Probleme mit dem Luftfahrwerk

Audi Q7 1 (4L)

Hallo liebe Community, brauch unbedingt eure Hilfe, bereits seit September habe ich Probleme bei meiner Kuh mit dem Luftfahrwerk. Am Anfang war es nur eine Kleinigkeit, ein Restdruckhalteventil hinten wurde kaputt und er ging nicht mehr runter, es wurden gleich beide getauscht hinten danach ist alles ziemlich ok gewesen. Ca. 2 Wochen später ging es dann richtig los, während der Fahrt blinkte das orangene Fahrwerksymbol und ich konnte nicht mehr die Höhe verstellen (nach oben nicht, runter ging) die Optionen Offroad und Lift waren dann grau und konnten nicht angewählt werden. Dieses Problem kam aber erst jedes Mal ca. 10 Minuten nachdem ich den Motor gestartet hab und gefahren bin. Komischweise wurde das Offroad wieder farbig und konnte angewählt ab ca. 100 km/h, konnte dann angewählt werden es passierte aber nichts. Da kompressor noch normal arbeitete ging mein Mechaniker von dem ventilblock aus, welcher daraufhin getauscht wurde. Gab keine Besserung. Im Dezember dan wurden beide Dämpfer vorne komplett getauscht da der linke kaputt wurde. Im Jänner wurden die Probleme schlimmer, ich konnte das Fahrwerk rauf unter stellen, wieder nur kurz nach dem Starten aber wenn ich z.b. auf Dynamik gestellt habe ging er vorne runter wie er sollte und und hinten ging er nicht mehr weiter runter als comfort. Hin und wieder sogar nur offroad Höhe, rauf ging aber immer bis lift, runter eben nicht. Insgesamt hat er seit September durchgehend 3 Fehler angezeigt, Niveuregulierung Obergrenze überschritten, Mechanische Störung ventil und noch obergrenze überschritten ventileinschaltdauer. So dann hat mein Mechaniker einen Freund gefragt der sich mit vcds und luftfahrwerk auskennt hinzugezogen und der meinte das mein Steuergerät kaputt ist, hab dann eine gebrauchtes mit Garantie gekauft und nun sind fast alle Fehler weg und im vcds können nun Sachen gemacht werden wie das entlüften der Dämpfer und alles andere. Beim alten ging das nicht da wurde immer nur ein Fehler angezeigt also war das steuergerät wirklich kaputt. Jetzt wollte ich da ich seit kurzer Zeit selber vcds habe eine Grundeinstellung des fahrwerks vornehmen. Leider geht das nicht da er hinten noch immer nichts macht, er kann in lift und nicht unter comfort, auch als ich im vcds die hinterachse entlüftet habe ging er nicht runter, laut vcds war er auf null bar, allerdings konnte ich weder ein Geräusch das die Luft entweicht feststellen noch ging er überhaubt runter er hing durchgehend in comfort höhe, jetzt sind nur noch 2 Fehler, obergrenze ventileinschaltdauer und grundstellung falsch, da ich diese begonnen hatte aber nicht fortführen konnte da die hinterachse sich weigerte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen falls ich etwas zu ungenau beschrieben habe bitte nachfragen, es is schon so viel und ich hab langsam keine lust mehr. Lg Nico

Nochmal eine Liste aller Neuteile des Fahrwerks:
Beide Ventile hinten (billige gekauft 25 beide zusammen)
Ventilblock
Beide Dämpfer vorne komplett inkl. Ventile
Und laut dem netten Herren von meinem Mechaniker wird angeblich auch bald der Kompressor den Geist aufgeben.

11 Antworten

der Wagen stand auf einer ebenen Fläche ? Keine Handbremse, WählHebel in Stellung "P", Türen zu ??

DAS IST DER KOMPRESSOR.DER HAT NICHT MEHR GENUG KRAFT.TAUSCHEN UND ALLES IST WIEDER GUT.

Zitat:

@rola schrieb am 7. Mai 2025 um 20:28:32 Uhr:


DAS IST DER KOMPRESSOR.DER HAT NICHT MEHR GENUG KRAFT.TAUSCHEN UND ALLES IST WIEDER GUT.

hey... nicht so laut ! 😎

Ist aber leider falsch... wenn nicht genug Druck da wäre würde er vorne nicht mehr hoch kommen- vorne wo der Motor drin ist hebt er sich erst über 10 bar im System !

Sehe ich auch so.

Prinzipiell: den Offroad-Modus kann man nur bis max 40? Km/h aktivieren/fahren.

Die Fehler sind bei dieser (Fehl)Stellung des Fahrwerks „normal“.

Ich würde jetzt das Fhz. hinten mit nem Wagenheber sichern und dann die RDHV vorsichtig raus drehen um zu prüfen ob die hinteren Federn wirklich drucklos sind…

Beim Abschrauben der Schläuche darauf achten ob Diese drucklos sind und eben den „0“Bar des angezeigten Wertes entsprechen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. Mai 2025 um 20:27:48 Uhr:


der Wagen stand auf einer ebenen Fläche ? Keine Handbremse, WählHebel in Stellung "P", Türen zu ??

Ja Auto stand in einer ebenen Werkstatt vom Schwiegervater, Türen waren durchgehend zu, hab extra das Fenster geöffnet um mit dem Laptop von draußen alles machen zu können, wählhebelstellung war ebenfalls in P

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 8. Mai 2025 um 10:19:41 Uhr:


Sehe ich auch so.

Prinzipiell: den Offroad-Modus kann man nur bis max 40? Km/h aktivieren/fahren.

Die Fehler sind bei dieser (Fehl)Stellung des Fahrwerks „normal“.

Ich würde jetzt das Fhz. hinten mit nem Wagenheber sichern und dann die RDHV vorsichtig raus drehen um zu prüfen ob die hinteren Federn wirklich drucklos sind…

Beim Abschrauben der Schläuche darauf achten ob Diese drucklos sind und eben den „0“Bar des angezeigten Wertes entsprechen…

Soweit ich weiß ist der Lift-Modus bis ca. 40 und der Offroad bis 90 sogar, kann mich aber täuschen 🤔 gut ich werd mal probieren die Ventile langsam rauszuschrauben, sollte tatsächlich keine Luft entweichen und das Fahrwerk trotzdem nicht runter gehen, is dann der Dämpfer im Eimer? 🤔 Weil irgendwas muss ihn dann ja oben hängen lassen 🤔 ich werde es mal probieren und mich die nächsten Tage melden, danke schon mal für die Idee

So, bin dieses Wochenende endlich mal dazu gekommen, wie ich die Ventile hinten raus geschraubt habe, ist wie ich zuerst den Teil wo der Schlauch drinnen ist rausgeschraubt habe nix entweicht, erst als ich den größeren teil wo man die spezialnuss braucht rausgedreht habe, hat die Luft angefangen zu entweichen. Also neue Ventile?

Zitat:
@NicoBrkl schrieb am 26. Mai 2025 um 14:43:48 Uhr:
So, bin dieses Wochenende endlich mal dazu gekommen, wie ich die Ventile hinten raus geschraubt habe, ist wie ich zuerst den Teil wo der Schlauch drinnen ist rausgeschraubt habe nix entweicht, erst als ich den größeren teil wo man die spezialnuss braucht rausgedreht habe, hat die Luft angefangen zu entweichen. Also neue Ventile?

Das Restdruckventil lässt Luft ab bis zu einem Restdruck von ca 1,5 bar. Wenn der Dämpfer also nicht auf normalNiveau stand sondern unten war und nur so bissl Druck raus kam macht das Restdruckventil seine Arbeit.

Wenn der Dämpfer natürlich "oben" stand... dann würde ich ein neues besorgen und tauschen.

HALLO AUDIANER.

ICH BIN NEULING VON EINEM Q7 4L.WÜRDE GERN MEIN LUFTFAHRWERK RUNTER CODIEREN LASSEN.

FRAGE-IN WELCHEM FAHRMODI CODIERT MAN AM BESTEN RUNTER? UND GEHT ER DANN IN ALLEN FAHRMODIS RUNTER?

DANKE SCHONMAL UND GRUSS

Zitat:
@rola schrieb am 9. Juni 2025 um 19:48:18 Uhr:
HALLO AUDIANER.
ICH BIN NEULING VON EINEM Q7 4L.WÜRDE GERN MEIN LUFTFAHRWERK RUNTER CODIEREN LASSEN.
FRAGE-IN WELCHEM FAHRMODI CODIERT MAN AM BESTEN RUNTER? UND GEHT ER DANN IN ALLEN FAHRMODIS RUNTER?
DANKE SCHONMAL UND GRUSS

Du kannst nur in einem Modi codieren....und das ändert alle anderen Modis auch !

Bitte nicht alles groß schreiben ! Danke

Zitat:@derSentinel schrieb am 26. Mai 2025 um 17:23:36 Uhr:

Das Restdruckventil lässt Luft ab bis zu einem Restdruck von ca 1,5 bar. Wenn der Dämpfer also nicht auf normalNiveau stand sondern unten war und nur so bissl Druck raus kam macht das Restdruckventil seine Arbeit.Wenn der Dämpfer natürlich "oben" stand... dann würde ich ein neues besorgen und tauschen.

Ja Hinterachse hing halt noch immer der Luft, hab es halt an der hebebühne rausgeschraubt 🤔

Deine Antwort
Ähnliche Themen