Probleme mit der elektrischen Heckklappe

Mercedes ML W166

Hi,

ich hab momentan ziemliche Probleme mit meiner elektrischen Heckklappe. Erst war es nur sporadisch, nun aber häufen sich die Ausfälle. Sie fährt manchmal weder durch Druck auf den Öffnungsknopf hinten noch über die Fernbedienung hoch. Ich muß dann die Heckklappen manuell öffnen, danach läßt sie sich problemlos schliessen und wieder öffnen.

Hat jemand schon ähnliches beobachtet. Hab demnächst einen Werkstatttermin wegen Reifenwechsel und werde das mal ansprechen. Irgendwie scheint die Elektronik zu spinnen.

Beste Antwort im Thema

Dann wirst du rechts einen neuen Antrieb brauchen und links einen neuen Dämpfer...

Zusätzlich muss Code 122 in die Datenkarte eingetragen werden und das Steuergerät für die Heckklappe neu Inbetriebgenommen werden.

Dann ist endgültig Ruhe 😉

Die Dämpfer ersetzen sich in eine neue Generation mit anderer Charakteristik

Gruss

Markus

89 weitere Antworten
89 Antworten

.... hatte zwar bereits einen Post vor meinem Update vermutet aber macht ja auch nix ... es "tuts" (erstmal) wieder.

Ich war heute früh bei einer freien Werkstatt (offensichtlich werden hier Kunden noch unmittelbar bedient im Gegensatz zur NL) und ich hatte einen internen Fehler im Steuergerät der Heckklappe. Was auffällig war, waren die Max Soll Werte bei geschlossenem Deckel (0,41 V) und bei geöffnetem (4,14 V) im Vergleich zu den Istwerten (geschlossen = 0,59 V und offen = 4,14 V) und somit war die Vermutung das Steuergerät weis nicht das es vollständige geschlossen ist auf Grund des höheren IST wertes. Nachdem der Fehler über die Diagnose bei eingeschalteter Zündung gelöscht wurde lies sich nach viel rumprobieren die Klappe im geöffneten Zustand vom Diagnosegerät aus schliessen und irgendwann auch am Fahrzeug wieder öffnen.

Habe dann nochmal die Garagenstellung getestet die auch funktionerte, kann aber leider keine exakte Fehlerbehebung oder Diagnostik geben ausser eine Vermutung das sicher das Löschen des Fehlerspeicher in Verbindung mit der Zündung eine Rolle spielte und am Ende das Steuergerät sich vermutlich "aufgehangen" hatte, im Rahmen der vorangegangenen letzten erfolgreichen Öffnung/Schliessung.

Beim Freundlichen hätten sie sicher so etwas wie einen reset des Steuergeätes machen können, was leider beim Freien mit der eingeschränkten Fehlerdiagnose nicht geht (nur Istwerte werden angezeigt)

Vielleicht hilft es irgendjemand und ich beobachte weiter bzw habe den NL Termin auch abgesagt ...

Hallo Leute,
das Problem ist mittlerweile 5 Jahre alt (2011) und bei meinem Mercedes ML (w166) Ez. April 2015 hat seid gestern das gleiche Problem! Ich drücke auf die Fernbedienung und die Kofferraum Klappe öffnet 2cm macht komische Geräusche und schließt wieder? Ich muss den kompletten Wagen anheben das ich dir Tür erst mal manuell auf kriege. Sehr sehr Ärgerlich bei so einem kleinen Problem und so einer weltweit großen Firma!

Zitat:

@markusjoy

Hallo markusjoy,

auch wenn es knapp 6 Jahre her ist möchte ich mein Problem hier schildern und hoffen, dass mir ein Rat gegeben werden kann. Ich habe meinen ML W166 Bluetec aus dem Baujahr 2014 vor knapp einem Jahr auf den GLE vollständig bis auf das NTG und die 360° Kameras umgerüstet. Seit meiner letzten nachrüstung vom Lenkasisstenten geht meine Heckklappe nicht mehr. Ich bin mit dem Problem zu einem mitarbeiter von den freundlichen gegangen und ihm mein Problem geschildert. Er meinte der Motor ist abgebrannt. Ich bestellte sofort einen neuen Motor und lies ihn von Ihm einbauen nach ca. 1,5 minuten brannte dieser wieder ab. Wieder einen neuen gekauft und einabuen lassen und wieder das selbe, doch diesmal hatte er analysieren können, dass das Heckklappenschloss vom Steuergerät fehlerhafte signale bekimmt. Das steuergerät denkt die heckklappe sei nicht geschlossen und schickt permanent das signal die klappe zu schliesen und somit brennen die Motoren ab. Letzte Aussage von den freundlichen Mitarbeiter sei, dass das jetzt eine kostspielige Sache wird: Entweder er zerlegt die komplette Verkleidung und schaut ob es irgendwo ein kabelbruch gibt oder man bestellt ein neues Steuergerät vom GLE welcher mit meinem ML verheiratet werden soll. Eine richtige Lösung gibt es also derzeit nicht daher bitte ich hier jeden der mir einen Rat geben kann dies zu tun und Danke jeden.

Beste Grüße

Elvis

Bei mir fuhr die Heckklappe bei der ersten Betätigung, nur aus dem Schloss raus. Eine neue Software, hat den Fehler behoben.

Ähnliche Themen

Hallo,
mein ML350, W166 (EZ 17.10.2014) öffnet auch sporadisch die Heckklappe nicht. Das Schloss öffnet, aber dann ist Ruhe und ich kann/muss von Hand die Klappe hochziehen.
Ob ich 802/803/? habe weiß ich nicht.
Beim ersten Versuch hat man versucht die Klappe neu auszurichten (zerren an der Heckklappe) und verschieben des Schließbügels unten am Kofferraumboden. Man war der Meinung die Klappe verhakt sich.
- Problem nicht behoben und Softclose verschwunden.
Beim zweiten Versuch hat man das Schloß getauscht und die Klappe erneut justiert und irgendwie die Software zurückgesetzt. Die Klappe sollte neu lernen.
- Problem nicht behoben, aber Softclose geht wieder

Ich habe eine Liste mit Außentemperatur und Häufigkeit des Problems präsentiert.
Nun meint man, man müsse den kompletten Himmel abnehmen, um den Antrieb zu tauschen.
Himmel abnehmen finde ich echt suboptimal!

Kann jemand sagen, welche Lösung wirklich helfen kann?

Der Antrieb ist doch in den Dämpfer rechts beim W166.
Es sollten aber beide getauscht werden. Da brauch kein Himmel abgesenkt werden. Soweit ich es weiß.

Entschuldige, man meinte nicht den Antrieb, sondern die Steuerung.
Also die Steuerung wäre unter dem Himmel versteckt.

Das Steuergerät ist ein weißer Kasten hinten rechts hinter der Kofferraumverkleidung im Bereich unterhalb des Rücklicht.

Vielen herzlichen Dank für die Info. Ich hatte schon vermutet, das unter dem Himmel ziemlich ideotisch gewesen wäre. Zwischenzeitlich habe ich um ein Softwareupdate der Steuerung für die Heckklappe gebeten. Am folgenden Tag ist es allerdings einmal zu dem beschriebenen Problem gekommen. Da die Klappe die ersten Male auch nicht zugezogen hat, vermute ich einen automatischen Einlernprozess, wegen der neuen Software. Bislang hat die Klappe odnungsgemäß geöffenet und geschlossen (mit heranziehen durch das Schloss).
Aktuell warte ich ab, denn es ist erst eine Woche vergangen.

Also die neue Softwara für die Heckklappensteuerung hat bei mir nicht wirklich geholen. Erst habe ich noch gedacht, es wäre vielleicht besser bei der Fernbedienung nicht direkt auf den Heckklappenöffnungsknopf zu drücken, sondern ersteinmal aufzuschließen und dann die Heckklappe über die Fernbedienung zu öffnen.
Am Ende muss ich sagen, es macht keinen Unterschied.
Auch einen Zusammenhang mit der Aussentemparatur konnte ich nicht herstellen.
Zu 99% betätige ich den Schlüssel (Fernebdienung) um die Heckklappe zu öffnen.
Abgesehen von den Fällen, bei dem die Klappe vorschriftsmäßig öffnet, reagiert lediglich das Schloss und öffnet.
Ich kann dann die Klappe von Hand hochziehen. Nach etwa 50cm Öffnung betätige ich die Taste an der Heckklappe und sie öffnet selbstständig komplett.
In ganz seltenen Fällen, bleibt sie während des Öffnungsvorgangs irgendwo stehen.

Hat noch jemand eine Idee, was bei mir helfen kann?

Hallo, hab auch grad das Heckklappenproblem. Das Auto war 2 Tage beim ??.
Die sagen sie müssen Dämpfer links und Antrieb rechts tauschen. Und das schon nach der ersten Diagnose. Kein Rumtüfteln, kein Kabel wegbinden.
Einfach gleich richtig. Ist das nicht sagenhaft?

Kann mir jemand sagen, woran man erkennt, ob es ein 802 oder 803 ist?

Gibt wahrscheinlichlich nicht die Lösung. Bei mir wurde der Motor gewechselt, seit dem funktioniert es.

Hallo, ich habe einen GLE350d BJ12/2016.
Die elektrische Heckklappe hat bisher funktioniert wenn das Fahrzeug
eben stand. Wenn das Fahrzeug bergabwärts steht, dann ging die Heckklappe
noch nie auf, ich musste immer etwas nachhelfen. Mittlerweile geht sie aber gar nicht mehr alleine
auf, auch in der ebenen Garage bei normalen Temperaturen.
Was ist denn nun die Lösung ? Softwareupdate ? Steuergerät ? Neu einlernen ? das Poti-Thema ?
Antrieb tauschen lassen ?
Garantie habe ich natürlich nach 4,5 Jahren keine mehr.
Gruss
Frank

Ich hab an meinem GLS mal das Gepiepse in einer MB Werkstatt raus machen lassen, mein Gedanke war raus Programmieren was aber nicht ging, also wurde der Lautsprecher abgehängt was zu dem gleichen Ergebnis führte. Ging nur auf ebenen Flächen auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen