Probleme mit dem Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Bin seit gestern stolzer Besitzer meines Tiguan.

Problem heute morgen: Stand die ganze Nacht im Freien. Nach dem Start entstand ein heulendes Geräusch aus dem Bereich der Hinterachse (Tank??). Kennt jemand dieses Problem?? Oder weiß jemand was es sein könnte.
Problem bestand auch weiterhin nach Erreichen der Motortemperatur. Nach neuem Starten mit warmen Motor war alles in Ordnung.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Guanti


Hallo,

ist immer noch , gut das wir hier nicht so dicht aufeinander wohnen !

sonst hätte es bestimmt schon mit den Nachbarn ärger gegeben !

ist schon ziemlich laut !

Gruss Guanti

Habe gerade mit meinem Händler gesprochen (kenne ich persönlich). Lt. Auskunft ist es ganz wichtig daß diese Problematik vom Händler publik bei VW gemacht wird (setzt diese Info morgen bei VW in das System ein). Sollte schon etwas bekannt sein, erhält er sofort eine Info darüber oder es wird von VW darauf reagiert. Er meinte übrigens auch das es die Pumpe sein könnte. Also nicht locker lassen und schön dran bleiben.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-Peter


@stone1979

z.Zt. 15.000 km runter und habe heute Kühlflüssigkeit nachgegossen, da eine längere Fahrt bevorsteht..
Kühlmittelstand war so 1 cm unter Minimum. Aber schon die gesamte Zeit (10 Monate)
und "stand" stabil auf diesem Niveau.
Nachgefüllt ca. 150 ml.

Das ist als Normal zu betrachten.

Nach der Hochzeit= Motor/Getriebe und Karosserie werden zusammengefügt=, wenn dann alle Schläuche verbunden

sind, kommt das Kühlwasser/Frostschutzgemisch drann. Da im Kühlsystem bei Neubefüllung immer Luftblasen bleiben,

werden diese erst nach einiger Fahrstrecke aus dem System gespült.

Bei kaltem Motor einfach etwas Leitungswasser nachfüllen.

Gruß

suedwest

OK, Danke😁.
Hoff das mein Motoröl nicht auch so schnell verschwindet 😛.

Gruß

Das ist die Kraftstoffpumpe, wird bei mir nächste woche gewechselt

War vorhin beim freundlichen um ihm das problem mit dem knacken und knarzen von beifahrerseite und heckbereich zu schildern. Und das mit die MAF aufen keks geht. Er meinte das er das bezüglich MFA schon des öfteren gehört hat und wir sind dann zum Meister gegangen . Dieser meinte zu mir das eine Kalibrierung der MFA NICHT möglich sei und aus WOB auch sowas in der richtung ncoh nicht gehört haben!!!

Hmm..komisch komisch komisch...ich meine hier in dem Forum doch des öfteren gelesen zuhaben das man die MFA doch Einstellen kann. Entweder will er mich nur abwimmeln oder der hat keine ahnung. AUfjedenfall versuchte er mir die schwankungen der Reichweite so zu erklären , das es davon abhängt ob der wagen auf ner steigung oder auf grade ebene abgestellt ist. Da frag ich mir einfach nur mal ob ein fast 40.000€ teueres Auto nur einen Sensor hat um die Tankfüllung zuerkennen und so ungenau ist???
KAnn ja wohl net stimmen.

Um den Rest mit dem Knazen kümmern die sich nächste woche... Wenigstens etwas😉

Ähnliche Themen

Murat, geht es um den BC-Verbrauch??? der läßt sich bei anderen Konzernmarken ( Audi ) per OBD mittels VAG-COM in 5%-Schritten rauf oder runter anpassen. Warum sollte das bei einem Tiger anders sein???

Mach dir doch mal den Spass und schreib mal den VW-Service in Wolfsburg per email an, dann wissen wir es genau.

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Murat, geht es um den BC-Verbrauch??? der läßt sich bei anderen Konzernmarken ( Audi ) per OBD mittels VAG-COM in 5%-Schritten rauf oder runter anpassen. Warum sollte das bei einem Tiger anders sein???

Mach dir doch mal den Spass und schreib mal den VW-Service in Wolfsburg per email an, dann wissen wir es genau.

JA es geht um den verbrauch. Ich sag ja das ich mehrmal hier schon im Forum von einigen tiguan besitzern gelesen hab das eine kalibirierung möglich ist. Und lass mich sicherlich durch diese Aussage des Meisters nicht abwimmeln.

Nicht jeder Kunde ist Ahnungslos.

Ja ich werde erstmal den ganzen anderen rest machen lassen und melde mich dann wirklich spasseshalbar per email

an den VW-service in WOB.

Da bin ich ja mla gespannt^^

Moin,

hab vielleicht was klitzekleines neues!?

Der rechte vordere Türgriff geht teilweise nicht mehr selbstständig zurück, d.h. wenn die Tür geöffnet wird,
einsteigt und die Tür wieder schließen will geht das nicht, da der Griff sozusagen noch "gezogen" ist.

Mein Händler sprühte bis jetzt nur von außen etwas Fett rein, leider ohne Erfolg.
Irgendwie wollen die die Türverkleidung nicht aufmachen. Angeblich wenn sie nix finden müßte ich den Aufwand
selbst bezahlen, was ein Quatsch.....da würd ich nix bezahlen.
Hab ein Foto als Beweis, das es wirklich so ist.

Der Händler meinte noch, bzw. schaut noch nach, ob der Tiguan wie der Passat einen umhüllten Draht (wie beim Fahrrad) vom Schloss zum Griff hat und dieser vielleicht zu trocken ist oder angefroren ist.

Bis jetzt konnte ich nur bei Minustemperaturen testen..... (heute Morgen minus 13 Grad C)

Hat jemand das selbe Problem oder ist es ein Einzellfall?
Im übrigen haben alle Griffe ein wenig "gequietscht", durch fetten aber weg...

Bin trotzdem noch sehr zufrieden mit dem Tiguan

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von murat85


War vorhin beim freundlichen um ihm das problem mit dem knacken und knarzen von beifahrerseite und heckbereich zu schildern.
Um den Rest mit dem Knazen kümmern die sich nächste woche... Wenigstens etwas😉

Ich hab auch ein Knarzen hinten rechts, überprüfe das ganze aber noch indem ich alles lose aus dem Kofferraum

entferne.

Kannst Du mir bitte bescheid geben, was bei dir rausgekommen ist?

Danke, Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D



Zitat:

Original geschrieben von murat85


War vorhin beim freundlichen um ihm das problem mit dem knacken und knarzen von beifahrerseite und heckbereich zu schildern.
Um den Rest mit dem Knazen kümmern die sich nächste woche... Wenigstens etwas😉
Ich hab auch ein Knarzen hinten rechts, überprüfe das ganze aber noch indem ich alles lose aus dem Kofferraum
entferne.

Kannst Du mir bitte bescheid geben, was bei dir rausgekommen ist?

Danke, Gruß
Thomas

Würde ich gern machen aber laut dem Meister ist das so geringfügig das es sich nicht lohnen würde an einem so neuen Auto schon rumzubasteln. Er ist gefahren und hat nich viel fesstellen können. Komisch wenn ich fahre dann ist das schon heftiger. Vorführeffekt halt.

Zitat:

Original geschrieben von murat85


-Bei mir knarzen die die Beiden türblenden ( fahrer und beifahrerseite), meist bei Temperaturen unter 0 grad. Das nervt total , jedesmal wenn cih die tür öffne oder schliesse.

-Dann hab ich knarzen bei unebener strasse vom heck irgendwo und von der Beifahrerseite. Die Türverkleidung von der Beifahrerseite knackt total wenn man bissle drauf drück (könnte davon kommen ?)

-MFA zeigt falsche werte an ( problem anscheinend schon bekannt im Forum)

- Beim OPS zeigt der 2. sensor von links sporadisch ein hinterniss an obwohl keins vorhanden ist und piept die ganze zeit , dies geschieht jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang rein mache und die musiklautstärke sich nicht dimmt. Was er eigentlich tuen sollte. Alles korrekt eingestellt. Und passiert wie gesagt nur manchmal.

-RCD 510 spinnt rum und die musik springt ab und zu mal. Ganz komisch auch total sporadisch

Alles zwar kleinigkeiten und nix ernstes aber trotzdem nervt das schon ziemlich. Aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto🙂

Hallo,

bei mir knarzen auch die beiden Türblenden, aber nicht nur beim Türe auf und zu machen, sondern auch waehrend der Fahrt bei Unebenheiten usw.
Hast Du da eine Lösung ?

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von eed01



Zitat:

Original geschrieben von murat85


-Bei mir knarzen die die Beiden türblenden ( fahrer und beifahrerseite), meist bei Temperaturen unter 0 grad. Das nervt total , jedesmal wenn cih die tür öffne oder schliesse.

-Dann hab ich knarzen bei unebener strasse vom heck irgendwo und von der Beifahrerseite. Die Türverkleidung von der Beifahrerseite knackt total wenn man bissle drauf drück (könnte davon kommen ?)

-MFA zeigt falsche werte an ( problem anscheinend schon bekannt im Forum)

- Beim OPS zeigt der 2. sensor von links sporadisch ein hinterniss an obwohl keins vorhanden ist und piept die ganze zeit , dies geschieht jedesmal wenn ich den Rückwärtsgang rein mache und die musiklautstärke sich nicht dimmt. Was er eigentlich tuen sollte. Alles korrekt eingestellt. Und passiert wie gesagt nur manchmal.

-RCD 510 spinnt rum und die musik springt ab und zu mal. Ganz komisch auch total sporadisch

Alles zwar kleinigkeiten und nix ernstes aber trotzdem nervt das schon ziemlich. Aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto🙂

Hallo,

bei mir knarzen auch die beiden Türblenden, aber nicht nur beim Türe auf und zu machen, sondern auch waehrend der Fahrt bei Unebenheiten usw.
Hast Du da eine Lösung ?

Gruss
Frank

Wenn ich ganz erhlich sein soll hab ich mich noch nicht damit befasst.

Ich denke das das Problem vllt mit neuen Türblenden gelöst wird oder nicht. ABer entweder ist meine Werksstatt nicht Kulant oder es ist ein VW-Spezifisches Problem.

Bisse dir den sicher das es von den Türblenden kommt das geräusch bei unebener fahrt??? Vllt kommt das geräusch von der Türvekleidung??

Also mir geht das Knarzen jetzt wirklich tierisch auf die Nerven. Hab festgestellt das dies auch bei temperaturen über 0 grad auftaucht.

Ich komm mir aber auch total bescheuert dabei vor wenn ich inne werkstatt fahre wegen so pille palle sachen. DIe zeigen mir warscheinlich auch schon den Vogel

Hallo Tiguan Gemeinde,

ich habe meinen Tiguan TDI 170PS im Dezember bekommen. Mir ist schon bei einem Kilometerstand von 400km aufgefallen, dass der
Motorraum im Bereich der Scheinwerfer verschmutzt ist.
Meine Vermutung ist, dass Wasser von der Scheinwerferreinigunsanlage unter der Motorhaube eindringt.
Wer hat auch dieses Problem.

Gruss
WI170

Hallo,

wir haben seit letztem Jahr einen Tiguan mit 140 PS, Diesel. Seit einiger Zeit summt oder brummt es von der Hinterachse. Das Problem kennen ja schon einige habe ich gelesen, aber ist auch ein Tiguan Besitzer aus dem Saarland dabei?? Unsere Werkstatt bekommt das irgendwie nicht hin, den Fehler überhaupt zu finden. Mussten ne Meldung nach Wolfsburg machen, bekamen dann irgendwelche Anordnungen, dann hatten sie das passende Werkzeug nicht etc. Wagen war ganze 3 Tage in der Werkstatt und es ist immer noch nichts passiert. Haben heute morgen den Tipp mit der Kraftstoffpumpe an die Werkstatt gegeben, aber die könnten das nicht so einfach machen. Ist das bei Euch in der Werkstatt auch so??

Dann läuft der Wagen, sobald er warm gefahren ist total unruhig und klappert ohne Ende. Im Fehlerspeicher ist nichts drin. Wäre ja auch zu einfach. Habe manchmal richtig Angst mit dem Wagen zu fahren, aber die Werkstatt meinte, da kann nichts passieren.

Hat jemand von Euch nen Tipp was das sein könnte, oder kennt auch Ihr das Problem??

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss Engelche

Hallo zusammen,

ich habe auch eine Besonderheit festgestellt.
Als ich heute morgen zu meinem S & S ging um zur Arbeit zu fahren waren alle 4 Seitenscheiben
ca. 4-5 cm geöffnet.
Zum Glück fing es gerade erst an zu regnen. Sonst hätte ich wohl ein neues Aquarium.
Also ich habe am Vorabend die Fenster nicht bewusst geöffnet. Kennt vielleicht jemand die Funktion bzw. weiss was ich falsch gemacht habe.

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Groelheimer


Hallo zusammen,

ich habe auch eine Besonderheit festgestellt.
Als ich heute morgen zu meinem S & S ging um zur Arbeit zu fahren waren alle 4 Seitenscheiben
ca. 4-5 cm geöffnet.
Zum Glück fing es gerade erst an zu regnen. Sonst hätte ich wohl ein neues Aquarium.
Also ich habe am Vorabend die Fenster nicht bewusst geöffnet. Kennt vielleicht jemand die Funktion bzw. weiss was ich falsch gemacht habe.

Gruss
Thomas

vermutlich Schlüssel in der Tasche geklemmt, dadurch Komfortöffnen

ausgelöst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen