Probleme mit dem V8 4.2
Hallo zusammen
ich war mal stolze besitzer eines Audi S4 8E Bj 2003 leider mußte ich mich von dem Wagen trennen
Weil ....
1.) Hoher Öl verbrauch
2.) Raschelne Steuerkette
Diese beiden dinge hatten mich so Gestört das ich die Schnauze voll von S4 hatte
Sogar mei Freund hatte sich vor kurzem an seinem A6 V8 j 2005 eine general überholung des Motors machen lassen wegen der Schei.... Steuer Kette Gott sei dank hatte er die Audi Plus Garantie
Nun wollte ich geren wissen ob dieser fehler beim 4.2 von Audi in den neueren Modellen behoben wurde
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken wieder mir einen V8 zu holen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
da hammse deine FREUND verarscht.Zitat:
Original geschrieben von Tomkid-81
Sogar mei Freund hatte sich vor kurzem an seinem A6 V8 j 2005 eine general überholung des Motors machen lassen wegen der Schei.... Steuer Kette Gott sei dank hatte er die Audi Plus GarantieIm A6 hat der 4.2 zahnriehmen.
Egal wie Dein Beitrag ausfällt,im Guten Deutsch hast Du ihm zumindest geantwortet .😁😁😁
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomkid-81
Sogar mei Freund hatte sich vor kurzem an seinem A6 V8 j 2005 eine general überholung des Motors machen lassen wegen der Schei.... Steuer Kette Gott sei dank hatte er die Audi Plus Garantie
da hammse deine FREUND verarscht.
Im A6 hat der 4.2 zahnriehmen.
Ich glaube du irrst dich 😉
man beweise es mir und ich werde in schande versinken!!!! (kann schon sein, bin ein Audi Anfänger)
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
da hammse deine FREUND verarscht.Zitat:
Original geschrieben von Tomkid-81
Sogar mei Freund hatte sich vor kurzem an seinem A6 V8 j 2005 eine general überholung des Motors machen lassen wegen der Schei.... Steuer Kette Gott sei dank hatte er die Audi Plus GarantieIm A6 hat der 4.2 zahnriehmen.
Das stimmt so nicht, der 4b hat Riemen -2004 und der 4f hat Kette ab 2004.
Weiß ehrlich gesagt auch nicht was ich von den V8 halten soll. Bin auch an nem S4 2005 dran, der hat mit seinen 100tkm über 10 außerplanmäßige Werkstattbesuche(3mal abgeschleppt)--> u.a Schwungrad, Kats, Saugrohr, Zündspulen, Kette, Zusatzkühler, etc.
Klar eigentlich müßte jetzt ja alles getauscht sein. Find das aber für eine Premiummarke keine gute Statistik.
Ich meine gehört zu haben, dass die neueren FSI Motoren besser wären. Lassen sich aber leider nicht auf LPG umrüsten-->also für mich uninteresant
Ähnliche Themen
mensch macht mir keine angst männer!
Hab nen 2004er s4 B6 Avant mit Kette (da bin ich mir jetzt aber sicher) mit 40.000km, das ding schnurrt wie ne katze, säuft wie ein loch und macht schön lärm! So weit so gut! TOI TOI TOI
joar hab mit mein 05 b7 bis jetzt auch noch keine probs gehabt (52000km)... außer ich glaub hab nen loch in Tank^^ ansonsten auch toi toi toi bei mir
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
da hammse deine FREUND verarscht.Zitat:
Original geschrieben von Tomkid-81
Sogar mei Freund hatte sich vor kurzem an seinem A6 V8 j 2005 eine general überholung des Motors machen lassen wegen der Schei.... Steuer Kette Gott sei dank hatte er die Audi Plus GarantieIm A6 hat der 4.2 zahnriehmen.
Egal wie Dein Beitrag ausfällt,im Guten Deutsch hast Du ihm zumindest geantwortet .😁😁😁
Also 40tkm bzw. 52tkm ist ja auch keine Laufleistung. Aber ich behaupte mal die Meisten hier hatten mindestens eins der von mir genannten Probleme, bei unter 100tkm. Wobei der Tausch der Steuerkette die größte Kostenstelle ist und wenn man keine GW-Garantie hat, wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit
auf den Kosten (ca.4000.-) sitzen bleiben.
Aber die Frage des TS war eigentlich die ob bei neueren BJ die Mängel auch noch auftreten.
Ich meine bei den S4 4,2l wurde bis zum Modellwechsel (V6 turbo) nichts geändert.
Der V8 im A6 4F ist ein anderer Motor wie im S4, ob die gleichen Probleme auftreten wie im S4, kann ich nicht beurteilen.
Ich meine aber dieser Motor hat weniger Probleme, da er mehr Platz hat und somit weniger thermische Probleme bekommt, Zusatzkühler die verrecken können hat er soweit ich weiß auch keine, Steuerkette sitzt vorne und ist somit falls ein Wechsel notwendig ist wesentlich kostengünstiger. (Motor muss nicht ausgebaut werden).
Was bei den neueren FSI Motoren im A6 verändert wurde weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es ja hier einen Experten der die Frage beantworten kann.
Mein Fazit: Generell tendiere ich zum Audi S4 --> Hammer Motor in kompakten Auto, hat aber meiner Meinung nach zu viele Schwächen, gerade bei höherer Laufleistung.
Der A6 4f 4,2l scheint mir da zuverlässiger zu sein, fährt sich aber eher wie eine Wanderdüne als sportlich. Aber wems gefällt, der kann sich derzeit für unter 30t€ einen vollausgestatteten Luxusdampfer mit NP von weit über 80t€ zulegen.
Wenn man nicht auf LPG umrüsten will, dann sollte man sich einen FSI zulegen.
Ich persönlich werde mir keinen Audi V8 holen, da dieser für mich nur im S4 interessant wäre, dieser aber auf Grund seiner Anfälligkeit leider aus dem Rennen fällt.
Bin mal gespannt wann Audi mal endlich wieder zuverlässige Motoren im oberen Leistungssegment baut, die man auch nach ein paar Jahren und Kilometern kaufen kann.
Ich möchte da mal an den S2 oder RS2 erinnern. Ich habe einige Motoren mit weit über 400PS gesehen, die hatten aber über 200tkm ohne größere Probleme auf der Uhr.
Mach das mal mit den heutigen S-Modellen!! Die kann man meiner Meinung nach nur neu kaufen und nach 2 Jahren wieder loswerden. Also nur was für die oberen 10000.
Zitat:
Original geschrieben von RalleRS2
Also 40tkm bzw. 52tkm ist ja auch keine Laufleistung. Aber ich behaupte mal die Meisten hier hatten mindestens eins der von mir genannten Probleme, bei unter 100tkm. Wobei der Tausch der Steuerkette die größte Kostenstelle ist und wenn man keine GW-Garantie hat, wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit
auf den Kosten (ca.4000.-) sitzen bleiben.
Aber die Frage des TS war eigentlich die ob bei neueren BJ die Mängel auch noch auftreten.
Ich meine bei den S4 4,2l wurde bis zum Modellwechsel (V6 turbo) nichts geändert.
Der V8 im A6 4F ist ein anderer Motor wie im S4, ob die gleichen Probleme auftreten wie im S4, kann ich nicht beurteilen.
Ich meine aber dieser Motor hat weniger Probleme, da er mehr Platz hat und somit weniger thermische Probleme bekommt, Zusatzkühler die verrecken können hat er soweit ich weiß auch keine, Steuerkette sitzt vorne und ist somit falls ein Wechsel notwendig ist wesentlich kostengünstiger. (Motor muss nicht ausgebaut werden).
Was bei den neueren FSI Motoren im A6 verändert wurde weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es ja hier einen Experten der die Frage beantworten kann.
Mein Fazit: Generell tendiere ich zum Audi S4 --> Hammer Motor in kompakten Auto, hat aber meiner Meinung nach zu viele Schwächen, gerade bei höherer Laufleistung.
Der A6 4f 4,2l scheint mir da zuverlässiger zu sein, fährt sich aber eher wie eine Wanderdüne als sportlich. Aber wems gefällt, der kann sich derzeit für unter 30t€ einen vollausgestatteten Luxusdampfer mit NP von weit über 80t€ zulegen.
Wenn man nicht auf LPG umrüsten will, dann sollte man sich einen FSI zulegen.
Ich persönlich werde mir keinen Audi V8 holen, da dieser für mich nur im S4 interessant wäre, dieser aber auf Grund seiner Anfälligkeit leider aus dem Rennen fällt.
Bin mal gespannt wann Audi mal endlich wieder zuverlässige Motoren im oberen Leistungssegment baut, die man auch nach ein paar Jahren und Kilometern kaufen kann.
Ich möchte da mal an den S2 oder RS2 erinnern. Ich habe einige Motoren mit weit über 400PS gesehen, die hatten aber über 200tkm ohne größere Probleme auf der Uhr.
Mach das mal mit den heutigen S-Modellen!! Die kann man meiner Meinung nach nur neu kaufen und nach 2 Jahren wieder loswerden. Also nur was für die oberen 10000.
Sorry hab verschrieben , der neue S4 ist ein V6 mit Kompressor ;-)
traurig traurig....
Die letzten Supertanker werden ausgemistet...
Hat BMW das gleiche vor?
Wer bitte kauft einen solchen Wagen mit V6? Hausfrauen?
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
traurig traurig....Die letzten Supertanker werden ausgemistet...
Hat BMW das gleiche vor?
Wer bitte kauft einen solchen Wagen mit V6? Hausfrauen?
Ja so is es "downsizing" (könnte Unwort des Jahres werden) Wart mal noch ein paar Jahre, dann gibt es nur noch 4-Zylinder Turbos mit
Hybrid-Schlagmichtot-Gedöns. Wahrscheinlich werden dann irgendwelche Lautsprecher im Auspuff verbaut, damit es sich wenigstens nach ein bisschen was anhört. Ist aber meiner Meinung nach das gleiche wie Silikontitten. Sieht gut aus, aber ist halt nicht echt.
Aber da die globale Erwärmung immer mehr zum Thema wird und die ganzen 3-Länder, die vor ein paar Jahren mit dem Eselkarren unterwegs waren, jetzt ne 3-spurige Autobahn haben, wirds wohl daruf hinauslaufen.
Dann wird es wahrscheinlich nur noch V8 bei Oldtimern geben.....🙁
....oder wie bei Mad Max, der LEZTE V8 Interceptor.......die jagd auf den letzten tropfen sprit hat begonnen!