Probleme mit der Servo
hallo an alle,
ich bin neu und habe da ein etwas "grösseres" problem.
die servolenkung setzt ab und zu aus! ja, ihr habt richtig gelesen, sie setzt einfach aus. egal ob der motor warm oder kalt ist; egal ob bei geringer oder hoher geschwindigkeit.
die lichtmaschine wurde bereits gewechselt. drei mal war der falke bereits in der werkstatt zum fehlerauslesen. fehler wurde auch gefunden , aber keiner konnte was machen.
es war sogar so: der motor läuft, ich steh draussen und es hört sich vorne links so an, als ob jemand gas gibt. dabei wurde das licht immer dunkler, die servo funktionierte trotzdem, komisch. ab und zu ging die anzeige "servo" mit dem lenkrad an, beim neustart war sie wieder erloschen. ich weiss nicht mehr weiter, bitte euch um hilfe!!
was ist das für ein sch...?
bj.:12/00 (12/01)
motor:1,4 benzin
km: ca. 60.000
35 Antworten
hallo
Habe dehn fehler gefunden das war der servo pumpe habe es aus getauscht und läuft wieder
danke noch für die tips
Ich greife hier einen älteren Beitrag auf und stelle mein aktuelles Problem mit der Lenkung dar.
Im Anschlagsbereich höre ich zu beiden Seiten ein noch relativ dezentes Quiecken. Hatte das mal bei einem anderen Auto, allerdings sehr heftig. Da habe ich Servoöl aufgefüllt und gut war's. Könnte das hier dasselbe Problem sein?
Beim A2 habe ich eben mal die Haube runtergenommen und unter dem rechten (von vorn gesehen) Scheinwerfer ist so ein grüner Behälter.
Ist das der betreffenden Servoöl-Vorratsbehälter mit darunterliegender Pumpe und wie kann man den Stand am einfachsten prüfen?
Die Lichtverhältnisse waren sehr schlecht und er Verschlussdeckel ist von Hand nicht zu erreichen.
Was muss man i.d.R. abmontieren um da gut hantieren zu können?
Ist das generell so, dass über die Jahre der Stand sinkt? Wodurch würde so ein Verlust entstehen können, wenn man Undichtigkeit ausschließt?
Wäre schön, wenn ich das Prolbem mit Eurer Hilfe lösen könnte!
Schliesse mich der Frage von Niko bez. Prüfung des Hydraulikölstandes an. Hat keiner ´ne Antwort ?
Zitat:
Original geschrieben von j123
Schliesse mich der Frage von Niko bez. Prüfung des Hydraulikölstandes an. Hat keiner ´ne Antwort ?
Ob wir beide die Einzigen sind mit dem Problem oder ob die alle schon fleissig Ostereier verstecken ? 😁
Ähnliche Themen
Ich muss den Thread einfach mal aus der Tiefe holen um Danke zu sagen :-)
Seit 2 Jahren hatte ich das Problem dass meine Servo temporär ständig ausfiel. Meist beim Ein- oder Ausparken, was zahlreiche Betonsäulen sehr Nahe an meine Stoßstange brachte. Im Betrieb ist mir vor allem bei Gleich bleibendem Kurvenradius aufgefallen dass die Lenkung plötzlich leichter ging. Auch das Licht flackerte und die Warnanzeige für die Servo meldete sich ab und zu.
Ich war deswegen in 3 verschiedenen Audiwerkstätten.
Zuerst wurde es als Problem mit dem Spannungsversorgung bzw Elektrik gesehen: Getauscht wurden: Lichtmaschine, Spannungsstabilisator, Batterie, Komfortsteuergerät.
Im nächsten Teil wurde die Servopumpe getauscht.
Bei der dritten Werkstatt gabs nur Schulterzucken.
Gesamt gingen etwa 2500 Euro über den Ladentisch.
Letzte Woche war ich bei ATU wo mir ein Fehlerprotokoll in die Hand gegeben wurde. Darauf angeführt der Fehlercode 816 Lenkgeschwindigkeitssensor. Google bracht mich direkt in diesen Thread als ersten Treffer. Ich dachte: Was solls, die paar Euro sind jetzt auch schon egal und ließ den Sensor wechseln (nur unter drängen meinerseits, davon hatte man offensichtlich noch nichts gehört bei der Audi Werkstatt).
Tja was soll ich sagen, 5 Minuten Google vor 2 Jahren hätten mir 2500 Euro sinnloser Reparaturarbeiten erspart. Mein Resümee: ich habe mir für meinen neuen A4 zahlreiche Bücher bestellt wo Funktion, Wartung und Reparatur erklärt werden. Das 3 original Audi Werkstätten offensichtlich unfähig waren den Fehler zu finden macht mich sauer. Ob man rechtliche Schritte prüfen kann?
Danke an alle hier im Forum!
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Ist das generell so, dass über die Jahre der Stand sinkt? Wodurch würde so ein Verlust entstehen können, wenn man Undichtigkeit ausschließt?
Ich glaube nicht, dass das normal ist. Habe meine geliebte Kugel (BJ 0202, ca. 115Tkm), Benziner, vor kurzem verkauft. Bis dahin wurde
nieHydrauliköl nachgefüllt! Jedenfalls stand das nie auf den Service-Rechnungen. Also denke ich, dass da bei Euch irgendwo ein minimales Leck ist. Es gibt ja viele Möglichkeiten...
Bonjour🙂