Probleme mit der Heizung Golf 3 1,6
Hallo zusammen,
eins vorweg,habe die Suche mehrfach gequält,aber nichts passendes gefunden.:-(
Und zwar habe ich folgendes Problem:Ich habe vor kurzem einen Golf 3 1,6 mit Abu Motor für meine Tochter(Fahranfängerin) gekauft.Leider stellten wir fest das die Heizung nicht funktioniert bzw nicht warm wird.Also alles wie hier öfters beschrieben geprüft: Thermostat(neu) öffnet,Wärmetauscher hat Durchlass,und ist laut Rechnung vom Vorbesitzer ca.3 Jahre alt.Dennoch bleibt die Heizung kalt,nicht mal lau. Ich stellte beim Prüfen fest,das sich alle Kühlmittelschläuche anfühlen als wären sie leer 😕 Frage: Wie kann das sein? Selbst beim "kneten"werden sie nicht hart. ZKD ist neu drin.Aus dem kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter kommt auch genug Wasser....Nur scheinen sich die Schläuche nicht mit Wasser zu füllen.Drück ich sie im Leerlauf zusammen werden sie nur heiß,scheinen aber leer zu sein.Ich bin ziemlich ratlos,und meine Tochter fängt an zu nerven.Was könnte es bloß sein?Bin für alle Tips dankbar.
Wie gesagt ist ein 1,6er mit 75 Ps und ABU Motor.
LG Boris
27 Antworten
Der scharze Deckel wurde damals gegen den Blauen ausgetauscht, da die Schwarzen Deckel einen zu hohen Öffnungsdruck hatten, und es vermehrt zu Wärmetauscherdefekten dadurch kam. Wenn die Schläuche warm bzw. dann Betriebstemperatur bekommen würde ich den Fehler am Heizungskasten vermuten. Der Wärmetauscher ist im Fahrbetrieb dauerhaft erwärmt und die Klappenstellung regelt warm /kalt. Eventuell die Welle der Verstellklappe gebrochen
Gruß Mazdafreak
Ich vermute das sich die Beschichtung der Luftverteilerklappe aufgelöst hat.
Somit wird die einströmende Luft nicht mehr um- und durch den WT gelenkt.
Das Problem ist bekannt beim Golf 3.
Man kann die Klappe einer Sichtprüfung unterziehen und ggfs.
neu abdichten.
Dazu muß der Lüfterkasten geöffnet bzw. teilweise zerlegt werden.
Threads dazu lassen sich per SuFu finden.
Werde mich mal am Wochenende dran setzen und alles durchprüfen was gepostet wurde.Hoffe ich bekomme das schnell hin. :-(
Den Tip von @Arnimon kannst du schnell überprüfen...wenn das Zutrifft findest du in jeder Lüftungsdüse schwarze Schaumstoff Brösel...😠
Ähnliche Themen
Hi..ich werde grad nervös....bei meinem golf kommen die stoffbroesel aus der Lüftung...
Er wird aber sehr schnell knalle warm im Innenraum:O
Wo sitzt dieses Teil genau und wie schaut des aus??
Soooo heute mal alles durchgeprüft.Thermostat ok,Wapu okWärmetauscher ok,,Entlüftet.Keine Besserung.Lüftungsdüsen nach schaumstoff bröseln nachgesehen VOLL :-( Habe dann die klappe frei gelegt,und nachgeschaut.Es ist nur eine Metellplatte mit diversen Löchern zu sehen.Wie mal geschrieben hab ich die Löcher zugeklebt,und siehe da......ein laues Lüftchen.(nicht wirklich warm wie ich es vom Scirocco 2 her kenne)aber besser als nix. Nun die Frage: kann man dort noch etwas abdichten? oder könnte man sonst noch etwas selbst machen das das Mädel sich im Winter nicht den Hintern abfriert(typisch Frau)??
Zitat:
@Mister_Mangels schrieb am 15. November 2014 um 16:43:15 Uhr:
hab ich die Löcher zugeklebt
Nun die Frage: kann man dort noch etwas abdichten?
Nur die Löcher zukleben reicht nicht!
Die Klappe sollte so abgeklebt werden das sie möglichst gut
gegen das Gehäuse abdichtet.
Je weniger Luft einfach daran vorbei geht desto wärmer
wird die Heizung.
Zitat:
@Mister_Mangels schrieb am 15. November 2014 um 17:47:28 Uhr:
Ah ok. Was nehme ich am besten,und wie stelle ich das am geschicktesten an?
Eine Rolle "Armaflex Selbstklebend 5 cm breit"...😉beim Heizungs/Sanitär Bereich.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 15. November 2014 um 20:38:01 Uhr:
Eine Rolle "Armaflex Selbstklebend 5 cm breit"...😉beim Heizungs/Sanitär Bereich.Zitat:
@Mister_Mangels schrieb am 15. November 2014 um 17:47:28 Uhr:
Ah ok. Was nehme ich am besten,und wie stelle ich das am geschicktesten an?
😁
Genau das wollte ich auch schreiben...aber andere "Gas-Wasser-Shice" waren schneller 😁
bei unserem 3er cabrio sind wohl die klappen im luftverteilerkasten defekt- dort haben sich die moosgummis abgelöst und kamen nach und nach aus den lüftungsschlitzen.
Hat jemand eine anleitung wie man die wieder bekleben kann-?
MglG docy und ute
Zitat:
@docy schrieb am 3. Februar 2015 um 20:40:31 Uhr:
Hat jemand eine anleitung wie man die wieder bekleben kann-?
Schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../instandsetzung-der-lueftung-t5194614.html