Probleme mit der elektrischen Heckklappe

Mercedes ML W166

Hi,

ich hab momentan ziemliche Probleme mit meiner elektrischen Heckklappe. Erst war es nur sporadisch, nun aber häufen sich die Ausfälle. Sie fährt manchmal weder durch Druck auf den Öffnungsknopf hinten noch über die Fernbedienung hoch. Ich muß dann die Heckklappen manuell öffnen, danach läßt sie sich problemlos schliessen und wieder öffnen.

Hat jemand schon ähnliches beobachtet. Hab demnächst einen Werkstatttermin wegen Reifenwechsel und werde das mal ansprechen. Irgendwie scheint die Elektronik zu spinnen.

Beste Antwort im Thema

Dann wirst du rechts einen neuen Antrieb brauchen und links einen neuen Dämpfer...

Zusätzlich muss Code 122 in die Datenkarte eingetragen werden und das Steuergerät für die Heckklappe neu Inbetriebgenommen werden.

Dann ist endgültig Ruhe 😉

Die Dämpfer ersetzen sich in eine neue Generation mit anderer Charakteristik

Gruss

Markus

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@eed01 schrieb am 21. April 2021 um 13:06:05 Uhr:


Hallo, ich habe einen GLE350d BJ12/2016.
Die elektrische Heckklappe hat bisher funktioniert wenn das Fahrzeug
eben stand. Wenn das Fahrzeug bergabwärts steht, dann ging die Heckklappe
noch nie auf, ich musste immer etwas nachhelfen. Mittlerweile geht sie aber gar nicht mehr alleine
auf, auch in der ebenen Garage bei normalen Temperaturen.
Was ist denn nun die Lösung ? Softwareupdate ? Steuergerät ? Neu einlernen ? das Poti-Thema ?
Antrieb tauschen lassen ?
Garantie habe ich natürlich nach 4,5 Jahren keine mehr.
Gruss
Frank

Bei mir ist es jetzt auch so, wenn das fahrzeug bergabwärts steht geht die klappe nicht mehr ganz auf :-)
Ich habe Garantieverlängerung. Werde wohl wieder zur Werkstatt, wieder einige tausend Euros Reparatur? Steuergerät, Motortausch....?

Was ist bei dir raus gekommen?

Hallo zusammen,benötigt der ML 166 Bj. 12/13 2 stk. elektrische Heckklappendämpfer oder nur einen und ein normalen ?

über eine Meldung würde ich mich freuen

Andreas

Also bei mir ist es gemischt. Rechts elektrisch, links normal.
Kann man aber eigentlich gut erkennen, unten geht am Dämpfer ein Kabel raus.

Hallo an alle, zur Information : die automatische Heckklappe wird hydraulisch betätigt, unter der Batterie rechts im Kofferraum befindet sich eine Hydraulikpumpe mit Ölbehälter, das Öl sollte ab und zu ersetzt werden, bekommt man schwer im freien Handel, bei Mercedes Nr. A1008900011

Ähnliche Themen

Wie hydraulisch mit Öl?
Beim W166 ML?
Der Öffner ist doch einseitig und rein elektrisch und die andere Seite nur mechanisch?!?

Muss der Heckklappenmotor in der Werkstatt angelernt werden? Wie ist es mit den 160€ Sets aus ebay? Gibt es da Erfahrungen?
MB will für den Tausch beider Seiten knapp 1000€ haben; Teile kosten 500€.
500€ Montagekosten empfinde ich als Abzocke...

Bei dem Preisunterschied würde ich die 160€ investieren, um es selbst zu machen. Wenn es nicht klappen sollte, dann ist es Pech und wird unter Erfahrungen abspeichert. Wenn es klappt, freust du dich wie bolle. Nicht vergessen, in beiden Fällen die Forenmitglieder über deine Erfahrungen zu informieren.

Zitat:

@SpiderMT66 schrieb am 8. Februar 2024 um 05:59:59 Uhr:


Muss der Heckklappenmotor in der Werkstatt angelernt werden? Wie ist es mit den 160€ Sets aus ebay? Gibt es da Erfahrungen?
MB will für den Tausch beider Seiten knapp 1000€ haben; Teile kosten 500€.
500€ Montagekosten empfinde ich als Abzocke...

Zitat:

@Duftbaumdeuter135628 schrieb am 14. Mai 2013 um 18:25:20 Uhr:


Hallo zusammen!

Ich kenne das Problem, und kenne auch die "nachhaltige" Lösung!

Software ist quatsch, das es kalt wird ist auch quatsch. Motor tausch bringt auch nichts!

Das Problem liegt am Poti, dieser wird stillgelegt und das Wegstreckensignal wird dann vom Motor übernommen.

Im Grunde ist die abhilfe simpel und in ein paar Minuten erledigt.

In der rechten Seite des Kofferraums hinter der Verkleidung/Klappe sitzt das Steuergerät für den Antrieb.

Da macht man den blauen Stecker ab, zieht den inneren schwarzen Pinhalter raus und entfernt die Pins 1,2 und 5. Diese werden dann einzeln Isoliert und nach hinten gebunden.
Hallo , ich hab versucht ,aber meine Frage ist , warum schwarze Pin Halter mus entfernen , Position 1,2 ist außen schwarze Ader ( dick ) und Position 5 ist rote Ader auch außen (schwarze Pin halter
Fertig!

Gruss!

Hallo , ich hab versucht 1,2 und 5 entfernen leider ohne Erfolg aber meine Frage warum sol ich schwarze Pin Halter entfernen ? Position 1,2 und 5 sind außen schwarze Pin halter

Zitat:

@Duftbaumdeuter135628 schrieb am 14. Mai 2013 um 18:25:20 Uhr:


In der rechten Seite des Kofferraums hinter der Verkleidung/Klappe sitzt das Steuergerät für den Antrieb.

Da macht man den blauen Stecker ab, zieht den inneren schwarzen Pinhalter raus und entfernt die Pins 1,2 und 5. Diese werden dann einzeln Isoliert und nach hinten gebunden.

@Duftbaumdeuter

Soweit sogut - Danke - ABER
Wo fängt man mit dem Zählen der PINs an?
Sprich wie rum hält man diesen Stecker 😕

Ein Bild ist hier hilfreich - Danke 🙂

Greetz
Rainer

Vor ca. einer Woche arretierte das Heckklappenschloss nicht mehr korrekt . Nach jedem Schließungsversuch öffnete es sich stets um einige Millimeter. Die Klappe ließ sich dann vollständig hochziehen. Durch festes Zudrücken gelang dann das Abschließen und ich hatte vier Tage lang keine Probleme mehr mit dem Öffnen und Schließen. Nun habe ich aber dafür ein anderes Problem mit der Heckklappe: Sie lässt sich weder mit dem Hebel in der Tür, noch mit dem Fernbedienungsschalter, noch mit dem Öffnungsgriff an der Heckklappe selbst öffnen. Das übliche Ping-Signal beim Öffnungsversuch ertönt auch nicht mehr. Die Tür bleibt fest verschlossen. Jedoch reagiert der Öffnungsmechanismus jetzt wieder nach durchschnittlich acht Versuchen. Dazu muss ich anscheinend mehrmals den ganzen Wagen öffnen und schließen und auch den Motor starten. Welche dieser Aktionen das Schloss zum Öffnen bewegt, kann ich nicht sagen. Es nervt immens!

Zitat:

@gp-cyborg schrieb am 23. Juni 2024 um 17:42:53 Uhr:


Es nervt immens!

Was willst du und damit sagen, nur das es Nervt?

Andere lassen es Reparieren.

Vielleicht etwas verständlicher formuliert:
Der früheste Reparaturtermin im Autohaus Schade in Bad Hersfeld ist der 16.07., also in mehr als drei Wochen. Dort wurde mir zwar ein etwas zeitnaherer Termin in Eisenach angeboten, aber das ist mir von meinem Wohnort Schlitz/Hutzdorf zu weit entfernt. Also nervt das dreiwöchige Warten auf die dann hoffentlich erfolgreiche Reparatur tatsächlich immens.
Verstanden?

ml 350 2013 Baujahr

Hallo zusammen seit gestern ist mir folgendes passiert

„Nachdem meine Frau die elektrische Heckklappe manuell ein Stück geöffnet hat, funktioniert sie nicht mehr – außer dem Piepen passiert nichts.“

Hat Jemand das gleiche Problem gehabt? Ich kann mir nicht vorstellen mit nur bischen versuchen auf zu machen das das Ding kaputt geht!!!

Hatte meiner auch mal. Klappe von Hand komplett geöffnet und von Hand geschlossen.

Danach funktionierte die Klappe wieder wie immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen