Probleme mit dem Navi COMAND 4.7 beim Kartenupdate V17
Hallo,
ich habe mich hinreißen lassen das Update V17 für mein COMAND NTG4.7 selber zu erledigen.
Das Update sollte per USB Eingespielt werden.
Leider bricht das Update immer nach einer Minute ab.
Auch nach einem System-Reset des Comand verlangt das Navi nach jedem Einschalten die Update DVD1 und ist nicht mehr zu gebrauchen.
Hat jemand eine Idee wie man das wieder hinbekommt ohne die großen Scheine an MB zu zahlen?
Hier die Bilder:
Beste Antwort im Thema
@Ich kann alles,
das Problem liegt eben jetzt bei 3f, ich stecke den Stick ab und dann wieder an, und es kommt immer wieder der Abruch. Das läuft eben in einer Schleife.
Ich habe aber von der V15 keine DVD's nur den Code dazu und die Artikelnummer A1728273800 von Daimler zur Rechnung dazu bekommen. Das Update wurde im zuge eines Service erledigt und hat damals 149.- gekostet.
Jetzt habe ich die Daten für die V17 A1720044399 (2x Download auf das Byte genau gleich).
Also VORSICHT mit den Tricks da MB irgendwie austricksen zu wollen, man sieht wie es endet.
Was man da braucht ist ein RESET was das Update abbricht, am Einfachsten wäre es wieder per USB- Stick einzuleiten.
58 Antworten
Wenn der TE eine Lösung will, darf er sich gern per PN melden.
Zitat:
@212059 schrieb am 8. September 2018 um 21:12:41 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe hier mal eine Anleitung rausgenommen, mit der über eine Softwarelücke Raubkopien lauffähig gemacht werden können. Dass dies nicht erlaubt ist,
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Das mit den Raubkopien ist natürlich eine böswillige Unterstellung und ein zweischneidiges Schwert.
Zum einen, war sie vom Entdecker eher dazu gedacht, sich das Kartenmaterial zu kaufen und sich die Lizenzgebühr zu sparen. Aufbauend auf einer älteren, bestehenden Kartenversion. Denn rein mit Raubkopien funktioniert das nicht!
Zum anderen, wenn du es nur negativ darstellst, dann müsstest du konsequenter weise jedem Codierer die Beiträge löschen.
Der TE hat das Comand durch unsachgemäße Handhabung, mit dem Versuch die Lizensierung zu umgehen, gebricked.
Wenn der letzte Strohhalm mit der V15 nicht geht, kann nur noch der Profi helfen.
Für die Mercedes Werkstatt heißt dieser Zustand , dass Gerät ist evtl im Eimer.
Beim ersten Teil bin ich bei dir, deswegen die Anleitung zu Retten was zu Retten ist.
Ob M-B wirklich nicht helfen würde weiss ich nicht, kommt auf den SB und seinen Elektriker an.
Auch dürfte ein jetzt erworbenes Ubdate weiterhelfen.
Ähnliche Themen
Ohne das Gerät zurückzusetzen per Diagnose wird es kein Update annehmen, da keine Abfrage des Mapcodes mehr erfolgt aktuell.
Geringe Chance mit V15 ansonsten, halt Pech gehabt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 9. September 2018 um 01:28:59 Uhr:
Das mit den Raubkopien ist natürlich eine böswillige Unterstellung und ein zweischneidiges Schwert.
Zum einen, war sie vom Entdecker eher dazu gedacht, sich das Kartenmaterial zu kaufen und sich die Lizenzgebühr zu sparen. Aufbauend auf einer älteren, bestehenden Kartenversion. Denn rein mit Raubkopien funktioniert das nicht!
Zum anderen, wenn du es nur negativ darstellst, dann müsstest du konsequenter weise jedem Codierer die Beiträge löschen.
und was bitte ist "Lizenzgebühr sparen" sonst? Mit den Kosten kaufst Du die nicht die Kartendaten, sondern nur und ausschließlich das Recht, diese Daten nach den Regelungen zu nutzen (also z.B. nur auf einem Gerät gleichzeitig etc.). Wenn Du keine Lizenz hast, hast Du kein Nutzungsrecht und somit ist es eine Raubkopie.
Dass es mit Raubkopien der neuen Daten beim NTG 4.5 aufwärts wegen dem Freischaltcode nicht allein geht, ändert gleich einmal gar nix. Wenn Du eine Lizenz für die V15 erworben hast, darfst Du die legal nutzen. Wenn man aber die Lücke ausnutzt, dem Comand Glauben macht, die bereits installierte V15 neu zu installieren, dann aber die Daten der V17 (die man ohne Lizenz irgendwo her bekommen hat) aufspielt, ist es die Installation einer Raubkopie und sonst gar nix.
Was haben jetzt die Beiträge der Codierer damit zu tun? Nix und gar nix. Diese schalten Funktionen frei, die Daimler im System hinterlegt hat (übrigens i.d.R. auch nicht kostenfrei, weil Daimler sich den Nachtrag in der Datenkarte (und der ist wichtig, damit's später keine Probleme gibt) bezahlen lässt). Dies ist etwas völlig Anderes als besorgte Kartendaten mit Trick17 ohne Lizenz lauffähig zu machen.
Ob der Betroffene sein Comand mit Einspielen der V15 noch hinbekommt, wünsche ich ihm durchaus, habe aber nur geringe Hoffnungen. Ein Einspielen einer legalen V17 (also mit Freischaltcode) dürfte wohl auch nix mehr bringen. Die einzige Chance ist das komplette Rücksetzen des Comands per Diagnose und Neuaufspielen aller Daten, sofern das Gerät es noch akzeptiert. Dies wird Daimler wohl aber nicht machen, wenn die den Grund für das Chaos erkennen. Zudem ist längst nicht klar, ob die Werkstatt-SD dies überhaupt noch können.
Viele Grüße
Peter
Ich habe aus Interesse mal mitgelesen, würde das im schlimmsten Fall bedeuten, dass das Comand Schrott ist und getauscht werden muss?
Ja! Wäre Lehrgeld.
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. September 2018 um 12:43:46 Uhr:
Ich habe aus Interesse mal mitgelesen, würde das im schlimmsten Fall bedeuten, dass das Comand Schrott ist und getauscht werden muss?
Wenn MB es nicht können sollte und er zu keinem Externen gehen will (siehe Signatur) dann ja.
Zitat:
@212059 schrieb am 9. September 2018 um 12:07:59 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 9. September 2018 um 12:07:59 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 9. September 2018 um 01:28:59 Uhr:
Das mit den Raubkopien ist natürlich eine böswillige Unterstellung und ein zweischneidiges Schwert.
Zum einen, war sie vom Entdecker eher dazu gedacht, sich das Kartenmaterial zu kaufen und sich die Lizenzgebühr zu sparen. Aufbauend auf einer älteren, bestehenden Kartenversion. Denn rein mit Raubkopien funktioniert das nicht!
Zum anderen, wenn du es nur negativ darstellst, dann müsstest du konsequenter weise jedem Codierer die Beiträge löschen.
Was haben jetzt die Beiträge der Codierer damit zu tun? Nix und gar nix. Diese schalten Funktionen frei, die Daimler im System hinterlegt hat (übrigens i.d.R. auch nicht kostenfrei, weil Daimler sich den Nachtrag in der Datenkarte (und der ist wichtig, damit's später keine Probleme gibt) bezahlen lässt). Dies ist etwas völlig Anderes als besorgte Kartendaten mit Trick17 ohne Lizenz lauffähig zu machen.
Ja nee, iss klar............
und die Feature die nicht hinterlegt sind und mit welcher HW und SW??
deswegen macht auch offiziell keiner Werbung............
aber lassen wir das, du hast hier was angestossen und bevor die Büchse..................Sapperlot nochmal!
Da meint man es gut und du stellst einen hin, als wäre man ein Verbrecher.
Zitat:
Ja nee, iss klar............
und die Feature die nicht hinterlegt sind und mit welcher HW und SW??
deswegen macht auch offiziell keiner Werbung............
Es gibt mittlerweile mehr als eine Alternative zum Herstellerseitigen System, sowohl im Bereich Hard als auch Software zum codieren.
Mir natürlich klar mit was da rumhantiert wird. Darum geht's mir auch gar nicht, was wäre die Welt ohne Codierer.
Wir wissen aber auch beide das wir uns inner Grauzone bewegen.
Aber das will ich gar nicht diskutieren!
Mir ging das ums wie............. vom Moderator.
Aber für mich ist das Thema durch.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 9. September 2018 um 18:41:27 Uhr:
Mir natürlich klar mit was da rumhantiert wird. Darum geht's mir auch gar nicht, was wäre die Welt ohne Codierer.
Wir wissen aber auch beide das wir uns inner Grauzone bewegen.
Aber das will ich gar nicht diskutieren!
Mir ging das ums wie............. vom Moderator.Aber für mich ist das Thema durch.
Mit Abrites kann man mittlerweile auch codieren und da ist überhaupt nichts grau.
Was da alles so verzapft wird ist ja stark!
Klar können die MB-Mechaniker den COMAND nicht wirklich reparieren, dazu gibt es jede Menge Fachfirmen die das für die tun wenn Bedarf ist. Ist doch bei den Motorsteuergeräten auch so, das wirft man auch nicht weg wenn eine Kleinigkeit kaputt ist.
Bis auf das blockierte Navi und die Verkehrskennzeichenerkennung sind alle Funktionen am COMAND voll vorhanden.
Ich gehe auch davon aus, wenn ich in meine Werkstätte fahre und der ein Firmwareupdate für das COMAND erzwingt, dass man dann wieder normal das Update starten kann.
Ich werde dann berichten wie es gelaufen ist.
Und bitte streitet euch nicht was legal ist und was nicht, solange keine Lizenzen verletzt werden ist alles OK.
Zitat:
@CLK230FAHRER schrieb am 9. September 2018 um 19:05:20 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 9. September 2018 um 18:41:27 Uhr:
Mir natürlich klar mit was da rumhantiert wird. Darum geht's mir auch gar nicht, was wäre die Welt ohne Codierer.
Wir wissen aber auch beide das wir uns inner Grauzone bewegen.
Aber das will ich gar nicht diskutieren!
Mir ging das ums wie............. vom Moderator.Aber für mich ist das Thema durch.
Mit Abrites kann man mittlerweile auch codieren und da ist überhaupt nichts grau.
Frage ist was und von wem codiert wird, und ob gegen die Strassenverkehrsordnung verstoßen wird!
Ich habe schon so einiges gesehen....