Probleme mit der Rücksitzlehne c238 Coupé
Hallo zusammen,
da ich leider in der Suchfunktion nichts gefunden habe, wollte ich die Frage mal hier stellen.
Nachdem ich meinen w213 verkauft habe, bin ich nun seit 14 Tagen Besitzer eines c238.
Leider habe ich seit einigen Tagen Probleme mit der Rücksitzlehne des Fahrersitzes.
Im KI bekomme ich die Meldung „Rücksitzlehne nicht verriegelt“. Natürlich habe ich mehrfach kontrolliert ob sie auch wirklich verriegelt ist und nicht irgendwo klemmt.
Hat oder hatte die Problematik bereits jemand in seinem Coupe oder evtl. Cabrio?
Das Fahrzeug untersteht noch der JungenSterne Garantie bei MB. Wäre es im Zweifelsfall evtl. ein Fall dafür?
Danke...
18 Antworten
Zitat:
@TommyXII schrieb am 2. März 2020 um 09:13:43 Uhr:
Hast ihn doch bestimmt beim Händler gekauft oder?Dann zu ihm Gewährleistung muss da greifen,bei JS weiß ich es leider nicht aber auch das kann die der freundliche beantworten.Gruß
Nein, das Fahrzeug wurde von privat gekauft.
Ich werde dann mal zum Freundlichen gehen und bzgl. der Rückrufaktion nachfragen.
Wenn es sich da, wie von einigen erwähnt, nur um einen Bügel bzw. Kontakt handelt, dann kann es ja eigentlich nichts großes sein...
Zitat:
@llcoolt schrieb am 2. März 2020 um 12:53:49 Uhr:
Zitat:
@TommyXII schrieb am 2. März 2020 um 09:13:43 Uhr:
Hast ihn doch bestimmt beim Händler gekauft oder?Dann zu ihm Gewährleistung muss da greifen,bei JS weiß ich es leider nicht aber auch das kann die der freundliche beantworten.Gruß
Nein, das Fahrzeug wurde von privat gekauft.
Ich werde dann mal zum Freundlichen gehen und bzgl. der Rückrufaktion nachfragen.
Wenn es sich da, wie von einigen erwähnt, nur um einen Bügel bzw. Kontakt handelt, dann kann es ja eigentlich nichts großes sein...
Da gab es einen Rückruf wie gesagt ich musste da auch hin
Das wird Elektronisch überwacht lass deine Sitze prüfen und frag ob dein Fahrzeug davon betroffen war
Mach vielleicht ein Foto von der Meldung
Hab das selbe Problem. Beifahrersitz Lehne nicht verriegelt. Hab schon ihn schon mehrfach wieder umgeklappt und mit Schwung einrasten lassen. Leider bleibt der Fehler aber persistent. Kann man sich irgendwie Abhilfe schaffen ohne direkt zum Händler zu fahren?