Probleme mit der elektrischen Heckklappe

Mercedes ML W166

Hi,

ich hab momentan ziemliche Probleme mit meiner elektrischen Heckklappe. Erst war es nur sporadisch, nun aber häufen sich die Ausfälle. Sie fährt manchmal weder durch Druck auf den Öffnungsknopf hinten noch über die Fernbedienung hoch. Ich muß dann die Heckklappen manuell öffnen, danach läßt sie sich problemlos schliessen und wieder öffnen.

Hat jemand schon ähnliches beobachtet. Hab demnächst einen Werkstatttermin wegen Reifenwechsel und werde das mal ansprechen. Irgendwie scheint die Elektronik zu spinnen.

Beste Antwort im Thema

Dann wirst du rechts einen neuen Antrieb brauchen und links einen neuen Dämpfer...

Zusätzlich muss Code 122 in die Datenkarte eingetragen werden und das Steuergerät für die Heckklappe neu Inbetriebgenommen werden.

Dann ist endgültig Ruhe 😉

Die Dämpfer ersetzen sich in eine neue Generation mit anderer Charakteristik

Gruss

Markus

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 007Schneider


So jetzt ist er wieder in der Werkstatt aber ich habe da wenig Hoffnung,
Im Ausstellungsraum steht auch ein ML und der hat das selbe Problem die Heckklappe fährt in einem Zug durch und fällt ins Schloß .
ich glaube die 780,00€tönen hätte ich mir sparen können.
007Schneider

Naja, es gibt wohl auch ein paar 😉 W166, bei denen keine Probleme mit der automatische Heckklappe existieren. Ich habe sie nicht und die Klappe ist schon ganz schön schwer... (für mich kein Problem, aber meine Kleinen mühen sich da schon ein wenig.)

Moin,

ich habe dieses unregelmäßige Schließen auch an meinem ML. Mal zieht er die Klappe sanft an, mal nicht. Neue Software wurde aufgespielt, brachte gar nichts. Da die Klappe aber anscheinend trotzdem geschlossen ist, verfolge ich das erstmal nicht weiter. Der Wagen ist wegen diverser kleiner Probleme schon vier- fünfmal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Irgendwann will ich auch mal meine Ruhe haben.

Zum Glück ist die Werkstatt nur nen Katzensprung entfernt. Vorher hatte ich ein anderes Fabrikat und musste immer 60km in die Werkstatt einfache Fahrt, das hat vielleicht genervt!

So gestern kam der Anruf von  der Werkstatt .....
Sie haben AUFGEGEBEN !!!
Das ist ja mal eine feine Leistung von MB der  drei NL  nicht in der Lage den Gehler zu beheben.
v.G.
007Schneider

Zitat:

Original geschrieben von Dr_Shoe


Moin,

ich habe dieses unregelmäßige Schließen auch an meinem ML. Mal zieht er die Klappe sanft an, mal nicht. Neue Software wurde aufgespielt, brachte gar nichts. Da die Klappe aber anscheinend trotzdem geschlossen ist, verfolge ich das erstmal nicht weiter. Der Wagen ist wegen diverser kleiner Probleme schon vier- fünfmal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Irgendwann will ich auch mal meine Ruhe haben.

Zum Glück ist die Werkstatt nur nen Katzensprung entfernt. Vorher hatte ich ein anderes Fabrikat und musste immer 60km in die Werkstatt einfache Fahrt, das hat vielleicht genervt!

Ist bei mir auch so. Solange sie schließt hab ich auch kein Problem damit. Aber, dass die Werkstatt bei 007Schneider einfach aufgibt, ist ein Armutszeugnis. Hab ein ähnliches Problem mit meiner Heizung im Haus, seit 2 Wochen arbeitet der Heizungsmonteure nach dem Trial-and-Erropr-Prinzip. 🙄

Ähnliche Themen

Zum Glück hat mein Exemplar kein Problem mit der elektrischen Heckklappe - dafür mit fast allem anderen.

Das Aufgeben seitens Mercedes musste ich leider auch kennenlernen.
Mein 166er bremst bei kalten Außentemperaturen sporadisch ein- oder beidseitig ab. Das hat er seit ca. 1,5 Jahren immer in der kalten Jahreszeit. Mercedes ist bis heute nicht in der Lage, das Problem zu lokalisieren geschweigedenn zu beseitigen. Genauso mit den Knackgeräuschen am Unterboden bei jedem Stop und Anfahren.
Die Werkstatt gibt sich die größte Mühe, nur Mercedes interessiert es nicht. Mein Antrag auf Wandlung wurde vor 6 Monaten abgelehnt, alles nachhaken hat bis heute leider nichts gebracht.

Morgen ist die 2-jährige Garantie um und ich sitze auf einem Haufen Premiumschrott. Ist ja auch egal, so lange ich treu und brav meine Leasingraten für den missratenen Haufen zahle.

Es macht mich echt wütend, dass viele Hersteller heutzutage keine Verantwortung mehr für den gelieferten Schrott übernehmen. Egal um was für ein Produkt es sich handelt.

Sorry, das war jetzt etwas OT aber es passt ins Gesamtbild.

Eine Rechtsschutzversicherung vorausgesetzt würde ich mich einmal mit einem Anwalt unterhalten. Ein Brief vom Anwalt wirkt manchmal Wunder. 😰
Grüße
Langer02

Zitat:

Original geschrieben von Langer02


Eine Rechtsschutzversicherung vorausgesetzt würde ich mich einmal mit einem Anwalt unterhalten. Ein Brief vom Anwalt wirkt manchmal Wunder. 😰
Grüße
Langer02

Das haben wir schon getan. Der machte uns leider wenig Hoffnung. Uns bliebe nur der Klageweg wenn Mercedes und der Verkäufer nicht einlenken und dieser Weg sei steinig und langwierig.

Wenn ich die bislang bei uns aufgelaufenen Kosten (Zeit, Sprit, Ausfallzeiten durch Werkstattaufenthalte usw.) zusammenrechne, möchte ich nicht noch mehr investieren - mit ungewissem Ausgang. Da fahre ich die Mühle lieber noch die restliche Leasingzeit und dann tschüss Mercedes!

Noch was zum Thema des Threads.
Die elektrische Heckklappe fällt bei meinem 166er auch hart ins Schloss, wenn der Gegendruck im Innenraum fehlt, weil z.B. eine Tür oder ein Fenster offen ist. Wenn alles geschlossen ist, wird sie sanft angezogen. Das hat bislang glücklicherweise bis auf 1- oder 2-mal gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von 007Schneider


So gestern kam der Anruf von  der Werkstatt .....
Sie haben AUFGEGEBEN !!!
Das ist ja mal eine feine Leistung von MB der  drei NL  nicht in der Lage den Gehler zu beheben.
v.G.
007Schneider

Kleiner Nachtrag, die NL in N hatte noch eine Anfrage ans Werk gesendet mit einem Video von mir wie die Heckklappe in Schloss fällt. Heute dann die Antwort aus Stuttgart, dass wäre der Stand der Technik.

Diese Aussage kenne ich noch von Audi (S5 ausbrechen beim Bremsen) das war dann der Grund das ich zu MB wechselte. Wohin jetzt? 

v.G.

007Schneider

Kannst du das Video hier mal posten, damit wir das mal sehen und mit unseren Heckklappen-Verhalten vergleichen können?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J


Kannst du das Video hier mal posten, damit wir das mal sehen und mit unseren Heckklappen-Verhalten vergleichen können?

Danke.

Ja das kann ich machen, bin am WE wieder zu Haus dann kann ich es mal hoch laden.

v.G.

007 Schneider

Zitat:

[Kleiner Nachtrag, die NL in N hatte noch eine Anfrage ans Werk gesendet mit einem Video von mir wie die Heckklappe in Schloss fällt. Heute dann die Antwort aus Stuttgart, dass wäre der Stand der Technik.
Diese Aussage kenne ich noch von Audi (S5 ausbrechen beim Bremsen) das war dann der Grund das ich zu MB wechselte. Wohin jetzt? 
v.G.
007Schneider

Probier mal Porsche Cayenne!

Hallo Zusammen,

bei mir gehen grad auch ähnliche Probleme los. Hatte meinen ML (Bj. 01/2014) am 17.02.2014 bei freundlichen. Grund: nach mehreren Tagen mit Schließproblemen der Heckklappe ging die Klappe auf einmal nicht mehr auf! Also zum Service. Dort wurde die Klappe manuell geöffnet. Diagnose: Schloss defekt. Lieferzeit für das Schloss 2 Werktage. Da das Schloss auch nicht mehr geschlossen hat machte mir die Werkstatt den Vorschlag die Klappe mit Klebeband zu fixieren, dann könne ich weiter fahren. Verschließen gehrt halt nicht, dass war die Aussage vom Meister. Wenn ich das nicht will, muss ich sehen wie ich heim komme, einen Leihwagen kann man mir nicht mitgeben. Ließ mich dann von meiner Frau beim 60km entfernten Autohaus abholen.

Am 19.02.2015 habe ich das Auto dann wieder auf eigene Kosten abgeholt. Am 24.02.2015 war wieder das gleiche Problem. Heckklappe hat nicht mehr richtig geschlossen. Es hat nur funktioniert, wenn man irgendein Fenster oder die Tür einen Spalt aufgemacht hat. Heute war dann wieder Ende. Beim einkaufen die Klappe geschlossen und finito. Der Kofferraum war voll bis unters Dach und die Klappe geht nicht mehr auf! Also wieder 60km zum Autohaus gefahren. Diagnose: Schloss defekt. Aussage vom Meister: lassen sie sich von Ihrer Frau holen, wir brauchen wieder 2 Tage für die Reparatur. Diesmal bestand ich auf einen Leihwagen, welchen ich auch nach 3 Stunden warten bekommen habe (ich habe nicht so lange auf das Auto gewartet - das war schon da! Solange hat Mercedes mit der Entscheidung gebraucht, ob die Kosten übernommen werden.)

