Probleme mit dem Luftfahrwerk Druckverlust Absacken

Audi A8 D3/4E

Hallo an alle,

Ich weiß es gibt viele ähnliche Beiträge aber ich habe das Problem das das Fahrwerk vorne auf beiden achsen gleichermaßen absackt wenn er länger steht. Also es sackt nicht komplett ab aber so 2 bis 3 cm bestimmt.

Jezzt habe ich auch bemerkt das während der Fahrt die grüne Fahrwerks Lampe angeht und kurze Zeit später wieder aus.

Woran könnte das liegen? Hat jemand sowas ähnliches schonmal gehabt...Habe kürzlich beide federbeine ersetzt.

Komoressor ist aber nicht der neuste zur Info. Ist ein 4.2 bfm aus 2003 falls jemand es wissen will.

Mit freundlichen Grüßen

26 Antworten

So werde ich das machen gezwungenerweise...

Hallo an alle...Wollte nur ein kleines Feedback geben....Habe das Federbein ersetzt durch ein General überholtes ( pes GmbH Frankfurt) und direkt auch denn Kompressor und die oberen querlenker ( machten Geräusche)...kompressor habe ich von Miessler Automotive gekauft und querlenker von Febi...Bin bis jetzt zufrieden...läuft sehr ruhig und gefühlt springt das auto nach oben Bein anwählen von zb Dynamik nach Comfort...Macht seine Aufgabe also Richtig...Wollte nur nochmal eins wissen weil mir das bis jetzt nicht so aufgefallen ist....Wenn ich das Auto abschließe manchmal dann zischt es kurz und der Wagen geht vorne wie hinten klein bißchen runter...Habe da mal vor langer Zeit was gelesen aber ich erinnere mich nicht...

Das Zischen nach abschließen ist normal

Danke an den Themenersteller für das feedback.

Grüsse aus Mannem

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 29. August 2022 um 18:40:38 Uhr:


Das Zischen nach abschließen ist normal

Meiner zischt nie beim abschperren......habe alle 4 Dämpfer neu gemacht und trotzdem ist links vorne Stein hart.

Hast du eine Fehlermeldung hinterlegt? Bei mir war ein Kabelbruch und der Effekt war auch das dass Fahrwerk sehr straff gewesen ist...Aber bei mir ging im Tacho die Orange Fahrwerks Lampe an...

Zitat:

@ZinarIzgin schrieb am 15. September 2022 um 18:15:01 Uhr:


Hast du eine Fehlermeldung hinterlegt? Bei mir war ein Kabelbruch und der Effekt war auch das dass Fahrwerk sehr straff gewesen ist...Aber bei mir ging im Tacho die Orange Fahrwerks Lampe an...

Danke für die rasche Antwort.

Leider keine Einträge.

Linker Dämpfer vorne sprich Fahrerseite, wenn der Boden ein Schlagloch hat glaubt man der Dämpfer ist jetzt hin.

Habe alle 4 Dämpfer, Ventilblock, Kompressor sowie Steuergerät erneuert, alle Radlager erneuert.

Absolut keine Verbesserung außer dass die Geldbörse dünner wurde

Vor 2-3 Jahren hatte ich mal einen Reparatursatz für den Kompressor verbaut und das Relais erneuert.
Bis heute keine Probleme gehabt. Jetzt kam die gelbe Lampe und Dynamic und Lift inaktiv.
Daraufhin ausgelesen und die 2 typischen Fehler "Unterer Grenzwert unterschritten und Leck im System erkannt" sind hinterlegt.
Laut VCDS sind 8,4 Bar im System und der Wert ändert sich kein Stück wenn der Kompressor läuft.
Das Komische ist, dass nur die beiden vorderen Druckventile auf "EIN" stehen wenn der Kompressor läuft. Dann schalten die irgendwann aus und Kompressor geht aus. Er wird auch nicht wärmer als 58 Grad.
Normalerweise würde ich ja sagen der Kolbenring ist wieder durch. Aber dass sich der Druck absolut nicht ändert und nur die beiden vorderen Druckventile schalten, finde ich komisch. Ausserdem würde sich das ankündigen indem der Kompressor einfach zu lange laufen muss und irgendwann wegen Überhitzung abschaltet.
Äusserlich dicht scheint auch alles zu sein, denn die Fahrzeughöhe wird gehalten und die Restdruckhalteventile vorn habe ich schon abgesprüht, die sind dicht.
Könnte es der Ventilblock sein ?
Und wieviel Druck ist denn normalerweise im System ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der Luftfederung' überführt.]

Benutze die Suchfunktion und erstelle nicht ständig neue Themen zu vorhandenen Problemen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der Luftfederung' überführt.]

Die Suchfunktion ergibt nichts Brauchbares zum Druck in System. Auch Du selbst hast in einem anderen Thread dazu nichts beitragen können.
Was willst du eigentlich dauernd von mir ? Wo erstelle ich denn ständig neue Themen ? Langsam nervt es ehrlich, halt dich doch einfach mal etwas zurück und gib den Beiträgen die Möglichkeit, dass sinnvolle Informationen zusammen kommen. Die Suchfunktion liefert zum Teil uralte und überholte Angaben zu Diagnose, Ersatzteilen und Vorgehensweisen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der Luftfederung' überführt.]

Ich habe inzwischen die Ursache gefunden. Der rechte Luftbalg ist undicht. Und zwar erst dann, wenn er vorn über einen gewissen Punkt angehoben hat. Dann fängt es leise an zu zischen.
Solange er im Dynamic Modus bleibt, ist alles gut und der Balg hält dauerhaft den Druck von etwa 5 Bar , aber sobald man eine der anderen Stufen auswählt und er anfängt hoch zu pumpen tritt das Problem auf.

Um das hier mal zu dokumentieren, der maximale Betriebsdruck der Anlage ist 16 Bar. Der Arbeitsdruck liegt so zwischen 5-12 Bar, je nachdem ob Federbein, Kompressor oder Druckspeicher. Der Grund warum ich in VCDS nur die beiden vorderen Ventile eingeschaltet gesehen habe, liegt darin, dass das STG über den Ventilblock zunächst achsweise ansteuert und erst danach einzeln korrigiert. Gibt es z.B. im Balg eine Undichtigkeit fährt er mangels Druck nicht hoch, was wiederum die Niveausensoren zurückmelden und dann werden die beiden oben genannten Fehler ausgegeben.

Besorge mir jetzt einen Reparatursatz und versuche in Kürze das Teil mal ohne Lösen der Klemmschraube rauszuholen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der Luftfederung' überführt.]

Thema wird in ein vorhandenes verschoben!

Grüße MT Team!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit der Luftfederung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen