Probleme mit dem Getriebe
Hallo zusammen!
Wir haben vor Kurzem unseren Polo 86C "zu Grabe getragen", da scheinbar das Getriebe den Geist aufgegeben hat.
Ihr müsst mir nun erst mal zu Gute halten, dass ich bis zum Ende des Polo und Start unseres Mercedes nichts selbst an Autos gemacht habe.
Inzwischen sieht das anders aus und ich kann unseren Benz komplett auseinander nehmen und wieder zusammen schrauben.
Nachdem mir nun bei dem MB etwas passiert ist, was dem Problem beim Polo sehr nahe kommt, möchte ich hier mal um Rat fragen, vielleicht kann ich unseren "Jack" ja wieder ins Leben zurück holen.
Wir waren unterwegs und es gab keinerlei Anzeichen eines Problems. Plötzlich klackte es im Schaltknauf und es war nur noch möglich, im 3. und vierten Gang zu fahren. Weder der Rückwärtsgang noch 1 und 2 waren möglich. Glücklicherweise kann man solche Qualitätsautos auch noch mit den letzten zwei Gängen nach Hause fahren! 🙂
Nun hatte ich bei unserem Benz das Problem, dass nur noch der erste Gang lief, kein anderer mehr. Dort war aber nur eine kleine Metallschelle abgefallen, die mir beim Händler sogar gratis wieder angesteckt wurde. Und er läuft wieder problemlos.
Ich habe mich noch nicht unter den Polo gelegt, weil ich erst mal hier ein paar Möglichkeiten erfragen möchte. Denn bei ihm konnten wir ja noch zwei Gänge fahren und zwischen den beiden hin und her schalten. Ausserdem war der Schaltknauf nicht "labberig" wie beim Teig-rühren.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen, es wäre wirklich schön, diesen Teil von deutscher Automobilgeschichte wieder auf die Straße zu bringen! 🙂 Unsere Kinder würden sich auch freuen, sie hängen an dem Ding.
17 Antworten
Würde mich an deiner Stelle unter das Auto legen und den Schaltfinger vom Getriebe abbauen. Dazu einfach die kleine senkrecht stehende Schraube (10mm SW) losschrauben. NICHT DIE SCHELLE LÖSEN, sonst darfst du das neu einstellen und das ist eine sch...unschöne Arbeit.
Wenn du dann den Pinn am Getriebe freiliegen hast, probieren ob sich dort alle Gänge schalten lassen. Falls nicht, Getriebe raus, in die Tonne und beim 🙂 'nen neues für 50€ier geholt. Falls ja, Schaltgestänge durchchecken.
Danke Dir schon mal!
Könnte ich bei einem 4Gang-Auto eigentlich auch ein 5Gang-Getriebe einbauen, wenn es schon mal raus müsste oder gäbe es da nachfolgende Probleme?
Ich weiß genau welche Klammer beim DB abgefallen war 😁 😁 😁
Du kannst das Getreide vom DB aber kaum mit dem vom Polo vergleichen !
Die "Funktion des Fehlers" ist aber wohl ähnlich.
Wenn Du mit Manuels Beschreibung nicht klar kommst / keinen Erfolg hast dann frag mal ganz höflich beim Nordhesse an,
der ist hier der Getriebebauer mit Plan & Durchblick.
- - - - - - - - -
Zitat:
Könnte ich bei einem 4Gang-Auto eigentlich auch ein 5Gang-Getriebe einbauen, wenn es schon mal raus müsste oder gäbe es da nachfolgende Probleme?
Geht problemlos 😁 , sag mir:
welchen Motor hast Du drin (Leistung)
welches Getreide ist z. Zt. drin (GKB ? )
möchtest Du es
"kurz"(für Sprint) oder
"lang"für BAB ?
. . . und ich sage Dir welches Du brauchst. Es wäre nämlich ausgesprochen dumm irgendein 5 Gg-Getr. einzubauen (kann auch nach hinten losgehen 😠 )
MFG
So, ich habe nun mal drunter gelegen:
Das Getriebe ist definitiv nicht kaputt. Das Gestänge ist ab. Ich versuche das mal genau zu erklären und hoffe, dass Ihr es auch versteht. 🙂
Am Getriebe geht ja die Stange ins Getriebe und daran sitzt das Gelenk, von dem das Gestänge nach hinten läuft. An der Stange nach hinten sitzt ein Gedöns, von dem ein kleiner Pin in den Halter des vorderen Gelenkteils geht. Oben sitzt noch eine "Hülse" drauf, die eigentlich auf einem anderen Pin sitzt.
Den Teil des Gestänges, der nach hinten läuft, den kann ich einfach vom vorderen Teil abnehmen. Er hängt dann locker nach unten. Was benötige ich denn da für ein Befestigungsteil, was da fehlt?
Ich hoffe nur, dass Ihr mein Kauderwelsch hier versteht...
Ähnliche Themen
Das ist eine gute Zeichnung.
Die Nr. 24 ist nicht mehr auf der 25 drauf. Man kann sie zwar zusammenstecken, aber sie labbern dann aufeinander rum und die Gänge sind eben nur noch nach vorne und hinten beweglich. Dementsprechend nur 3. und 4. Gang.
