- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Probleme mit dem Panoramadach
Probleme mit dem Panoramadach
Hallo zusammen,
mich würde mal eure Meinungen oder Lösungsvorschläge über ein Problem mit meinem Panoramadach interessieren.
In unregelmäßigen Abständen zeigt mein Schiebedach merkwürdige Fehlfunktionen.
Sobald leichter Winddruck auf das Schiebedach kommt, schließt das Dach nicht, sondern stoppt oder fährt in Spoiler Stellung auf. Das ist teilweise reproduzierbar, wenn ich z.B. auf eine Autobahn auffahre und in der Auffahrt das Dach schließe.
Wenn das Schiebedach geschlossen wird und andere Funktionen betätigt werden (z.B. Fensterheber betätigt, Sonnenrollo schließen, Spiegel abklappen), stoppt das Dach und fährt wieder auf.
Mein Wagen ist seit gestern auch noch wegen anderer Punkte beim Händler. Erste mündliche Aussage von heute Morgen war, dass der erste Techniker gestern nichts gefunden hat.
Beste Antwort im Thema
Deine Problembeschreibung weist darauf hin das der Einklemmschutz aktiv wird. Den kann man zum einen neu anlernen und zum anderen kann man natürlich nach schwergängigen Stellen im Verfahrweg suchen.
Zitat:
Wenn das Schiebedach geschlossen wird und andere Funktionen betätigt werden (z.B. Fensterheber betätigt, Sonnenrollo schließen, Spiegel abklappen), stoppt das Dach und fährt wieder auf.
Tritt das auch bei stehendem Motor auf, sprich wenn die Lichtmaschine keinen Strom liefert?
Mit dem Teil der Beschreibung könnte ein Problem in der Spannungsversorgung des Schiebedaches vorliegen, dazu müsste man allerdings den Widerstand vom Massepol bis zum Schiebedachmotorstecker halbwegs exakt bestimmen und ggf. überprüfen ob Batterie und Lichtmaschine noch in Ordnung sind. Dazu natürlich ebenso den Widerstand z.B. vom Pluspol bis zur Spannungsversorgung des Schiebedaches.
@ checkup
Es gibt durchaus Support vom Hersteller für die Händler, mit Hotline und allem, jedoch ist die Effektivität vermutlich nur bei häufigeren Defekten wirklich gut. Auch in dem Fall bleibts ja meist nur eine Ferndiagnose.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
16 Antworten
Guten Morgen!
Der Händler wurde schon mehrfach angeschrieben und mit dem Mangel konfrontiert.
Jedoch blockt er ab und verweist darauf, das dies ein bekanntes Opel-Problem wäre.
=> Sehr geehrter Herr Wiesner,
vielen Dank für Ihre mail. Das ist ja nicht schön und es tut mir leid, dass Sie Ärger mit Ihrem Fahrzeug haben.
Ich habe mal etwas recherchiert und komme zu dem Entschluss, dass hier ein grundsätzliches Opel-Problem vorliegt. Es gibt da diverse Kommentare im Insignia-Forum, da es sich um ein Dichtigkeitsproblem handelt. Die Funktion des Daches ist ja einwandfrei, die Motoren wären ja auch alle abgesichert.
http://www.insignia-forum.de/...ein-leidensweg-insignia-st-t285104.htm
Daher muss ich leider den Ball zurückgeben und Sie bitten, dass mit Opel zu klären. Es handelt sich um einen Baumangel seitens Opel. Wir kennen das auch von uns, da haben wir in der Vergangenheit bei einem Modell solche Themen gehabt.
Selbst eine Kostenbeteiligung von 60% schließt er aus.
Mal sehen, was nun der Anwalt sagt...
Sehr geehrter Herr XXXXX
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Selbst wenn ein grundsätzliches "Opel Problem" vorliegen sollte, befreit Sie das nicht von der Sachmängelhaftung. Es ist nicht die Aufgabe des Kunden, sich Abhilfe durch Opel zu verschaffen, weil Sie sind mein Vertragspartner (nicht Opel). Die ihrem Unternehmen entstehenden Kosten dürfen Sie selbst bei Opel geltend machen.
Wenn ihr eigenes Auto aufgrund von Undichtigkeit im Dachbereich im Innenraum nass wird, ist das dann kein Mangel? Herr XXXX, ich möchte gerne diesen Sachverhalt mit Ihnen einvernehmlich klären. Falls sie immer noch der selben Meinung sind, dass kein Mangel vorliegt, der durch Sie behoben werden soll, werde ich meinen Rechtsbeistand einschalten.
Mit freundlichen Grüßen
Herr Wiesner