Probleme mit dem SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM 7" (next Gen)
Hallo miteinander!
Nach bald einem Jahr der täglichen Nutzung des in dem neuem Scania verbautem, wohlgemerkt gegen einen saftigen Aufpreis, SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM in schickem sieben Zoll design, nähert sich nun das Ende der Garantie.
Was soll ich sagen, abgesehen vom Klang des Radios, bin ich maßlos enttäuscht.
Nachdem es sich mit der Auslieferungssoftware äußerst unstabil lief und diversen Updates, ist es immer noch total ,,verbugged''.
Zu Anfang hing es sich bei Telefonaten auf - Telefonat beendet aber im Display blieb der Anruf im Display bestehen und es reagierte auf absolut nichts. Das vorm Telefonat gewählte Audio spielte nach dem beendeten des Telefonats wieder wie zuvor, jedoch bliebt das Display auf dem Telefon Screen hängen. Keine Eingaben mehr möglich, keine neuen Telefonate mehr möglich, Navigation ebenfalls nicht mehr auffrufbar, auch bei laufender Navigation - keine Karte, keine akustischen Hinweise.
Damals half nur, entweder Sicherung ziehen oder, wie ich im Selbststudium aka Trial and Error herausfand, Lautstärkeknopf mindestens eine Minute gedrückt halten und dann erneut drauf tippen. Eine Katastrophe, wenn man sich auf die Navigation verlässt und auf einmal kommt nix mehr. Was soll man dann machen auf der Autobahn? Die Sicherung ziehen? Nicht machbar ohne Beifahrer. Und das mit dem Reset über die Lautstärketaste fand ich dann während der verzweifelten fahrt, später irgendwann einmal heraus.
SCANIA war ratlos.
Dann das erste große Update fürs Radio. Mit Teilerfolg! Es lief fortan stabiler, keine Abstürze mehr während ich telefonierte.
Jedoch bleibt bis heute ein unbehebbares Problem das sporadisch alle gespeicherten Radio Sender weg sind. Manchmal sind es auch nur die gespeicherten Telefonfavoriten.
Ich fand heraus, dass die gespeicherten Sender verschwinden, wenn ich beispielsweise eine Lenkzeitunterbrechung einlege.
Motor aus - Schlüssel rum! Dann wieder Zündung ein (alle Kontrolllampen leuchten), Radio aus, durch druck auf den Lautstärkeregler. Dann nach 30 oder auch 45 Minuten Pause, Motor an, druck auf den Lautstärkeregler zum Radio einschalten - wieder alle gespeicherten Sender weg.
Mal sind es die Sender, mal die Kontaktfavoriten.
Manchmal auch über Nacht. Abends abgestellt, Motor aus, Schlüssel Raus -> Morgens alles gut.
Manchmal abends abgestellt, Motor aus, Schlüssel Raus -> Morgens die Sender weg.
Manchmal abends abgestellt, Motor aus, Schlüssel Raus -> Morgens die Telefonfavoriten weg.
Seitens SCANIA wurde alles mögliche probiert - Zurücksetzen auf Werkseinstellung, Updates, mit dem Werkstatttester zurücksetzen - alles ohne Erfolg.
Aktuell ist unsere SCANIA Flachwerkstatt im Austausch mit Schweden, sagen sie...
Wie gesagt die Garantie geht zu Ende. Bald muss ich wieder dahin, um nicht den Anspruch zu verlieren.
Dann bekomm ich ein neues Endgerät und dann wird alles besser?
Ich glaub nicht dran.
Man findet aber auch nix dazu Internet. Alle Lobpreisen dieses Gerät.
Kollegen haben auch Probleme. Diese sagen - es schalte sich immer wieder selbsttätig aus...
Kein Update half....
Der Werkstattmeister sagte mir inoffiziell, dass es da viele Probleme gäbe.
Was ist da los?
Was ist mit euch?
Beste Antwort im Thema
Häng mal ein Messgerät beim starten dran wie weit die Spannung abfällt beim starten. Wenn die so auf 20-22 Volt runter geht kann es schon sein das die weg sind.
55 Antworten
UPDATE
Am vergangenem Freitag habe ich nach telefonischer Ankündigung vom 24.02. eines verfügbarem Updates für das SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM, endlich mein langersehntes Update erhalten.
Heute morgen, nach der langen Standzeit übers Wochenende - Schichtzeitende Freitag 14:30 Uhr, heute Beginn 06:00 Uhr, waren die Sender immer noch auf den von mir gespeicherten Plätzen.
Des weiteren spielt das SCANIA INFOTAINMENT PREMIUM so wie es soll. Auch gelegentliche Lags nach beendeten Telefonaten gehören bislang der Vergangenheit an.
Auch zu erwähnen ist, dass Telefonfavoriten nach dem Update weg waren. Equalizer Einstellungen und letzte Navigationsziele aber blieben erhalten.
Ich hoffe es bleibt so. Das Update selbst war in etwas weniger als einer halben Stunde installiert.
Also an alle Leidensgenossen, ab nach SCANIA.
Vielen Dank für die Info.
Da muss ich schleunigst hin.
Zitat:
@mafiha schrieb am 3. März 2021 um 22:59:04 Uhr:
Vielen Dank für die Info.
Da muss ich schleunigst hin.
Gerne. Ich habe ja auch bis letzte Woche noch befürchten müssen, dass mein ,,Bananen Radio'' zwei Jahre alt wird, bevor es ausgereift ist 😁
Und btw, es funzt immer noch so wie es soll. Eine ganze Wochen schon! 😉
Hallo, kann bis jetzt auch nur positives vom Update berichten.
Vielleicht auch noch eine Info die viele nicht haben. Die Kartendaten auf der SD Karte könnt ihr auch Updaten. Scania Hat dafür ein Programm zum Download bereit gestellt schon seit längerem. Einfach nach Scania MapUpdater googeln.
Ähnliche Themen
Habt ihr eigentlich auch Probleme mit der Restreichweite ?
Mir zeigt er sehr oft nur Müll an. Auto ist voll getankt und dann steht da 100km oder 2000km. Ich fahre aber fast 3000km mit vollen Tanks. Angeblich ist es bekannt aber gibt kein Update, Stand letztes Jahr.
Nächste Woche geht es zur Inspektion und dann werde ich das wieder ansprechen.
Bin ja schon froh, das es endlich ein Update für das Radio gibt.
Bei mir funktioniert das Radio nach dem Update seit 2 Wochen problemlos.
Kartenupdate habe ich auch gemacht.
Danke nochmals für den Tip
@Trunks79
Das Problem mit der Reichweite habe ich schon bei einigen unserer Fahrzeuge gehabt. Bei einigen funktionierts problemlos, bei anderen steht immer 300 km dort. Ohne erkennbares Muster.
Das Problem mit der Reichweite ist bei mir jetzt endlich behoben.
Ich kann das nicht genau wieder geben aber es soll wohl an einer falschen Software liegen.
Meiner geht immer nach Scania Breuer Wuppertal, bei Fragen besser dahin wenden ;-) .
Das Radio hat natürlich auch direkt das Update bekommen und der Fehler ist jetzt auch weg 🙂 .
Gebe dir recht, Habe genau dasselbe Problem, seit 3 Jahren. Nur Update und bla bla bla.
Letzte Aussage vom Meister am 18.05.2021, das ist eine Scania Krankheit. Fahrkomfort ist einmalig.
Bin ein Scania Fan. Aber das was hier abgeliefert wurde ist eine Frechheit. Billiges Plastik. Sonnenblende unbrauchbar. Oder wie soll ich and die Blende auf der Beifahrerseite während der Fahrt kommen. Ist sie unten blendetet es zum Teil immer noch. Kühlschrank die reinste Fehlkontruktion.
Fernbedienung hinten in der Schlafkabine ist ein Vorkriegsmodell. Bein Türen zumachen scheppert
das ganze Plastik. und das zu dem Preis. (VW lässt grüßen) Fahre seit 40 Jahren, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.
Zur Sonnenblende, diese ist zweiteilig, da ist noch eine kleine Klappe dahinter. Hilft manchmal etwas.
Zitat:
@dolle009 schrieb am 21. Mai 2021 um 19:12:10 Uhr:
Gebe dir recht, Habe genau dasselbe Problem, seit 3 Jahren. Nur Update und bla bla bla.Letzte Aussage vom Meister am 18.05.2021, das ist eine Scania Krankheit. Fahrkomfort ist einmalig.
Bin ein Scania Fan. Aber das was hier abgeliefert wurde ist eine Frechheit. Billiges Plastik. Sonnenblende unbrauchbar. Oder wie soll ich and die Blende auf der Beifahrerseite während der Fahrt kommen. Ist sie unten blendetet es zum Teil immer noch. Kühlschrank die reinste Fehlkontruktion.
Fernbedienung hinten in der Schlafkabine ist ein Vorkriegsmodell. Bein Türen zumachen scheppert
das ganze Plastik. und das zu dem Preis. (VW lässt grüßen) Fahre seit 40 Jahren, aber sowas habe ich noch nicht erlebt.
ich bin im Moment auch angenervt.
2x wurde der Klimakondensator getauscht wegen Undichtigkeit, dann war die Verschraubung am Klimakondensator undicht.
Vor ein paar Wochen ist eine kleine Schelle geplatzt, jedenfalls habe ich Kühlwasser verloren.
Gestern ist ein Rohr über dem Retarder undicht geworden ( durchgerostet? ), wieder Kühlwasserverlust.
Bin dann bei Scania in Münster Abends aufgeschlagen und die konnten mir schnell helfen.
Großes Lob, die haben sich echt bemüht und mich ruck zuck wieder auf die Straße geschickt.
Dort wurde mir gesagt das meine Ölwanne undicht ist und das mal gemacht werden muss.
Vorhin habe ich ihn in die Werkstatt gebracht und die können den jetzt mal checken und in Ordnung bringen.
Desweiteren habe ich am Klimakompressor eine grüne Flüssigkeit ( ÖL ? ) und manchmal den Geruch von Getriebeöl in der Nase. Am Getriebe ist ein Schlauch der sehr ölig ist und das wird direkt mit überprüft.
Es ist ein S500 ca 2.5Jahre alt und hat 171tkm runter.
Sind alles nur Kleinigkeiten aber es nervt, weil es ja immer mit einem Aufenthalt in der Werkstatt verbunden ist.
Für das alter und die KM, ist das echt lächerlich.