Probleme mit Dieselpartikelfilter
Hallo,
fahre einen Astra J 1.7 CDTI mit 125PS. EZ 03/2012.
Mein Fahrprofiel liegt im Durchschnitt bei ca. 45km am Tag.
Die jährliche Laufleistung liegt bei ca. 16000km.
Fahre täglich ca. 13km Landstraße zur Arbeit hin und wieder zurück.
Hatte ca. 1 1/2 Jahre keine Probleme.
Ab und zu kam im Display "Dieselpartikelfilter voll, Fahrt fortsetzen"
Dann bin ich natürlich auch immer weitergefahren bis die Reinigung beendet war.
Seit ein paar Monaten kommt diese Meldung nicht mehr.
Dafür geht jetzt ab und zu die Motorkontrollleuchte an!
Also ab zum FOH und nachschauen lassen.
Im Fehlerspeicher wird immer nur angezeigt das der DPF voll ist und sich nicht selbst reinigen kann.
Also hat er die Reinigung angestoßen und der DPF wäre jetzt wieder frei.
Nach einer Woche ca. kommt dann die Meldung Motorleistung reduziert.
Die Motorkontrollleuchte bleibt aus.
Wagen abgestellt, Abends wieder gefahren und alles wieder normal.
Der Wagen hat auch wieder Leistung.
Nach etwa 3km geht die Motorkontrollleuchte wieder an, aber kein Leistungsverlust.
Am nächsten Tag wieder ab zum FOH, Fehler auslesen.
Wieder ist der DPF voll und kann sich nicht selbstständig reinigen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß jemand eine Abhilfe?
Gibt es die Meldung "Dieselpartikelfilter voll, Fahrt fortsetzen" noch, oder wurde die Meldung irgendwann mal rausprogrammiert?
36 Antworten
...guckst du :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter ist voll. Was nun?' überführt.]
....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter ist voll. Was nun?' überführt.]
Also meiner hat noch nie aufgeleuchtet, noch irgend eine Meldung angezeigt. Habe es oft nicht einmal gemerkt, dass er reinigt. Nur wenn ich zufällig im selben Moment am BC gespielt habe, dann hat man es gemerkt, dass der Verbrauch stieg.
3 oder 4 x hat es im Radkasten verbrannt gestunken. Beim ersten Mal hat mir das nen ziemlichen Schreck eingejagt. Aber nun weiss ich ja warum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter ist voll. Was nun?' überführt.]
Meines Wissens nach wird nicht die letzte Reg. gespeichert sondern das durchschnittliche Interval.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter ist voll. Was nun?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbysix schrieb am 31. Mai 2016 um 16:44:22 Uhr:
Also meiner hat noch nie aufgeleuchtet, noch irgend eine Meldung angezeigt. Habe es oft nicht einmal gemerkt, dass er reinigt. Nur wenn ich zufällig im selben Moment am BC gespielt habe, dann hat man es gemerkt, dass der Verbrauch stieg.
3 oder 4 x hat es im Radkasten verbrannt gestunken. Beim ersten Mal hat mir das nen ziemlichen Schreck eingejagt. Aber nun weiss ich ja warum.
Genau so geht es mir auch. Habe jetzt rund 78 Tkm runter.
Gruss Smille
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter ist voll. Was nun?' überführt.]
Nach einem Telefonat in der letzten Woche mit einem Meister von Opel, kann ich wohl aufatmen. Es war wohl wirklich Zufall, das die automatische Reinigung gerade dann eingesetzt bzw gestartet ist, als ich wirklich nur absolute Kurzstrecke (max. 3 km) gefahren bin.
Auf raten des Opel-Meisters sollte ich mal (falls möglich) auf der Autobahn im 5. Gang mit 140 km/h (ca. 2800 bis 3200 U/min) fahren und das für einen längeren Zeitraum (ca. 15 min.)
Auf jeden Fall ist seitdem auch nichts wieder gekommen. Auch das Fahrverhalten und der Verbrauch scheinen normal zu sein.
Danke für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter ist voll. Was nun?' überführt.]
Hallo zusammen,
ich hatte gestern die 1. Meldung bei knapp 130.000 KM. Bin eine Extrarunde gefahren mit erhöhter Drehzahl (über 2000 U/Min) und der DPF wurde freigebrannt bis die Meldung weg war. Ging von ganz alleine. Fazit: Fahren bis die Meldung nicht mehr aufleuchtet, wie angegeben. (Dauer ca. 10 Minuten) Die Betriebsanleitung weiß auch rat. Ist doch explizit beschrieben. Falls alles nichts hilft, einfach den Rat vom FOH suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpartikelfilter ist voll. Was nun?' überführt.]