Wo genau kommt die Schelle Nr. 29 hin?
Und werden Schaltfinger und Schaltstangenführung nur ineinander gesteckt?
Ich denke, dass mir die Lagerbüchse und die passende Unterlegscheibe auch rausgefallen sind...
Gerne geht bei der 25 der obere Kunststoffball kaputt. Dann lässt sich wie du schon schreibst, nicht mehr so viel schalten.
Die Schelle Nr. 29 wirst du lieben lernen. Sie verbindet 23+24 miteinander.
Die 25 wird auf den Getriebepinn gesteckt. Der Pinn hat eine Einkerbung. Dann setzt sich ein Helfer ins Auto und hält den Ganghebel mittig und gaaaanz eben nach rechts. Währenddessen hast du unter dem Auto folgenden Spagat zu erledigen: 25 ganz leicht Richtung Fahrerseite drehen. Vorher die Schelle Nr. 29 aufschieben und dann alles festziehen. Anschließend beten, dass die Gänge wieder richtig sitzen.
Was gerne passiert: Vorwärtsgang befindet sich unter Rückwärtsgangsperre, Abhilfe: Nr. 25 weiter Richtung Fahrerseite drehen. Man kommt nicht in den 5.: Nr. 25 weniger weit Richtung Fahrerseite drehen.
Macht richtig Laune das ganze. Wir haben das letzten Freitag gemacht: 2 Stunden für die ganze Nummer.
Kurzum: Wenn's irgendwie geht, lass es bei VW einstellen. Es gibt auch eine Schablone dafür, die gibt es für Normalsterbliche allerdings nicht zu kaufen.
Super, ich danke Dir. Aber ich glaube tatsächlich, dass ich dann sogar noch Glück habe. Denn 23 und 24 sitzen noch fest aneinander. Da sollte es dann ja noch gut sein mit dem passenden Sitz. Bei mir fehlt tatsächlich der Kunststoffball, der ist nicht mehr vorhanden. Bekommt man den alleine oder ist der fest mit der 25 verbunden?
Aber ich denke, wenn ich nur die 25 wechseln muss, dann sollte es nicht so schwer werden, oder? Ich will jetzt Glück haben! 🙂
Hi,
du hast Glück im Unglück.
Den Kunstoffball gibt es nicht einzeln, bei VW gibt es davon gar nichts mehr. In ebay gibt es die Schaltfinger neu.
Hatte das im Sommer bei einem Kumpel. Ich meine, dass du nur den Schaltfinger ohne die Einstellerei tauschen kannst. Bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.
Der Schaltfinger kostet nicht viel, so um die 15€ier.
Ich danke Dir! Du hast mir riesig geholfen.
Ich nutze mal einfach die Möglichkeit, hier einen Polo-Profi gefunden zu haben mit einer weiteren Frage:
Wenn es warm ist, dann beginnt bei dem Kleinen nach einer halben Stunde Fahrt die Öllampe an zu blinken und es fiept grauenhaft laut. Die Temperatur ist allerdings laut Anzeige völlig Ok. Ich habe dann einen Ölwechsel gemacht, Ölfilter natürlich neu und den Luftfilter neu. Danach lief er auch deutlich länger ohne zu pfeifen, aber es tritt trotzdem noch auf. Und ich weiß nicht, was das denn eigentlich für ein Problem ist, denn an der Temperatur kann`s doch nicht liegen, oder?
Zitat:
Macht richtig Laune das ganze. Wir haben das letzten Freitag gemacht: 2 Stunden für die ganze Nummer
Sogar sehr viele Laune😁
In einer std war ich fertig mit einstelle....
Naja das Öl wird ja mit steigender Temperatur dünner, also fällt auch der Druck.
Es gibt verschiedene Öldruckschalter, manche sind sehr (zu) piniebel bei zunehmendem Alter. Falls du so einen hast, einfach gegen einen weniger strengen tauschen. Ralph weiss da genaueres.
Sollte wirklich der Öldruck kritisch gering sein, bloß nicht weiterfahren. Als erste Anlaufstelle sollte man das Sieb von der Ölpumpe säubern. Sitzt im Kurbelgehäuse und ist relativ gut zu erreichen. Vorher Kompression messen. Das ist jetzt aber eher Teufel-an-die-Wand-Malerei. Mit 99%ig prozentoger Sicherheit ists der Öldruckschalter.
Eine Möglichkeit den Öldruvk zu messen hast du nicht zufällig oder?
Gruß
Manuel
Entweder war zu dünnes Öl drin
Oder der Blaue ÖLdruck-schalter am Zylinderkopf der Stecker Korrodiert und eventuell Defekt...
Zitat:
@max.tom schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:10:08 Uhr:
Oder der Blaue ÖLdruck-schalter am Zylinderkopf der Stecker Korrodiert und eventuell Defekt...
Mäxle , das hetten wir doch schon mal . . .
die Schalter sind immer
EIN-geschaltet,
der Öldruck schaltet sie AUS, Korossion also auch 😮
Zitat:
Ralph weiss da genaueres
.
tja, heut abend aber nicht mehr.
MFG