Probleme mit dem SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM 7" (next Gen)
Hallo miteinander!
Nach bald einem Jahr der täglichen Nutzung des in dem neuem Scania verbautem, wohlgemerkt gegen einen saftigen Aufpreis, SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM in schickem sieben Zoll design, nähert sich nun das Ende der Garantie.
Was soll ich sagen, abgesehen vom Klang des Radios, bin ich maßlos enttäuscht.
Nachdem es sich mit der Auslieferungssoftware äußerst unstabil lief und diversen Updates, ist es immer noch total ,,verbugged''.
Zu Anfang hing es sich bei Telefonaten auf - Telefonat beendet aber im Display blieb der Anruf im Display bestehen und es reagierte auf absolut nichts. Das vorm Telefonat gewählte Audio spielte nach dem beendeten des Telefonats wieder wie zuvor, jedoch bliebt das Display auf dem Telefon Screen hängen. Keine Eingaben mehr möglich, keine neuen Telefonate mehr möglich, Navigation ebenfalls nicht mehr auffrufbar, auch bei laufender Navigation - keine Karte, keine akustischen Hinweise.
Damals half nur, entweder Sicherung ziehen oder, wie ich im Selbststudium aka Trial and Error herausfand, Lautstärkeknopf mindestens eine Minute gedrückt halten und dann erneut drauf tippen. Eine Katastrophe, wenn man sich auf die Navigation verlässt und auf einmal kommt nix mehr. Was soll man dann machen auf der Autobahn? Die Sicherung ziehen? Nicht machbar ohne Beifahrer. Und das mit dem Reset über die Lautstärketaste fand ich dann während der verzweifelten fahrt, später irgendwann einmal heraus.
SCANIA war ratlos.
Dann das erste große Update fürs Radio. Mit Teilerfolg! Es lief fortan stabiler, keine Abstürze mehr während ich telefonierte.
Jedoch bleibt bis heute ein unbehebbares Problem das sporadisch alle gespeicherten Radio Sender weg sind. Manchmal sind es auch nur die gespeicherten Telefonfavoriten.
Ich fand heraus, dass die gespeicherten Sender verschwinden, wenn ich beispielsweise eine Lenkzeitunterbrechung einlege.
Motor aus - Schlüssel rum! Dann wieder Zündung ein (alle Kontrolllampen leuchten), Radio aus, durch druck auf den Lautstärkeregler. Dann nach 30 oder auch 45 Minuten Pause, Motor an, druck auf den Lautstärkeregler zum Radio einschalten - wieder alle gespeicherten Sender weg.
Mal sind es die Sender, mal die Kontaktfavoriten.
Manchmal auch über Nacht. Abends abgestellt, Motor aus, Schlüssel Raus -> Morgens alles gut.
Manchmal abends abgestellt, Motor aus, Schlüssel Raus -> Morgens die Sender weg.
Manchmal abends abgestellt, Motor aus, Schlüssel Raus -> Morgens die Telefonfavoriten weg.
Seitens SCANIA wurde alles mögliche probiert - Zurücksetzen auf Werkseinstellung, Updates, mit dem Werkstatttester zurücksetzen - alles ohne Erfolg.
Aktuell ist unsere SCANIA Flachwerkstatt im Austausch mit Schweden, sagen sie...
Wie gesagt die Garantie geht zu Ende. Bald muss ich wieder dahin, um nicht den Anspruch zu verlieren.
Dann bekomm ich ein neues Endgerät und dann wird alles besser?
Ich glaub nicht dran.
Man findet aber auch nix dazu Internet. Alle Lobpreisen dieses Gerät.
Kollegen haben auch Probleme. Diese sagen - es schalte sich immer wieder selbsttätig aus...
Kein Update half....
Der Werkstattmeister sagte mir inoffiziell, dass es da viele Probleme gäbe.
Was ist da los?
Was ist mit euch?
Beste Antwort im Thema
Häng mal ein Messgerät beim starten dran wie weit die Spannung abfällt beim starten. Wenn die so auf 20-22 Volt runter geht kann es schon sein das die weg sind.
55 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 8. April 2020 um 20:25:26 Uhr:
https://www.scania.com/.../SCANIA_7inch_de.pdf
ist das das Teil ?
wenn ja wäre es von-
Harman Becker Automotive Systems
😁
Ja. Das ist das dolle Teil.
Da wundert es mich jetzt nicht mehr, das Becker mal pleite war!
Wusste ich bisher nicht. Danke für die Info! Genau darum geht es mir, Info sammeln.
schmonsens,geh mal ganz unten auf die letzten Seiten,
da steht der Hersteller!
auch wenn ich bei Volvo Truck arbeite,habe ich keine rosarote Volvo Brille auf,
Ich bin Realist.
ich hatte übrigens privat auch ein Becker LMU 70 ,
mit lebenslangem Kartenupdate!
in der Garantiezeit 2 mal zur Reperatur ,weil Dauerabsturz,System aufgehangen !
3 mal in 2 Jahren ein neues Kabel zum Zigarettenanzünder bekommen,immer defekt.
zum Schluß nach 5 Jahren und evtl 20maliger Nutzung im Urlaub
habe ich die Mülltonne aufgemacht ,weil wieder Bildschirm Schwarz!
Zitat:
@Bitboy schrieb am 8. April 2020 um 19:47:09 Uhr:
Der Kuga ist ein Beispiel für die tollen Ingenieure die die Batterie schikanieren und damit die Lebensdauer zu lasten des Kunden stark reduzieren. Ist halt nachhaltig?? Bin gespannt auf die Messwerte.
Ein LKW im Wohn-Modus muss lange auf die Batterien setzen - Fernsehen, Klima, Kühlschrank, etc.
Das ist was ganz anderes als ein PKW.
Mein SCANIA wird im überwiegenden Nahverkehr bewegt. Ich komme höchstens auf fünf Übernachtungen im LKW im JAHR!
Das kann, darf nicht das Problem sein. Daher werde ich die Messungen auf jeden Fall durchführen, weil unkompliziert und auf die schnelle für mich machbar.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 8. April 2020 um 20:36:29 Uhr:
schmonsens,geh mal ganz unten auf die letzten Seiten,
da steht der Hersteller!auch wenn ich bei Volvo Truck arbeite,habe ich keine rosarote Volvo Brille auf,
Ich bin Realist.ich hatte übrigens privat auch ein Becker LMU 70 ,
mit lebenslangem Kartenupdate!in der Garantiezeit 2 mal zur Reperatur ,weil Dauerabsturz,System aufgehangen !
3 mal in 2 Jahren ein neues Kabel zum Zigarettenanzünder bekommen,immer defekt.zum Schluß nach 5 Jahren und evtl 20maliger Nutzung im Urlaub
habe ich die Mülltonne aufgemacht ,weil wieder Bildschirm Schwarz!
😁
Wie gesagt, ich möchte mich hier nicht über meinen ehemaligen FH4 auslassen, weil Offtopic. Aber damit verglichen ist das ,,Radio Problem'' jetzt echt zu vernachlässigen. Ich müsste sonst hier Seiten füllen.
Schmonsens,mich stören Romane nicht!
meine Brille ist meine Eigene und nicht gebunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 8. April 2020 um 20:45:29 Uhr:
Schmonsens,mich stören Romane nicht!meine Brille ist meine Eigene und nicht gebunden.
Mich auch nicht diese hier auf Motor-Talk nieder zu schreiben. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es hier in diesem Fred nicht hingehört. Nur um es kurz mal anzureißen:
Edscha Planendach öffnete sich manchmal bei einlegen des Rückwärtsgans.
Scheibenwischer von Intervallwischen auf Dauerwischen gestellt, weil der Regensensor wieder nicht gescheit funktionierte, mit dem Ergebnis das solange ich auf dauerwischen gestellt hatte auch die Scheibenwaschanlage munter das Scheibenklar versprühte - im strömendem Regen!
Standheizung welche immer im ungünstigsten Moment den Dienst versagte und was sich nur über ziehen einer Sicherung (glaube 84 wars... bin aber nicht mehr sicher) Knopf drücken, Sicherung wieder stecken beheben ließ.
Ständig Probleme und auch Totalausfälle des DualClutch Getriebes.
Sporadischer Leistungsverlust, an der sich drei verschiedene Volvo Werkstätten die Zähne ausbissen und bis zuletzt den Fehler nicht beheben konnten
und
und
und
Das war jetzt nur was mir auf anhieb einfiel.
BACK TO TOPIC
Zitat:
@Bitboy schrieb am 8. April 2020 um 19:39:04 Uhr:
[…]
Mach beides mal alleine kannst ja mal im KI Spannung beim starten schauen und notfalls auch mal am Zigarettenanzünder o.ä. messen beim starten , musst ja drauf schauen können. […]
Habe heute morgen mal beim starten gemessen - Ergebnis: In der einen Sekunde, die der Anlasser dreht, geht die Bordspannung runter auf 23,8V und dann löppt der Motor.
Persönlich würde das Radio tauschen bzw zu Wandeln. Und den Mehrpreis auszahlen lassen und das Standardteil nehmen.
Moin schmonsens
Alles keine wirklichen Probleme was ich da so lese,
bis auf Eins .
(ohne Überheblichkeit zu zeigen oder sich in den Vordergrund zu stellen,
man ist halt nur schon Alt !)
das Eine ,was ich nicht kenne Edschaverdeckt und R-Gang,
da fällt mir absolut nix ein !
bei einer elktrischen Verdeckbetätigung müsste man sich das Anschauen.
wird man aber auch Finden.
hat bei uns keiner ,ein elektrisches Edscha!
bei der Standheizung (SH) könnte es an einem Zubehörsatz liegen ,
bei einer gewissen Hardwarenummer den man bei ADR2 programmieren muß ,
wenn Sie nicht startet oder
an einer Softwareschwäche von Webasto und da einem Bauteil in der SH
was bei der Fehlerliste fehlt,
beim Auslesen steht dann immer Flammwächter bzw Glühstift drinn,
die sind aber nicht defekt,sondern ein anderes kleines Bauteil.
die SH läuft dann wie Sie will ,selbst wenn man die Brennerkammer
mit Glühstift neu gemacht hat.
beim Test in der Werke geht dann die SH wieder und
steht das Fahrzeug draussen und der Fahrer will Sie einschalten,
verweigert sie ihren Dienst und man zieht die F69 und zählt bis 5 und
betet das Sie dann wieder startet,
was aber zu 80% nicht klappt oder wenn es klappt fehlt die Heizleistung!
Regensensor,da wird wohl das Klebepad vom Sensor ein mini Luftbläschen haben,
das macht man neu und fertsch.
dafür reicht eine Blumenspritze zu testen!
nebenbei Programmiert man dann noch die Empfindlichkeit des Regensensors
auf Fahrerwunsch so wie auch die Blinkimpulse beim Antippen des Blinkerschalters.
Scheibenwaschanlage sprüht Wassser wie es will ,
da wird ein Steuergerät Wassereintritt haben ,
was auch die Scheinwerfer steuert,TFL+Hupe steuert.
TFL brennt nur einseitig oder "ein" Abblendlicht,Blinker brennt,
obwohl man nix eingeschaltet hatte!
das wird gewechselt und Fertsch.
Garantie oder Kulanzantrag !
Interessant wird es nur wenn die Hupe da einen Dauerton von sich gibt und
am besten noch die Lufthupe ,Grins
das Steuergerät säuft auch manchmal ab,
weil "kundige Menschen" Zusatzblinker verbaut haben und
die Kabel von oben in das Steuergerät legen,
statt von unten,Wassereintritt!
Dual Clutch ,wird bestimmt ein verzögertes Einlegen des Anfahrganges sein,
denke ich.
Schaltdeckel oben runter und eine Bremse im Getriebe wechseln,
wird wohl nur bei warmen Getriebe auftreten!
Leistungverluste sporadisch-
ein Rückschlagventil defekt,Motor geht an der Ampel im Leerlauf aus oder
läuft manchmal,sporadisch Unrund
mit Fehlermeldung " Motorwartung oder Motor Systemfehler",
liegt mit großer Sicherheit an einem Bauteil am Rail oder
an dem Rückschlagventil oder an einem anderen Ventilchen !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. April 2020 um 20:15:54 Uhr:
Moin schmonsensAlles keine wirklichen Probleme was ich da so lese,
[…]
Danke Rosti für deine Ausführungen, wirklich sehr, sehr informativ.
Leider OT aber echt interessant.
Mittlerweile ist der FH4 auf meinen Wunsch seit über zwei Jahren aus unserem Fuhrpark raus. Wir haben aber auch noch sieben weitere FH4. Alle etwas neuer aber ab einer gewissen Laufleistung kommen diverse Fehler bei allen vor. Besonders schlimm die zwei Doppelkuppler - einmal im Jahr Werkstatt Aufenthalt wegen drastischer Getriebe Problemen, plus dem Hängerzug mit ,,Ventileaufkolben-Motorschaden## - neuer Motor.
Die Geschichte mit dem Edscha war auch unabhängig vom Auflieger - haben bei uns alle und das läuft bei allen Zugmaschinen ohne Probleme.
Wir schweifen echt ins OT ab.
Auch die ,,alten'' Scanias (BJ2014) haben ihre bekannten Schwachstellen, bei denen du nicht die Uhr aber den Kilometerstand nach stellen kannst - Partikelfilter vor 400.000km alle durch die Bank.
AdBlue Probleme. Luftfederbälger an der Antriebsache - alle bei gleicher Laufleistung.
Kommen wir zu Thema zurück! SCANIA NEXT GEN INFOTAINMENT PREMIUM für teuer Geld.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 9. April 2020 um 19:55:10 Uhr:
Persönlich würde das Radio tauschen bzw zu Wandeln. Und den Mehrpreis auszahlen lassen und das Standardteil nehmen.
Ich würde liebend gerne ein Android Radio da einbauen. Nur liefert mir dann mein Soundsystem nicht mehr den Sound, den das SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM wirklich sehr gut wiedergibt.
Dazu kommt das Problem, dass Google Navigation für PKW, Fahrrad, Fussgänger und von mir auch e-Scooter Fahrer super funzt.
ABER: Länge, Höhe, Breite, Achslast, zGG, Adr ist leider mit Google Maps nicht möglich und damit als LKW Navi höchsten nur halb so gut ist wie für andere.
F üwFür vieles gib es eine Lösung.
http://www.telematikteam.de/truck-navigation/
https://www.kfzteile.net/angebote/doppel-din-radio-lkw-31444546.html
Zitat:
@Italo001 schrieb am 10. April 2020 um 08:23:31 Uhr:
F üwFür vieles gib es eine Lösung.http://www.telematikteam.de/truck-navigation/
https://www.kfzteile.net/angebote/doppel-din-radio-lkw-31444546.html
Richtig, nur sind die LKW Navis vom Preis her auch locker dreimal so teuer wie ein normales Android Radio.
Preislich auf einem ähnlichem Niveau wie das SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM, aber nicht mit vergleichbarer Audioleistung - also für mich hier keine Lösung.
Zitat:
@schmonses schrieb am 10. April 2020 um 16:35:09 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 10. April 2020 um 08:23:31 Uhr:
F üwFür vieles gib es eine Lösung.http://www.telematikteam.de/truck-navigation/
https://www.kfzteile.net/angebote/doppel-din-radio-lkw-31444546.htmlRichtig, nur sind die LKW Navis vom Preis her auch locker dreimal so teuer wie ein normales Android Radio.
Preislich auf einem ähnlichem Niveau wie das SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM, aber nicht mit vergleichbarer Audioleistung - also für mich hier keine Lösung.
Ich weiß nicht was du willst? Erst möchtest du eine Lösung die Funktioniert und dann darf es nicht so viel Kosten, wie dein jetziger Schrott, und ein Standardradio erfüllt deine Grundbedürfniss LKW nicht. Was nützt dir ein guter Klang wenn es technisch nicht funktioniert. Ein schlauer Indianer hat gesagt man steigt nicht auf ein totes Pferd. Das Teil wirst du nicht zum Laufen bringen. Und ob die von mir verlinkte Radios für LKWs nicht eine gleichwertige Klangqualität haben vermag ich und warscheinlich du auch nicht, zu sagen
Zitat:
@Italo001 schrieb am 10. April 2020 um 17:02:16 Uhr:
[…]
Ich weiß nicht was du willst?
[…]
Ist ja nicht schlimm.
Schmonsens ,
da fällt mir noch etwas ein wegen Infotainment vom Scania ein.
Wir haben eine Spedition mit Hauptsitz in Schweden und
die Fährt Scania und Volvo.
jedes Jahr werden dann wieder die Karten neu gemischt,
wer den besseren Preis macht.
da die Spedition bei Scania beteiligt ist, nutzt diese das Scania Fleetboard mit NAVI
über Samsung Tablett auch im Volvo ,
mit natürlich weniger Daten,wie Volvo Dynafleet -trotz FMS .
Fahrzeit,Alarm,KS-Verbauch usw
die letzten beiden FH4 (ca halbes Jahr Alt )
hatten "leider" auch das Volvo Navi an Board.
aus versehen mitbestellt vom Verkäüfer.Grins
am Samastag fragte ich den einen Fahrer der zu uns gekommen ist,
wegen einem SW Update am Volvo , wie das Fleetboard Teil funktioniert.
seine Antwort,mit dem Tablett kannst Du Nachrichten empfangen und
mit dem Navi fährst Du direkt ins Wasser,
außerdem hängt es sich ständig auf.
zum Glück habe ich aber noch ein anderes Navi an Bord !
Hallo schmonsens
Habe auch seit einiger Zeit das Problem das die gespeicherten Sender weg sind.
Der Lkw hat Ez. 01.2019
Seit einem kompletten Software Update ( nicht nur Radio)
Sind bereits nach Zündung aus ,sämtliche Sender weg.
Das war vorher definitiv nicht so.
Komme momentan leider nicht in die Werkstatt .
Falls es was neues gibt bei Dir wäre ich für eine Info dankbar.
Habe auch seit einiger Zeit das Problem das die gespeicherten Sender weg sind. Dauer-Spannung vom Radio weg. Hat dann nur noch Zündungsplus- Stecker prüfen und nachmessen.