Probleme mit Dieselpartikelfilter (DPF) unwirksam oder ABE erloschen
Hallo,
ARD Ratgeber Auto und Verkehr sucht Leute, die einen Rußfilter von GAT oder Bosal nachgerüstet haben. Sind Probleme aufgetreten oder fahrt Ihr mit einem Filter, der von den zurückgezogenen ABE´s betroffen sind.
Bitte meldet Euch unter swr-rasthaus@web.de oder 0178-1527411 wir rufen direkt zurück.
38 Antworten
Hallo,
bin heute wirklich tiefst entäuscht.
War als einzelner heute im ADAC Zentrum...
seit ihr den alle zufrieden mit dem Filter, wohl eher keine Zeit...
Ich habe mir extra die Zeit für den Drehtag genommen.
Die Rechtsberaterin vom ADAC hat zusammen mit mir die Juristische Grundlagen vor laufender Kamera dargelegt. Man war ich aufgeregt...
Danach ging es zur DEKRA um einen Experten zu befragen und
anschliesend wurde eine Au durchgeführt mit Beleg Unterschrift und Stempel.
Da haben wir alle nicht schlecht gestaunt als wir die Messwerte gesehen haben.
Nach 2500km Überlandfahrten in 4 Monaten ist der
Trübungswert bei 1,2 (vorher 0,8 auch mit dem selben Filter)
Der Experte sagte klar und deutlich, daß der Wert extrem schlecht ist und
normalerweise bei unter 0,5 ligen sollte!!!
[b]Filter ist wirkungslos. Das ist echt heftig.
Der maximalwert liegt laut Gesetzgeber (Euro4 ) bei 1,5. Aber Audi hat
bei dem A2 eine Ausnahmegenehmigung. Und die liegt bei 2,0
Da bin ich echt sprachlos.
Gesendet wird es diesen Samstag im swr. Kann ich leider nicht empfange.
Auf ARD wird der beitrag auch gezeigt, aber nicht diesen Sonntag.
Muß nochmal nachfragen.
trübungswert .. total für die katz 😉
die ganze AU Geschichte fürn Diesel is NUR Geldabzocke. Egal ob T3 Diesel mit EU1 oder A6 3.0TDI mit EU4 + DPF .. jeder kommt durch die AU! .... bringt NIX
... auch wenn jeder durch die AU kommt ... ist der Trübungswert nicht egal, da er Auskunft über die Anzahl der Russpartikel im Abgas gibt.
(Persönliche Anmerkung: aufgrund Deiner 'Projekte' könnte man ein bestimmtes Wissen bei Dir unterstellen / vermuten. Umgekehrt könnte man aufgrund einiger Deiner Posts allerdings auch auf die Qualität Deiner Projekte rückschließen.)
Hy,
der Fersehbeitrag wird Morgen im swr gezeigt werden und steht schon in
der Vorschau siehe hier.Rasthaus - SWR.de
SWR um 16 Uhr 30 "Rasthaus"
Ist auch im Internet zu sehen.
Nächster Beitrag
am 24.11.07 (sa. in 2 Wochen) um 17.03 im ARD .
"ARD Ratgeber Auto"
Auch der Herr S. wurde vom Fersehsender besucht. Da er selber nicht anwesend war wurde er in der Schweiz (Hauptsitz) Telefonisch erreicht und er hat die Fragen der Reporter beantwortet.
Ach noch etwas: Hätte ich den Termin nicht wargenommen und wäre da nicht
aufgetaucht, dann hätte es diesen Beitrag nicht gegeben
cio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leemee
Hy,
der Fersehbeitrag wird Morgen im swr gezeigt werden und steht schon in
der Vorschau siehe hier.Rasthaus - SWR.de
SWR um 16 Uhr 30 "Rasthaus"
Ist auch im Internet zu sehen.
Nächster Beitrag
am 24.11.07 (sa. in 2 Wochen) um 17.03 im ARD .
"ARD Ratgeber Auto"Auch der Herr S. wurde vom Fersehsender besucht. Da er selber nicht anwesend war wurde er in der Schweiz (Hauptsitz) Telefonisch erreicht und er hat die Fragen der Reporter beantwortet.
Ach noch etwas: Hätte ich den Termin nicht wargenommen und wäre da nicht
aufgetaucht, dann hätte es diesen Beitrag nicht gegebencio
Ja, leemee Klasse!
Dank Dir im Namen aller A2ler.
Das nenn ich wahre Initiative (seh ich ja mal wie du ausschaust)!
da bin ich auch gespannt, wie ich so wirke im Ferseher.😕
Bin aber kein Deutscher😁 aber keine angst: ich gude Deusch spreche.🙄
Sonst wollte keiner vor der Kamera sein Problem darstellen.
Ich hätte einige Sachen auch anders sagen können aber ich
war zu angespannt.
Mal gucken was die daraus gemacht haben...
Zitat:
Original geschrieben von leemee
da bin ich auch gespannt, wie ich so wirke im Ferseher.😕
Bin aber kein Deutscher😁 aber keine angst: ich gude Deusch spreche.🙄
Sonst wollte keiner vor der Kamera sein Problem darstellen.
Ich hätte einige Sachen auch anders sagen können aber ich
war zu angespannt.
Mal gucken was die daraus gemacht haben...
D. h., ein A2 bringt dich überall hin, selbst ins Fernsehen.
Mein Vater hat Zuhause auch den betroffenen Filter,aber noch nicht eingebaut.
Wie soll er am besten vorgehen?
Das beste wäre,wenn er einfach sein Geld zurückbekommen würde.
Hat ihn damals im Netz bestellt.
zur Sicherheit tue ich es gleich hier mit hinnein.
Soetwas habe ich schon erwartet 🙄
Dann liegt also ein Sachmangel schon bei der Auslieferung und somit können
die Dinger garantiert zurückgeben werden.
Rußpartikelfilter - dem KBA wurden weitere Genehmigungen zur Löschung zurückgegeben
Flensburg, 20.11.2007.
Am 19.11.2007 hat die Firma GAT weitere Genehmigungen für Partikelminderungssysteme dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zur Löschung zugeleitet.
Es handelt sich hierbei um die Betriebserlaubnisse
ABE Nr.: 17 018
ABE Nr.: 17 064
ABE Nr.: 17 065
ABE Nr.: 17 074
ABE Nr.: 17 075
ABE Nr.: 17 141
ABE Nr.: 17 143
Die Löschung wurde am 20.11.2007 vorgenommen. Die Fertigung der Produktion wurde eingestellt.
Für das Partikelminderungssystem der Firma GAT mit der ABE Nr. 17 118 (bereits am 10. Oktober gelöscht) liegen dem KBA seit dem 15.11.2007 Ergebnisse aus der Nachprüfung vor, die eine mangelhafte Wirkweise belegen.
Am 19.11.2007 hat auch die Firma Tenneco weitere Genehmigungen dem KBA zur Löschung übersandt. Die betroffenen Produkte sind baugleich mit den von der Löschung betroffenen Produkten der Firma GAT.
Bei der Firma Tenneco handelt es sich um die Betriebserlaubnisse
ABE Nr.: 17 093
ABE Nr.: 17 094
ABE Nr.: 17 135
ABE Nr.: 17 147
Die Löschung dieser Allgemeinen Betriebserlaubnisse erfolgte mit Wirkung vom 19.11.2007.
Am 16.11.2007 beantragte die Firma Bosal die Löschung der Genehmigung
ABE Nr.: 17 097
Die Löschung durch das KBA wurde am 16.11.2007 vollzogen. Eine Prüfung des Produkts durch den TÜV Nord hatte zuvor ein negatives Ergebnis in der Wirkungsweise erbracht.
Anschreiben an die für die Abnahme des Einbaus von Partikelminderungssystemen zuständigen Stellen
und wieder neues von gat
Rußfilter-Hersteller GAT soll Daten gefälscht haben
Der Gladbecker Rußfilter-Hersteller GAT hat möglicherweise Genehmigungen von Pkw-Nachrüstgeräten manipuliert und falsche Angaben zur Filterleistung gemacht. Die Essener Oberstaatsanwalt bestätigte am Mittwoch, dass Ermittlungen wegen Urkundenfälschung aufgenommen seien, nachdem das Kraftfahrtbundesamt KBA Strafanzeige gestellt habe.
Es bestehe ein konkreter Verdacht "gegen einen Einzelnen", der inzwischen nicht mehr bei GAT beschäftigt sei, sagte ein Unternehmensanwalt. GAT sei an umfassender Aufklärung interessiert. Umweltschützer hatten seit langem auf eine Nachprüfung der Filter gedrungen. Tests im Auftrag des Kraftfahrtbundesamtes ergaben, dass einige Geräte die gesetzlich vorgeschriebene Reinigungsquote von 30 Prozent der Partikelmenge nicht erfüllten. Nach Angaben der Flensburger Behörde wurden bundesweit rund 40.000 Fahrzeuge mit GAT-Systemen ausgerüstet. Autofahrer, die ihren Wagen mit einem fehlerhaften Rußfilter nachgerüstet haben, können laut ADAC einen Austausch verlangen.
jo, wurde gerade bei "Heute" gesendet! Auf der Webseite von "Heute" gibt es weitere Infos!
Bin froh das ich keinen Filter hab.
Gruss
mrtek
Hallo A2-Fans (+ Themenstarter),
das Thema wurde bereits schon mal einen Monat früher gestartet (!). Nachdem Zweigleisigkeit ja keinen Sinn macht und nur etwas verwirrt, schlage ich vor, das Thema getrost nur hier fortzusetzten. Zum anderen läuft auch im anderen A2-Forum schon seit längerer Zeit ein Thread..... Dies nur zur Info.
Sicher hat auch SAT 1 mit vielen von Euch in den letzten Tagen per E-Mail Kontakt aufgenommen um zu erfragen, wer sich bereits einen DPF einbauen ließ. Hatte vor 2 Tage eine entsprechende E-Mail erhalten. Nachdem ich mit meinem A2 jedoch
noch"unten ohne" herumfahre, war ich nicht der geeignete Interview-Partner.
Es hat sich also immer mehr zu dem heißen Thema entwickelt, zu dem es sich anbahnte.
Verfolge mit Spannung die weitere Entwicklung....
Ich Grüße Euch und schönes Wochenende!
... im heutigen ARD - Ratgeber 'Auto & Verkehr' (17:03 Uhr) wurde ebenfalls berichtet und von möglichem Betrug bzgl. Protokollfälschung gesprochen.
Der Videomitschnitt des ARD-Ratgeber Auto+Verkehr vom 24.11.2007 (17:03 Uhr) ist hier zu finden.
Beitrag: "Rußfilter - Wie umweltbewusste Autofahrer geleimt werden":
Download-Link:
http://uploaded.to/?id=52gvk3 (ca. 53 MB)
(Ich distanziere mich ganz ausdrücklich von der hier verlinkten Internetseite, mit deren Inhalt ich nichts zu tun habe! *s*)
Zwei weitere Beiträge zum Thema finden sich in der ZDF Mediathek:
Drehscheibe Deutschland (vom 23.11.07)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/367292
Heute (ebenfalls vom 23.11.07)
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/367402
Viel Spaß!
Matthias
...und hier noch der Beitrag aus ZDF Frontal21 "Angeschmierte Autofahrer" vom 27.11.2007
als Download (WMV, ca. 85 MB):
http://uploaded.to/?id=5bxy2y
oder als Stream (ZDFmediathek):
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/369552?inPopup=true
"Untertitel" des Berichts:
Wirkungslose Russpartikelfilter
Zehntausende Autofahrer haben sich in ihr Dieselfahrzeug mangelhafte Rußfilter einbauen lassen. Tests ergaben, dass einige Geräte die gesetzlich vorgeschriebene Reinigungsquote von mindestens 30 Prozent der Partikelmenge längst nicht erfüllen.
Grüße, Matthias