Probleme mit der VA (oder Bremse)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

habe seit ca. 3 Wochen mit der VA von meinem W211 E220 Cdi Mopf. Erst dachte ich, dass es die Gelenke oder Spurstangen sind o.ä. sind, habe es checken lassen aber alles in ordnung. Seit 1 Woche knirscht und quietscht die Bremse wenn ich im Stand damit etwas spiele (natürlich nur um zu testen). Und beim links einschlagen mit 50 oder 100 oder 120 KM/H quietscht es auch. Meine Frage woran kann es liegen?

Mit freundlichen Grüßen

🙂

Beste Antwort im Thema

Das mit selbermachen hast du ja bereits schon probiert. Mit dem Erfolg, dass das Auto nach deiner Beschreibung nicht mehr bremst. Nach 7 Monaten kann weder der Bremsbelag noch die Bremsscheiben derart verschlissen sein, daß das der Fall ist, wenn alles zuvor richtig gemacht wurde.

Ich finde es nicht nur dir gegenüber verantwortungslos sondern Vorallem anderen unschuldigen Verkehrsteilnehmer gegenüber, wenn man ohne zuverlässige Bremsen unterwegs ist.

Deshalb bitte ich dich nur, dass du es richtig machen lässt, von jemanden der es kann, bevor noch irgend was passiert!!!!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi

Wann wurde den das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?

Zitat:

@MBEKlasse schrieb am 27. August 2017 um 14:14:53 Uhr:


Und gestern konnte ich den Bremspedal fast durch drücken (im Stand). Ich war selber schokiert. Hab das Auto nicht mehr bewegt. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Mit freundlichen Grüßen

🙂

Hast du keine Fehlermeldung angezeigt bekommen?

- Also die Bremse sind vom ATE was auch schon eine gute Marke sein soll. Bisher hatte ich keine Probleme damit (auch bei meinen letzten Fahrzeugen)

- Bremsflüssigkeit wurde vor ca. 13 Monaten gewechselt.

- Fehlermeldungen habe ich auch keine im Tacho.

Ein sehr guter Meister den ich kenne hat mir für morgen ein Termin gegeben.

Mfg

Hallo Leute,

war gestern beim mechaniker und er hat den fehler gefunden. Der Bremssattel klemmt irgendwie.

Ähnliche Themen

Schreib auch mal nen bissel zum Thema muss nicht unbedingt gelesen weden.
Die B- Scheiben müssen nicht zwingend nach den ersten Klötzern getauscht werden, sollte aber gemessen werden, macht Mercedes übrigen auch, meiner steht gerade bei Mercdes unteranderen auch wegen der Bremsen, Anzeige im KI, diesmal kam sie !!! beim letzten mal hat mir mein Lenkrad bescheidgegeben bei 170, sofort bei Mercedes die Bremsen nachsehen lassen, oha nur noch Ballast vorne und MBEKlasse, schaut auch mal genau da nach, bei der Gelegenheit hab ich mir die Bremszangen (Sattel) genau unter der Lupe genommen (ich durfte in die Werkstatt, bei Mercedes nicht üblich) und habe feststellen müssen das bei beiden ! Bremszangen die Manschetten ein Loch hatten und somit die Gefahr bestand das Schmutz, Wasser eindringen kann was heisst das die Zangen früher oder später klemmen werden, hab damals die komplette Bremsanlage vorne tauschen lassen, Träger, Zangen Klötzer und Scheiben für knapp 2.000€ bei MB, morgen wirds aber teurer um die 2.700 + Leihwagen, aktuelle A-Klasse, nicht schlecht aber schlechter
Was Einige aber hier überlesen haben ist, das du den Wagen ja gleich stehen gelassen hast, war auch richtig und das Bremspedal, jedenfalls bei meinen 200 K vor MoPf lässt sich es nicht weit durchtreten, das ist ja das Erste was ich mache bei meiner Automatik, aufs Bremspedal bevor ich ihn anlasse und ich fahr jetzt 20 Jahre Automatik, ich latsch sogar aufs Bremspedal wenn ich mal einen Schalte anlasse

Hmm... Danke GHU230 das du deine Erfahrung mitgeteilt hast. Ich werde morgen Heute eh wieder zum Mechaniker gehen. Da schau ich mir an, was du beschrieben hast. Er hat gegukt und meinte maximal paar Tage noch dann muss es gewechselt werden. Heute hab ich an der Tankstelle Wasser auf die Räder bzw. Bremsen gegossen und die haben quasi explodiert weil die Heiss waren. Ich hoffe dieses Wochenende wird es behoben.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen