Probleme mit dem Serien-Fahrwerk

Opel Corsa B

Hallo Leute...
hab ein paar Probleme mit dem Fahrwerk... so bei 145-165 km/h schaukelt der Wagen auf der Hinterachse ziemlich...

außerdem liegen die Hinteren Reifen deutlich tiefer in den Radläufen als vorne....

sollte ich mir vorne dann gekürzte Federn draufmachen und die Original-Stoßdämpfer drauflassen? Oder lieben ein Komplett-Fahrwerk?

so dezente 30/30???

Ach ja bei 145-165 km/h vibriert das Lenkrad auch tierisch... hat aber denke ich nix mit dem Fahrwer zu tun.

CU Blueflashcorsa

30 Antworten

Fahrwerk hinten ist definitiv im A...

Hallo Leute...

hab gestern meinen Reifendruck geprüft.. alles i.O.

Reifen sind auch korrekt ausgewuchtet!

Hinten schwimmt er wie sau... bin neulich bei einer schnellen Kurve fast aus der Bahn geflogen...

Was kann ich tun?

Soll ich ein 30/30 Fahrwerk nehmen? oder lieber Keilform? Hab gehört, bei Front-Antrieblern sieht er bei gleichmäßiger Tieferlegung hinten tiefer aus als vorne? Stimmt das?

CU Blueflashcorsa

Stimmt auch. Kannst du allein im Stand schon beobachten.
Guckst du:

Hoi QPhalanx...

witzig... meiner sieht im Moment fast genauso aus... nur, dass er hinten noch tiefer in den Radkästen liegt...

son Scheiß.... ich fürchte, das wird teuer....

soll ich dezente 50/30 nehmen, oder 40/20? Will nicht zu tief gehen...

CU Blueflashcorsa

also 40/20 oder 30/30 oder so wirste gar nicht bemerken.meiner erfahrung(zumindest beim astra)nach siehste ne tieferlegung erst so einigermassen bei 60mm,und selbst das ist nicht extrem tief.zumindest bei serienstosstangen und ohne schweller oder ähnliches.Und das vorne höher liegt als hinten ist halt so bei opel.Dieses problem hab ich erst in den griff gekriegt mit nem keilfahrwerk.selbst mit 16 zölllern sah es mit 40/40 irgendiwie scheisse aus.Und 60/40 ist absolut strassentauglich.

Ähnliche Themen

Hoi @Powertech....

weiß net so recht...

ich denke 60/40 sieht bei meinem 5-türer Scheiße aus!

Aber das muss ich noch mal sehen...

Was meinst du denn... welche Marke soll ich denn nehmen?

Koni-Gewindefahrwerk? rot oder gelb?

Oder FK-Var I? Hab da noch keine Erfahrung

CU Blueflashcorsa

@blueflash & qphalanx:

wie es aussieht, wollen wir alle dasselbe: einen 110% alltagstauglichen wagen mit dezenter tieferlegung.

es geht NICHT darum, den wagen tiefer zu machen, damit er tiefer ist, sondern in erster linie darum, die leeren radkästen wegzukriegen und ihn schick aussehen zu lassen.

man muß also erstmal gucken, am besten ausmessen, wieviel tiefer man "braucht". dann guckt man nach nem fahrwerk (ich schließe federn jetzt einfach mal aus, weil es immer nur ein kompromiß ist), welches passen würde. nun muß man noch in erfahrung bringen, wieviel sich das ganze setzt, damit man das gleich mit einkalkuliert.

und ich bin mit meinen 195/45/15 zu dem schluß gekommen, daß 40/25 welche sich noch setzen, ideal wäre.

50/30 wäre, vor allem, wenn es sich noch setzt, bereits zu tief (kann mir einer erzählen was er will, mit 60/40 kann man nun mal nicht mehr genauso fahren, wie mit serie).

nun gibt es ein Problem: es gibt nur einen anbieter mit 40/25 und zwar vogtland. von denen habe ich bisher sowohl positives als auch negatives gehört. also für mich eigentlich ein grund, es nicht zu nehmen. genauso wie FK und weitec. es gibt einfach zu viele leute, die negatives berichten. deswegen würde ich es mir NIE kaufen.

von der marke würde ich mir ausschließlich H&R federn, koni dämpfer oder bei gewinde KW holen.

gibts aber alles nicht in den größen, die ich haben will. oder es ist eben zu teuer.

ich weiß nicht so recht, was ich machen soll; wenn ich irgendwo nen denkfehler habe, sagt es mir.

dieser beitrag ist eigentlich recht sinnlos, aber vielleicht ist es ein denkanstoß für den ein oder anderen...

EisenPM, jetzt sind wir exakt auf einer Linie.

Wäre das einzig verfügbare nicht ein Vogtland Fahrwerk, stünde mein Entschluss auch schon längst fest. Leider spalten sich an dem Hersteller die Geister. Fest steht, dass die Fahrwerke eher komfortabel als sportlich-hart sein sollen, was mir allerdings nur entgegen kommt. Ein klein bissel fester, mehr soll's nicht sein.
Ich hab auch von einem Mitglied gehört, der 40/25 Federn & 185/55/14er Reifen gefahren hat und rundum zufrieden war. Andere wiederum finden, dass Vogtland der letzte Dreck ist.
Wie mans dreht und wendet, irgendwo stimmt alles nicht.

Fakt ist, dass ich saumäßig blöd war: Denn bis vor ca. 1,5 Jahren hat H&R auch noch ein 40/25 Fahrwerk für den Corsa hergestellt, nur damals war ich mir noch nicht so sicher ob ich das kaufen soll. Und jetzt, wo ich es liebend gern tun würde, gibt's das Ding nicht mehr.

Ich werde mich vorraussichtlich auf das Wagnis einlassen und mit dem nächsten Geldschub mein Vogtland Fahrwerk finanzieren. Besser als das Serienfahrwerk dürfte es allemal sein.

Natürlich berichte ich dann, wie es sich fährt. Dauert halt nur noch nen bissel.. 🙂

Naja wenn amn Komfort und Alltagstauglichkeit braucht (so wie ich *g*) is 40 / 40 vollkommen ausreichent . Nur wenn dein FW net zu hart werden soll würde ich keine Konis nehmen (ok , rote gehen vielleicht noch) . Mit gelben wird das gut hart , ich hatte bis vor kurzem ein 60 / 40 fw drin , hatte zwar ne geile Straßenlage aber man merkt jeden Hubbel , was mit der Dauer auf den Rücken geht . Und da die Dämpfer hauptsächlich für die Härte mitverantwortlich sind wäre das keine gute Entscheidung imo . Und Härteverstellung ändert daran auch nix , geht von nur von hart bis super hart ; )
Ich würd Monroe Dämpfer oder sowas dafür nehmen , die sind nicht zu hart und lassen sich gut fahren .

habe übrigens ein bild mit vogtland 40/30 federn gefunden.
ist wohl älter...

wir wissen aber nicht, was der vorne für nen motor und hinten für zeugs im kofferraum drin hat....

kann ja wohl net sein da schaut meiner mit 60/40 ja höher aus

wieso? was hast du denn für felgen? sind das auf dem bild 15er oder 14er?

vogtland sackt ja wohl gut 10mm vorne und hinten.

habe heute mit meiner werkstatt gesprochen. ich werde das vogtland nehmen, kriege es da für 322€.

dann habe ich, wenn es sich gesetzt hat, ca. 50/35 mit 15ern, daß ist genau das, was ich will.

setzen sich federn eigentlich mehr als ein komplettfahrwerk, oder ist das egal, was man nimmt?

Hey, das hat sich nicht zu setzen! 50/30 Fahrwerke gibts zuhauf, aber das will ich ja gar nicht.
Na mal schaun, wie das Ding mit dem Winzgewicht 1.0 zurande kommt. Ha! 😁

nein, mehr setzt sich das auch nicht, eher weniger, würde ich sagen. kommt ja auch stark auf dein motorgewicht und deine (dauerhafte) zuladung im kofferraum an.

was haben wir jetzt eigentlich KONKRET negatives über vogtland fahrwerke gehört? eigentlich doch nichts, oder?

und was Positives kommt mir sofort in den sinn, nämlich vauxhall corsas aussage. und ihn halte ich für ziemlich kompetent im vergleich zu manch anderem hier (ist niemand bestimmtes gemeint!).

ich werds nächsten monat machen. glaube nicht, daß mir bis dahin was besseres einfällt...

Konkret negativ: Eine Seite tiefer als die andere, setzen sich zu arg (wird zu tief), fährt sich zu weich.
Andererseits stimme ich dir zu, vauxhall hat schon echt Ahnung. Ich meine, zudem hört man von FK, H&R und was weiss ich auch gutes sowie schlechtes.

kannst du nochmal gucken, wo das stand? bezog sich das nur auf die federn oder auf das fahrwerk? weicher als serie kanns ja nicht sein. wird wohl ein bretthart fan geschrieben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen