Probleme mit dem Getriebe

VW

Hallo zusammen!
Wir haben vor Kurzem unseren Polo 86C "zu Grabe getragen", da scheinbar das Getriebe den Geist aufgegeben hat.
Ihr müsst mir nun erst mal zu Gute halten, dass ich bis zum Ende des Polo und Start unseres Mercedes nichts selbst an Autos gemacht habe.
Inzwischen sieht das anders aus und ich kann unseren Benz komplett auseinander nehmen und wieder zusammen schrauben.
Nachdem mir nun bei dem MB etwas passiert ist, was dem Problem beim Polo sehr nahe kommt, möchte ich hier mal um Rat fragen, vielleicht kann ich unseren "Jack" ja wieder ins Leben zurück holen.

Wir waren unterwegs und es gab keinerlei Anzeichen eines Problems. Plötzlich klackte es im Schaltknauf und es war nur noch möglich, im 3. und vierten Gang zu fahren. Weder der Rückwärtsgang noch 1 und 2 waren möglich. Glücklicherweise kann man solche Qualitätsautos auch noch mit den letzten zwei Gängen nach Hause fahren! 🙂
Nun hatte ich bei unserem Benz das Problem, dass nur noch der erste Gang lief, kein anderer mehr. Dort war aber nur eine kleine Metallschelle abgefallen, die mir beim Händler sogar gratis wieder angesteckt wurde. Und er läuft wieder problemlos.

Ich habe mich noch nicht unter den Polo gelegt, weil ich erst mal hier ein paar Möglichkeiten erfragen möchte. Denn bei ihm konnten wir ja noch zwei Gänge fahren und zwischen den beiden hin und her schalten. Ausserdem war der Schaltknauf nicht "labberig" wie beim Teig-rühren.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen, es wäre wirklich schön, diesen Teil von deutscher Automobilgeschichte wieder auf die Straße zu bringen! 🙂 Unsere Kinder würden sich auch freuen, sie hängen an dem Ding.

17 Antworten

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:07:04 Uhr:



Eine Möglichkeit den Öldruvk zu messen hast du nicht zufällig oder?

Gruß
Manuel

Nein, leider nicht. Wo genau sitzt der Öldruckschalter? Oder besser:

Hast Du mir eine Anleitung, wie genau ich dran komme?

Ist ganz einfach. Die (die 86c mit Warnsummer haben i.d.R. zwei Öldruckschalter) sitzen am Zylinderkopf, zur Innenraumgewandten Seite. Sie sind einpolig und werden mit einem ziemlich großem Schlüssel gelöst, ich meine SW24 sogar. Benutze dafür immer einen Engländer.

Die Kosten auch nicht die Welt, ich meine jeweils 5€. Mit der Zeit leiern die Kupferdichtringe aus und dann fangen sie an zu lüllern. Ist also nicht das Ende der Welt, wenn man die mal ganz unwissenschaftlich auf Verdacht tauscht.

Zitat:

@District6 schrieb am 9. Dezember 2014 um 08:44:59 Uhr:



Wo genau sitzt der Öldruckschalter?
Hast Du mir eine Anleitung, wie genau ich dran komme?

Hinten rechts am Zylinderkopf, oberhalb der Kerzen / Ansaugkanäle Zylinder 1 & 2.

Am Besten baust Du dafür den Luftfilterkasten kpl. ab.
Auf dem Bild ist die "Ansaugseite" des Kopfes zu sehen, Zündverteiler sitzt also oben links.

Aav-zk
Pos-oeldruckschalter
Deine Antwort
Ähnliche Themen