Probleme mit der Scheibenwaschanlage

Mercedes B-Klasse W247

Hallo zusammen!

Mir ist folgendes widerfahren:

Der Wischwasserbehälter war leer. Ich habe ihn mit einer Frostschutzmischung aufgefüllt.

Nun kommt vorne fast nicht mehr heraus. Am Anfang für eine Millisekunde bis zur Scheibenmitte, dann ein Rinnsal.
Heckscheibe funktioniert einwandfrei !!!

Den Schlauch abgemacht um eine evtl. Verstopfung zu lösen oder raus zu spülen. Im Schlauch war ein weißer Faden !? Ist das normal ??
Das kenne ich so nicht.

Jemand eine. Idee was die Ursache für das wenige Wasser sein kann ? Und was es mit dem Faden auf sich hat ??

Muss Ende der Woche über 800 km nach Hause fahren und ohne Wischwasser ist das nicht so prickelnd.

Grüße und schönes Wochenende!

Oelkaenchen

23 Antworten

Zitat:

@Synthie schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:16:53 Uhr:


@Oelkaenchen
Das Winterfit kostet so ca. EUR 8,60 / Liter und wenn man es 1 : 2 mischt, reicht es bis - 10°. Der Preis geht aus meiner Sicht in Ordnung. Im Prinzip kostet es ca. EUR 20 pro Wischwasserfüllung.
Für die dicken Brummer gibt es das Waschmittel-Konzentrat in diesen kleinen 250ml Fläschen. Das Waschmittel ist schon entsprechend wirksam. Beide Mittel sind auch nützlich, damit der Wischer geschmeidig auf der Scheibe gleitet und nicht ruckelt.

Ok, ich hatte einen Preis von 24 Euro pro 2 Liter erhalten. Das muss ich noch mal verifizieren. Wahrscheinlich hatte ich da einen Apothekenpreis !

Für die Zukunft werde ich mir eine Rückstellprobe weglegen und zunächst mit evtl. neuen Mittel die Reaktion testen. Wenn man viel unterwegs ist und der Vorrat am Ende, bekommt man leider nicht immer das Wunschprodukt.

Zitat:

@Oelkaenchen schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:23:28 Uhr:



Zitat:

@Synthie schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:16:53 Uhr:


@Oelkaenchen
Das Winterfit kostet so ca. EUR 8,60 / Liter und wenn man es 1 : 2 mischt, reicht es bis - 10°. Der Preis geht aus meiner Sicht in Ordnung. Im Prinzip kostet es ca. EUR 20 pro Wischwasserfüllung.
Für die dicken Brummer gibt es das Waschmittel-Konzentrat in diesen kleinen 250ml Fläschen. Das Waschmittel ist schon entsprechend wirksam. Beide Mittel sind auch nützlich, damit der Wischer geschmeidig auf der Scheibe gleitet und nicht ruckelt.

Ok, ich hatte einen Preis von 24 Euro pro 2 Liter erhalten. Das muss ich noch mal verifizieren. Wahrscheinlich hatte ich da einen Apothekenpreis !

Für die Zukunft werde ich mir eine Rückstellprobe weglegen und zunächst mit evtl. neuen Mittel die Reaktion testen. Wenn man viel unterwegs ist und der Vorrat am Ende, bekommt man leider nicht immer das Wunschprodukt.

So, jetzt hast mich betreffend dem Preis auch unsicher gemacht. Oder waren die ca. EUR 9 für das Sommerfit Waschmittel.

@Oelkaenchen,
So, ich habe gerade 2 Liter Winterfit bei meiner Vertretung bestellt, der Preis: EUR 8,29 / Liter.

@Synthie : ok dann habe ich wohl eine Apotheke erwischt. ~16 Euro ist schon ein Unterschied zu 24!

Ähnliche Themen

@BrumbrummFahrer : hast du evtl. ein Mischungsverhältnis mit Ethanol? Mit Spülen und reinigen ist das ein Problem.
In der Leitung zu den Düsen laufen 2 weiße Leitungen. Dadurch wird der Durchmesser künstlich verengt. Keine Ahnung wozu diese Leitungen da sind.

Ich brauche also etwas, was das „Zeug“ auflöst !

Grüße

Ich nehme immer gut gefiltertes Regenwasser und Markenzusatz von Sonax o.ä.
Was fürs Klobecken gut ist, kann auch auf die Daimlerfrontscheibe 😁 😉

Keine Antwort mehr, schade !

Zitat:

@Oelkaenchen schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:09:41 Uhr:


Das mit dem destillierten Wasser ist eine gute Idee! Das Winterfit hat natürlich einen guten Preis ! Ist denn auch effektiv, zum Beispiel bei dicken Brummern die mal schnell an der Windschutzscheibe „Tag“ sagen wollten ??

Ich weiß nicht, ob die Idee wirklich so gut ist. Der Wasserstand wird durch einen Sensor gemessen, der eine Flüssigkeit mit einem gewissen Widerstand, z.B. Leitungswasser voraussetzt. Dest. Wasser ist chemisch neutral und enthält keine Salze, ist also elektrisch nicht leitfähig und funktioniert somit nicht.

Ja, damals dachte ich auch ich bin super schlau und fülle nur aus Sicherheitsgründen destilliertes Wasser ein. Pustekuchen. Bei der alten C-Klasse hat es dann damals schon nicht funktioniert. Und das Ende vom Lied war, dass mir auch noch der Behälter verstopft ist und dass aufwändig gereinigt werden musste. Jetzt fahr wenn ich nur normales Leitungswasser und die normalen Scheibenreiniger Zusätze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen