Probleme mit der Benzinpumpe
Hallo, ich komme noch einmal auf das Thema Benzinpumpe zurück. Man hat bei mir 3 oder 4 mal die Benzinpumpe gewechselt und einmal den Tank. Das Problem wurde aber nicht beseitigt. Es ist etwas besser geworden. Anscheinend interessiert es BMW nicht sonderlich. Die letzte Pumpe wäre eine optimierte. Ich bin von diesem Model und BMW mehr wie enttäuscht, denn das zieht sich mittlerweile 3 Jahre hin. Jedes mal habe ich einen Tag Urlaub nehmen müssen und mit Geld ist es trotz Kulanz immer verbunden. Und was verspricht BMW "Freude am Fahren" ich werde den Eindruck nicht los "mehr Schein als sein". Ich behalte mir Schritte dies bezüglich vor.
Man hatte früher mir weis machen wollen, es wäre ein Einzelfall. Mittlerweile hat man mir mittgeteilt, das viele Beanstandungen dies bezüglich bei BMW eingegangen sind.
Viel haben sie an der Pumpe anscheinend nicht verändert, sonnst wäre das Problem vom Tisch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rasen123
Hallo BMW Freunde,
bei meinem Z4 e89 Baujahr 12.2009 28000 km ist jetzt auch der Pfeifton sehr störend hörbar.
Bei einer viertel Tankfüllung ist kein Ton hörbar. Nach der Vollbetankung ist der Horrorton da.Gibt es zwei Benzinpumpen und ist mittlerweile modifizierte Pumpe erhältlich?
Wie hoch sind die Kosten? Habe eine car Garantie. Vermutlich übernimmt die keine Kosten.Der Ton muss weg. Das geht überhaupt nicht.
Ist wie Tinnitus oder wie früher der Dauerton beim TV Testbild.Nach telefonischer Rücksprache beim BMW Händler wissen die natürlich nichts.
Vielen Dank!
Nachtrag:
Die Benzinpumpe und der Benzinfilter wurden auf Kulanz getauscht.
Jetzt ist kein Pfeifton mehr zu hören.
39 Antworten
Mir wurde heute mitgeteilt, dass meine Kraftstoffpumpe defekt sei, Arbeitslohn ca. 1000 Euro, ist das wirklich normal??
Guten Tag,
€ 1000 ist schon ein stolzer Preis würde mich direkt mal bei BMW am Frankfurterring München Tel.089 353510 über die Kosten informieren! Falls die Pumpe nur singt ansonsten funktioniert ist das normal und muß auch nicht gewechselt werden !
Bitte welches Baujahr und Mod.ist der e89
Gruß
Josef
Hi Josef
Ist ne freie Werkstatt, ie eigentlich immer sehr günstig war (Auto Friedl in M, bin seit 10 Jahren Kunde dort). Ist ein 35i von 2010. Km 60.000. Gesungen hat se nicht, es kam nur immer ne Motostörungsmeldung, die allerdings weg war, wenn ich den Wagen an und ausgemacht hab. In den letzten zwei Wochen, hat er allerdings nach dem Anlassen immer etwas gestottert und die Drehzahl ging rauf und runter. Pumpe kostet wohl 340 und 960 sind Arbeitlohn, weil man wohl sehr viel ausbauen muss.
Grüsse Michael
Zitat:
@DonMiguel66 schrieb am 23. Juni 2015 um 17:45:28 Uhr:
Mir wurde heute mitgeteilt, dass meine Kraftstoffpumpe defekt sei, Arbeitslohn ca. 1000 Euro, ist das wirklich normal??
Ähnliche Themen
Das kann ich mir nicht vorstellen. Wie alt ist dein Fahrzeug?. Bei mir wurden mehrmals die Pumpen gewechselt. Auf Garantie und ich bin mir nicht sicher, glaube einmal auf Kulanz. Danach wurde noch einmal die Steuersoftware aktualisiert, da BMW ein Update zur Verfügung gestellt hat. Erst seitdem ist Ruhe. Wende dich an die Kundenbetreuung und bestehe gegeben falls auf einen Technischen Außenmitarbeiter.
Genau, die Pumpe sollte auf Kulanz gehen. Arbeitskosten sind ca. 300 € zu bezahlen.
Wenn du immer in der freien Werkstatt für den Service warst, gibt es aber sehr wahrscheinlich keine Kulanz.
Gruß
Mick
Hallo
1000 Euro für die B-Pumpe wechsel ist, meiner Meinung nach schon sehr überzogen. Bei meinem wurde auch die Pumpe gewechselt und ich konnte nach gut einer Std das Auto wieder abholen. Also was sollte hier 1000 Euro kosten.
hab wie empfohlen bei BMW nachgefragt, 306 Euro Arbeitslohn sind korrekt, Auf meinen Hinweis hin, hiess es man sei in der Zeile verrutscht... Das tolle ist nachdem ich ihn abgholt hatt brannte die Motorleuchte am nächsten Tag wieder. Es war also gar nicht die Pumpe.. Schon toll was der Bordcomputer so meldet. Das ist der zweite Z4 mit dem ich so einen Brass habe. An sich ein tolles Auto, aber dieser Mist...
Zitat:
@Hylo-Comod schrieb am 27. Juni 2015 um 17:40:52 Uhr:
Das kann ich mir nicht vorstellen. Wie alt ist dein Fahrzeug?. Bei mir wurden mehrmals die Pumpen gewechselt. Auf Garantie und ich bin mir nicht sicher, glaube einmal auf Kulanz. Danach wurde noch einmal die Steuersoftware aktualisiert, da BMW ein Update zur Verfügung gestellt hat. Erst seitdem ist Ruhe. Wende dich an die Kundenbetreuung und bestehe gegeben falls auf einen Technischen Außenmitarbeiter.
5 Jahre, im März 2014 einem Jahr bei BMW gebraucht gekauft, Garantie somit vor drei Monaten ausgelaufen
Leider ist mein Problem immer noch nicht behoben.Krafstoffpumpe gewechselt, Softwareupdate gemacht, aber fast jeden Morgen leuchtet nach dem Anlassen die Motorstörungsdlampe auf einhergehend mit blasendem Kühlventilator. Wennn ich ihn ausmache und wieder an, ist das Problem weg. Passiert auch nur morgens, abends wenn ich nach Hause fahre ist das problem nicht. Werkstatt findet den Fehler nicht, hat jemand eine Idee?
Was für eine Werkstatt ist das denn?
Der laufende Ventilator könnte auf einen fehlenden / fehlerhaften Wert eines Temepraturfühlers hindeuten, aber ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben, kann man da nur darauf losraten.
Falls du aus dem Raum München / Stuttgart bist kann ich dir diesbezüglich gerne weiterhelfen, oder du fährst zum Freundlichen...
bin aus München
Ich bin ab dem 20.07 wieder in München, wenn du willst lese ich dir den FS gerne mal aus...
Bei mir wurde auch eine neue pumpe verbaut.
Kosten waren 680Euro und wurden von BMW komplett übernommen.
BJ 2011 und 53000KM
Bekomme von meinem Händler, immer ein Ersatzwagen obwohl ich bis jetzt, keinen BMW bei ihm gekauft habe.