Probleme mit den Rückleuchten

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute, bei mir spinnen die Rückleuchten erst war es die innere linke ( die jetzt aber wieder durchgehend leuchtet ) jetzt ist es die rechte. Mal geht sie an, manchmal flackert sie oder sie geht garnicht. Das selbe Problem hatte ich bei der linken die hat sich aber anscheinend selbst repariert. Und wenn ich nen Anhänger anstecke spinnen dort auch die Rückleuchten, Blinker etc. Hat jemand eine Idee?

26 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Dezember 2024 um 20:51:39 Uhr:


Nachtrag:
@nunkistar :
es kann natürlich auch ein Massefehler sein.

Ich leg mich fest und würde was drauf wetten. 🙂 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Rückleuchte hinten links Kofferraum' überführt.]

@nunkistar :

Wetten sind eigentlich nicht mein Ding, aber wenn du recht hast, bekommst du sicher von der Fee der Wahrheiten 10 magische Gummipunkte der Allwissenden 😁 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Rückleuchte hinten links Kofferraum' überführt.]

Oh oh, wenn ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt habe, dann gibt es 10 Punkte Abzug für Gryffindor…
Im Ernst, nach Studium der Stromlaufpläne bin ich verunsichert. Aber nur ein bisschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Rückleuchte hinten links Kofferraum' überführt.]

Warten wir es ab, falls wir eine Rückmeldung bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Rückleuchte hinten links Kofferraum' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo an alle danke für die Unterstützung
Komme jetzt aus der Werkstatt war der Massekabel irgendwo unterbrochen, was ist mit der Sicherung an sich hat wissen die auch nicht im Moment
Nochmal Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Rückleuchte hinten links Kofferraum' überführt.]

Vielleicht drückst du noch mal bei dem einen oder anderen User auf den „Danke Button“ dann wird dir auch weiterhin gern geholfen :-)

Grüße RC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Rückleuchte hinten links Kofferraum' überführt.]

Zitat:

@Walterlurtz schrieb am 12. Dezember 2024 um 12:34:18 Uhr:


Hallo an alle danke für die Unterstützung
Komme jetzt aus der Werkstatt war der Massekabel irgendwo unterbrochen, was ist mit der Sicherung an sich hat wissen die auch nicht im Moment
Nochmal Danke

Dann sollten die sich mal bei mir melden… ich habe deswegen gesagt, ich bin nur ein bisschen unsicher. Also kein Abzug für Gryffindor und die Gummipunkte gehen an mich.
🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Rückleuchte hinten links Kofferraum' überführt.]

@nunkistar :

die Gummipunkte sind dir gegönnt. 🙂

so ganz Unrecht hatte ich auch nicht, mein Favorit war ja ein Kabelbruch:

Zitat:

Massekabel irgendwo unterbrochen

@Walterlurtz :

Danke für die Rückmeldung.

Nachtrag:
Alle Sicherung von diesem schwarzen Sicherungsträger 1 (ST1) sind alles Klemme 30 Sicherungen, also kommt die Spannung direkt von der Batterie. Wenn man die Sicherung 7 oder 8 für das Zentralsteuergerät für Komfortsystem zieht, fehlt dem STG ein Teil der Spannung. dadurch könnten Signale nicht richtig verarbeitet werden und es fängt an zu spinnen. Das wäre zumindest für mich eine denkbare Erklärung zu der Sicherung.

Vielleicht hat der Herr der Gummipunkte 😁 auch noch eine Idee dazu, wir haben uns ja schon öfter ergänzt.

Der Witz ist folgender: Wenn die Masseleitung fehlt oder schwach ist, dann versucht der Strom, sich seinen Weg durch die anderen direkt daran angeschlossenen Leuchtmittel zurück zu bahnen, läuft zum dortigen Pluspol und von dort über die Birnen der anderen Seite zu der dort verdrahteten Masse. Das funktioniert nur, wenn auf der anderen Seite kein Plus anliegt.
Oft gesehen. Man sieht es auch manchmal im Verkehr. Da blinkt jemand, der Blinker leuchtet schwach und das Bremslicht blinkt auf beiden Seiten schwach mit. Wenn er dann auf die Bremse steigt, dann ist der Blinker aus und das Bremslicht funktioniert nur auf einer Seite.

Wenn in diesem Fall die Sicherung weg ist, dann liegt kein Plus mehr an und der Strom kann diesen „Bypass“ verwenden.

Ich habe aufgemalt, wie das früher bei meinem Käfer war. Gilt heute wegen der Steuergeräte eingeschränkt, das Prinzip ist aber das gleiche.

.jpg

Ja, das konnte man in den 80er häufiger sehen, aber auch heute noch vereinzelt. Die Lampen, Birnen liegen in der Obstschale 😁, haben laut SLP 1/26 in jeweiligen Lampenträger eine gemeinsame Masse und Plus kommt für beide vom Steuergerät.

Wenn die Masseleitung zur Masseverbindung 22 im Hauptleitungsstrang einen Kabelbruch hat, dann bleibt der Lampe für Blinklicht hinten links (M6) nur noch die Lampe 2 für Brems- und Schlusslicht links (M58) übrig, denn andere Lampenträger gibt es in dem Gehäuse nicht. Was in dem STG passiert, weiß ich nicht. Wenn die M58 natürlich über die ganzen integrierten Schaltkreise irgendwie an Masse kommt, blickt M58 natürlich im Takt vom M6 und bringt das STG durcheinender.

@nunkistar :

Deine Zeichnung:
ja so war das früher, heute ist das durch die Steuergeräte doch erheblich komplizierter, weil ich nicht weiß, wie die Strompfade im Inneren sind (ich habe keine Innenschaltbilder). Ich habe auch mal schnell was gezeichnet (eher gemalt) wie das beim 4G ist.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen