ich hab das gleiche problem, nur kommt im stand von hinten die ganze zeit son surren... muss was am diff sein... der mittlere schlauch hat druck(also eig. sog^^) einfach schläuche neu? was kann das surren sein? kommt nur wenn er an is.. hab mich runtergelegt kommt vom diff....
wenn es im stand surrt ist das 100%tig die benzinpumpe
hallo,
vom diff. kommen nur geräusche wenn der gute in bewegung ist ansonsten ne...
eine art jualen bringt es wenn zuwenig öl oder zuviel drin ist....
surren kommt def. von der benzinpumpe ansonsten gibt es da hinten nichts weiter..... muss ich meinem vorgänger recht geben.
das boltern beim anfahren oder lastwechsel kann man beheben in dem man neue zwischen scheiben beim diff antrieb einbaut habe dies selber schon gemacht. die teile gibt es noch beim vag handel...
muss dazu aber das diff. zerlegen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von winkman
hallo,vom diff. kommen nur geräusche wenn der gute in bewegung ist ansonsten ne...
eine art jualen bringt es wenn zuwenig öl oder zuviel drin ist....
surren kommt def. von der benzinpumpe ansonsten gibt es da hinten nichts weiter..... muss ich meinem vorgänger recht geben.das boltern beim anfahren oder lastwechsel kann man beheben in dem man neue zwischen scheiben beim diff antrieb einbaut habe dies selber schon gemacht. die teile gibt es noch beim vag handel...
muss dazu aber das diff. zerlegenmfg
tag
wie heisen die scheiben denn genau und was kosten die?