Also mal ganz ehrlich: wir fahren neben dem ML noch einen 6er BMW und einen VW Touareg. Vor dem ML fuhr ich noch einen Audi A6. So eine Behandlung ist mir noch nie passiert. Das war definitiv mein erster und letzter MB. BIn gespannt wie das mit der Heckklappe nun weiter geht.

Zitat:

@docbob731 schrieb am 4. März 2015 um 16:38:35 Uhr:


Hallo Zusammen,

bei mir gehen grad auch ähnliche Probleme los. Hatte meinen ML (Bj. 01/2014) am 17.02.2014 bei freundlichen. Grund: nach mehreren Tagen mit Schließproblemen der Heckklappe ging die Klappe auf einmal nicht mehr auf! Also zum Service. Dort wurde die Klappe manuell geöffnet. Diagnose: Schloss defekt. Lieferzeit für das Schloss 2 Werktage. Da das Schloss auch nicht mehr geschlossen hat machte mir die Werkstatt den Vorschlag die Klappe mit Klebeband zu fixieren, dann könne ich weiter fahren. Verschließen gehrt halt nicht, dass war die Aussage vom Meister. Wenn ich das nicht will, muss ich sehen wie ich heim komme, einen Leihwagen kann man mir nicht mitgeben. Ließ mich dann von meiner Frau beim 60km entfernten Autohaus abholen.

Am 19.02.2015 habe ich das Auto dann wieder auf eigene Kosten abgeholt. Am 24.02.2015 war wieder das gleiche Problem. Heckklappe hat nicht mehr richtig geschlossen. Es hat nur funktioniert, wenn man irgendein Fenster oder die Tür einen Spalt aufgemacht hat. Heute war dann wieder Ende. Beim einkaufen die Klappe geschlossen und finito. Der Kofferraum war voll bis unters Dach und die Klappe geht nicht mehr auf! Also wieder 60km zum Autohaus gefahren. Diagnose: Schloss defekt. Aussage vom Meister: lassen sie sich von Ihrer Frau holen, wir brauchen wieder 2 Tage für die Reparatur. Diesmal bestand ich auf einen Leihwagen, welchen ich auch nach 3 Stunden warten bekommen habe (ich habe nicht so lange auf das Auto gewartet - das war schon da! Solange hat Mercedes mit der Entscheidung gebraucht, ob die Kosten übernommen werden.)

Also mal ganz ehrlich: wir fahren neben dem ML noch einen 6er BMW und einen VW Touareg. Vor dem ML fuhr ich noch einen Audi A6. So eine Behandlung ist mir noch nie passiert. Das war definitiv mein erster und letzter MB. BIn gespannt wie das mit der Heckklappe nun weiter geht.

Hallo.

Suche Dir eine andere Vertragswerkstatt.
Ist ja unglaublich.
Da bin ich mit meiner Werkstatt - Mercedes Schneider in Dornbirn (A) - aber voll zufrieden.

Grüsse Edition 10

Schliesse mich an. Meine Werkstatt hat nen super Service. Suche dir ne Andere. Die ist es nicht wert, dass du ihr Geld hinterher trägst.

Ich habe hier zwar alles wie üblich gewissenhaft gelesen, bin mir aber nicht sicher ob bei meinem 166 (BJ 09'2013) seit gestern sich die Heckklappen-Odysee mit einer weiteren Variante fortsetzt und das genau 1 Monat nach Ende der Gewährleistung :-((

Habe die Heckklappe gestern Abend (4-5 C°) wie fast immer mit dem Schlüssel geöffnet und anschliessend gleich im Weggehen mit dem Schlüssel durch etwas längeres Drücken der Öffnungstaste geschlossen. Dann habe ich das Fahrzeug entriegelt, bin eingestiegen und wollte losfahren bis er dann im piepste, weil der Kofferraum nicht vollständig geschlossen war. Leider ging danach kein automatisches Öffnen oder Schliessen, egal ob im Fahrzeug per Schalter, per Fernbedienung oder am Heckgriff drücken bzw im geöffneten Zustand den "roten" Knopf betätigen.

Was aber funktioniert ist das sie elektrisch aufspringt und beim Schliessen, sobald sie mit Schloss in Kontakt kommt, "soft" herangezogen wird, was bedeutet es liegt Strom an und es kann keine Sicherung sein.

Da ich zu meiner Überraschung erst in 10 Tagen eine freien Termin bei der NL bekommen habe, meine Frage in die Runde nach Tipps zur eigenen Recherche usw.

habe natürlich auch Sorge das man mir das komplette Austauschprogramm (Motor, Dämpfer, Schloss) für Teuergeld verkaufen will und es am Ende nur ein kleiner Kniff ist .. wenn man ihn denn kennt ... denn der Meister hatte heute Morgen leider keine spontane Idee.

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen