Probleme mit der Elektrick

Opel Omega B

Hallo

Ich habe im Sommer einen Omega 2,6 V6 übernommen.

Seit ca. 3 Wochen hat er Startprobleme. Wen er einen Tag gestanden hat, ist die Batterie leer.

Wen die Batterie geladen ist, hält sie ca 2 Tage.

Die Batterie ist neu und wurde beim FOH geprüft.

BKL leuchtet während der Fahrt nicht.

Birne der BKL ist OK.

Der Wagen zieht bei stehendem Motor 0,6 Amphere.

Die Batterie hat 84 AH, müsste also über 100 Std. halten.

Hat von euch einer eine Idee was das sein könnte?

Schonn mal vielen Dank im Vorraus. Jens

32 Antworten

Hallo,
die 0,6 A scheinen mir etwas heftig zu sein. Ich hab' mein Auto auch schon mal 4 Wochen nicht benutzt (Motorradurlaub😁), und es sprang trotzdem an.
Du solltest versuchen, den Stromdieb ausfindig zu machen. Z. B. Amperemeter anschließen, eine Sicherung ziehen, gucken, was sich tut.
Wenn sich nichts tut, Sicherung wieder reinstecken, nächste Sicherung. U.s.w.

Heinz

0,6A würden mich jetzt nicht beunruhigen. Die Uhr will Saft haben, verschiedene Elemente sind an Dauerplus dran, die nicht an sind, aber trotzdem Energie für nen Durchlauf brauchen...das alles summiert sich bei 12V. So viel zu 0.6A...
Ich würde mal meine Lichtmaschine untersuchen, wenn sie deutlcih weniger Ampère liefert, als deine Starterbatterie geben kann, muss ne neue her.

Ich hoffe ich konnte helfen!

Hmmmm

Also die 0,6 Ampher stören mich nicht wirklich, wofür habe ich ne dicke Batterie?

Kann mir den einer sagen was die Lima bringen muss? Ich will mal bei laufendem Motor messen.

M.f.G: Jens

Omega A oder B?
Guck mal im Handbuch nach...auf den letzten Seiten sollten Technische Daten stehen, wie Tankinhalt, Ölvolumen, Reiffendruck und auch Angabenzur Elektrik...ließ dich da mal ein!!!

Ähnliche Themen

Sollten es nicht so 13,8V bei erhöhter Drehzahl sein?

Kann das mal einer ausrechnen, 0,6A bei 84Ah. Wobei der Motor jede Menge Saft braucht. Besonders beim Kaltstart! Wenn dann schon zuviel Power verloren ist, wird es wohl nichts mehr mit dem Starten....

Oh Sorry, ist ein Omega B.
Bordbuch muss ich mir erst besorgen war keins dabei.

Zitat:

Also die 0,6 Ampher stören mich nicht wirklich, wofür habe ich ne dicke Batterie?

0,6 Ampere sollten Dich aber stören, ist definitiv zu viel! Der Strom im Ruhezustand sollte deutlich kleiner als 100mA sein. Irgendetwas ist da nicht in Ordnung. Du solltest den Stromdieb möglichst schnell ausfindig machen. Wenn Bleibatterien etwas nicht vertragen dann ist es häufiges starkes entladen und wieder laden. Nach einem Jahr ist dann eine Neue fällig.

-Klaus-

So, habe jetzt nacheinander jede Sicherung gezogen.
Immer noch 0,6 Amphere.
Selbst wenn ich alle Sicherungen ziehe habe ich diesen Verbrauch. Auffällig ist allerdings das ich diesen Verbrauch nur habe wenn die Türen verriegelt sind. Sind sie nicht verriegelt sind geht der Verbrauch auf 1,27 Ahmpere hoch. Auch ist mir aufgefallen das die Kontrollleuchten in den Schalter der E-Fensterheber immer leuchten. Ich habe dan auch mal nach blanken Kabeln gesucht aber keine gefunden.
Hat da jemand eine Idee???

Hallo,
wie lange nach dem Entriegeln der Türen hast Du mit der Messung gewartet? Nach dem Entriegeln der Türen schaltet sich für kurze Zeit die Innenbeleuchtung ein.
Nach dem Ausschalten der Zündung bleiben die Lampen der Fensterheber einige Zeit an, um dann noch die Fenster schließen zu können ohne die Zündung wieder einzuschalten (oder mit der Fernbedienung?).
Hast du auch die Sicherungen im Motorraum überprüft?

Heinz

Zitat:

Nach dem Ausschalten der Zündung bleiben die Lampen der Fensterheber einige Zeit an, um dann noch die Fenster schließen zu können ohne die Zündung wieder einzuschalten

Die Lampen der Fensterheber (und damit auch die Möglichkeit die Fensterheber zu betätigen) bleiben nach ausschalten der Zündung solange an, bis die Fahrertür auf- und wieder zugemacht wird. D.h. bis der Fahrer ausgestiegen und die Fahrertür zugemacht hat.

-Klaus-

Die Sicherungen im Motorraum habe ich auch geprüft. Nach dem enriegeln habe ich gewartet bis die Innenbeleuchtung ausgegangen ist. Das einzige was ich noch nicht geprüft habe ist die Schaltbox im Fussraum auf der Beifahrerseite.
Warum ist die eigentlich Verplombt?
Ich habe am Do. Termin beim FOH, bin mal gespannt ob die was rausfinden und was das kostet.
Ich werde auf jeden Fall Bericht erstatten was bei der Untersuchung rausgekommen ist.

Sooooo Omega Tickt wieder richtig.
Heute Morgen war die Batterie schonn wieder leer.
Der Gelbe Engel ist dan schnell mal vorbeigekommen und hat mir Starthilfe gegeben.
Der hat dan auch gleich mal die Sicherungen mit mir geprüft und siehe da: wir haben ein blankes Kabel hinter dem Sicherungsträger gefunden. Das neu Isoliert und der Sromverbrauch ist bei Motor aus, verriegelt auf 0.02 Ahmpere gesunken.

Hier einmal vielen, vielen Dank an die Leute die mir geholfen habe.

Ich habe aber noch einen Frage:
Im Fußraum Beifahrerseite ist hinter der Kunstoffverkleidung der Aussenwand eine kleine Schaltbox ca 9X9X4 cm. Es kommen 3 Kabel raus: 1X Strom, 1Xein ca 3cm dickes Kabel und ein Antennenkabel.
Diese Box ist verplombt.
Selbst der ADAC Mensch hat keine Ahnung was das sein könnte.
Hat da jemand eine Idee???

Jens67

0,02A hört sich ja ganz normal an! Damit ist deine Batterie nach ca. 100 Tagen Standzeit leer, sollte also reichen.

Zitat:

Im Fußraum Beifahrerseite ist hinter der Kunstoffverkleidung der Aussenwand eine kleine Schaltbox ca 9X9X4 cm. Es kommen 3 Kabel raus: 1X Strom, 1Xein ca 3cm dickes Kabel und ein Antennenkabel.
Diese Box ist verplombt.
Selbst der ADAC Mensch hat keine Ahnung was das sein könnte.
Hat da jemand eine Idee???

Ja klar, das ist eine OBU, d.h. dein Wagen ist schon für die PKW Maut vorbereitet 😉 😉 😉

-Klaus-

Kann nicht sein, ich bin Maut befreit bis 2081 :-))

Na ich habe ja Morgen Termin beim FOH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen