Probleme mit dem Getriebe beim 350 CDI mit 265 PS
Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html
eröffnet.
Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.
Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.
Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.
Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.
Beste Antwort im Thema
Vor kurzem habe ich hier im Forum den Thread
http://www.motor-talk.de/.../...-beim-350-cdi-mit-265-ps-t3054589.html
eröffnet.
Nach knapp 2 Wochen habe ich jetzt mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommen.
Der Drehmomentwandler am 7-G-Automatik-Getriebe wurde ersetzt, außerdem die Ventile der Steuereinheit, da sich dort Späne angesammelt hatten. Ob die Probleme jetzt endgültig behoben sind, weiß ich nicht, das wird erst die Zukunft zeigen. Nach knapp 2 Monaten und 2800 km sicherlich nicht schön.
Wie ich in dem oben genannten Thread geschrieben habe, hat ein Kollege von mir genau die gleichen Probleme mit seinem 350 CDI gehabt. Ich weiß außerdem, dass es aktuell mindestens einen weiteren vergleichbaren Fall in der Umgebung gibt.
Da es sich offenbar um einen nicht seltenen Mangel handelt, würden mich Erfahrungsberichte anderer Betroffener interessieren.
Persönlich möchte ich noch anmerken, dass dies nach fünf BMW mein erster Mercedes ist. Da mir so etwas bisher noch nie passiert ist, bin ich schon etwas enttäuscht und hoffe, dass jetzt keine gravierenden Probleme mehr auftauchen. Bei den Preisen erwarte ich eigentlich eine ausgereifte Technik.
77 Antworten
also wir haben unser auto gestern wieder bekommen.
meister meinte er will sich nächste woche bei uns melden und nachfragen wie es ausschaut.
Bisher funktioniert es so wie man es gewohnt ist von einer 7g tronic. einwandfrei. Nur dass es sich noch ein bischen adjustieren muss auf uns als fahrer.
also wir werden sehen.
so scheinbar fängt das spiel wieder von vorne an und vorallem seit dem werkstattbesuch säuft das auto nur noch.
vorher hatten wir auf kurzstrecke so um die 10,5 liter - 11 bei der kälte völlig in ordnung.
jetzt nach der "Reperatur" so zwsichen 13 -14 Liter
mal sehen was die herren dort dazu sagen.
Hallo Qoute
ich habe ien neuen E350TCDI 4 matic bestellt.Das Fahrzeug kommt im Mai. Eure Berichte machen mich stutzig.Eventuelle trete ich dann vom Kauf zurück.
Zitat:
Original geschrieben von mgmodellschiffe
Hallo Qouteich habe ien neuen E350TCDI 4 matic bestellt.Das Fahrzeug kommt im Mai. Eure Berichte machen mich stutzig.Eventuelle trete ich dann vom Kauf zurück.
Mach Dich nicht verrückt. "Einzelschicksale", so ärgerlich sie sein mögen, sind (Gott sei Dank) nicht repräsentativ, sprich: nicht alle 350 CDI müssen automatisch diese Probleme aufweisen. Ich fahre meinen jetzt fast 6000km in zwei Monaten absolut problemfrei. Nichts von dem, was in diesem Forum bisweilen an Ärgernissen berichtet wird, ist bei meinem aufgetreten. Er fährt extrem leise (niedrige, nur als Rauschen wahrnehmbare Fahrtwindgeräusche, Maschine surrt fast wie ein E-Motor), business-freundliche Tools (Comand) und prima Unterhaltung (HK) auf langer Fahrt, zuverlässig arbeitendes top abgestimmtes Getriebe mit punktgenauen, dennoch sehr weichen Schaltübergängen, hervorragende Verbrauchseffizienz im Teillastbereich und - last not least - brachiales Drehmomentpotenzial 🙂
Ich denke, da bin ich nicht der Einzige, der Glück gehabt hat 😉
Ähnliche Themen
jo lass dich nicht entmutigen.
ist schon normal nen zuverlässiges fahrzeug nur wir haben leider mal wieder nen "montags" Auto erwischt!
Also unserer steht jetzt wieder in der Werkstatt. Mal schauen wann wir dann das Auto wieder haben werden.
Probleme: Getriebe das selbe wie vorher hat wieder angefangen nach nicht mal 200km!
Dieselverbrauch viel zu hoch, vorher ca. 10,5 Liter nach Getriebereparatur fast um die 15 Liter!
Zitat:
Original geschrieben von pcvalle
jo lass dich nicht entmutigen.
ist schon normal nen zuverlässiges fahrzeug nur wir haben leider mal wieder nen "montags" Auto erwischt!Also unserer steht jetzt wieder in der Werkstatt. Mal schauen wann wir dann das Auto wieder haben werden.
Probleme: Getriebe das selbe wie vorher hat wieder angefangen nach nicht mal 200km!
Dieselverbrauch viel zu hoch, vorher ca. 10,5 Liter nach Getriebereparatur fast um die 15 Liter!
ich fahr den w212 zur zeit mit 220 cdi motor und hab jetzt irgendwie genau die beschriebenen Probleme.
das auto hat jetzt 16000km runter und verbraucht 12l und ruckelt wie verückt.
das schlimmste ist, dass ich schon bei der niederlassung war und die nichts gefunden haben.
manchmal ist das ruckeln da und manchmal weg.
meine frage an euch wäre, ob das durchgehend bei euch auftritt oder halt nicht.
bin irgendwie verzweifelt, weil das auto einfach nicht fahrbar ist, wenn der scheiß auftritt
also unserer scheint jetzt nach dem 2ten aufenthalt wieder zu gehen.
beim 2ten mal haben die aber scheinbar nix gefunden.
geh doch einfach mal zu einer anderen niederlassung / vertragswerkstatt, vielleicht sind die ja bemühter und gehen auf deine probleme ein.
und wenn du dort bist besteh drauf dass du mitfährst beim probefahren!!!
Hallo zusammen,
muss mich leider mit einreihen:
Ich habe meinen 350 CDI T im Oktober 2010 übernommen und erst kanppe 5000 km gefahren.
Seit wenigen Tagen:
Bei vollständig betriebswarmem Motor geht der Wandler auf - die Drehzahl schwankt dann von Leerlaufdrehzahl bei Gaswegnahme bis zu einem gummiartigen Ausdrehen beim Gasgeben.
Zeitweise habe ich einen sehr deutlichen Leistungsverlust beim Beschleunigen, der nach weiteren ca. 10 Sekunden wieder langsam aufhört.
Probleme mit Schaltrucken habe ich (noch) nicht.
Keine Fehler im Fehlerspeicher. Auch mit neuer Gebtriebe-/Motorsoftware bleibt das Problem bestehen.
Ab Montag steht er dann in der Werkstatt...
Grüße...
So, ich reihe mich dann mal ein. Heute auf der Autobahn plötzlich nur noch maximal Tempo 140, lustloses Schalten der Automatik. Keine Reaktion auf Kickdown oder Paddel. Dann wieder normale Funktion, warum auch immer. Später der ganze Quatsch von vorn.
Morgen früh geht es ab zum Freundlichen.
... und ich dachte, es trifft sicher nur die anderen
Gruß
joes_Garage
Nun wird ja die Liste langsam immer länger.
Mein 350 CDI hat 4-matic. Mich würde daher interessieren, ob das Problem in Zusammenhang mit dem Allradantrieb steht oder ob auch Hecktriebler betroffen sind. Offenbar gibt es zwischen den beiden Varianten Unterschiede bei der Getriebesteuerung.
doculfm
Zitat:
Original geschrieben von doculfm
Mein 350 CDI hat 4-matic. Mich würde daher interessieren, ob das Problem in Zusammenhang mit dem Allradantrieb steht oder ob auch Hecktriebler betroffen sind.
Guten Abend. Auf die Antwort dieser Frage bin ich auch gespannt.
Und auch: was ist denn die von MB festgestellte Ursache für dieses ominöse Phänomen tatsächlich? Bisher liest man hier dazu i.W. nur: im Fehlerspeicher nicht erkennbar (sinngemäß)...
Als 350 CDI Fahrer sich vorzustellen, auf der linken AB Spur während eines Überholvorganges bei >160 vom Elektronikteufel eingebremst zu werden, ist alles andere als prickelnd.
Gruß. (bei mir noch alles i.O. 🙂 - heckangetriebene 350 CDI Limo, Prod.: Mitte Dez10; 6500km).
Habe bereits am 20. Januar 2011 über die Probleme meines 265 PS-350er berichtet. Hierbei handelt es sich um einen S212 mit Heckantrieb. Nach einem halbtägigen Werkstattaufenthalt und neuer Software ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, der Verbrauch allerdings in die Höhe geschossen. Über die letzten 8.000 km zeigt der BC 11,2 l an. Am vergangenen WE zeigte der BC abends (FR/SA/SO jeden Tag 500 km mit viel zügiger Autobahnfahrt einen Verbrauch von teilweise 14 bis 15l an!
Gruß
teetime
Hm, du bist ja nicht der einzige, der von dem erhöhten Verbrauch spricht, aber es klingt nicht schlüssig🙁
Es wird doch teilweise auch Getriebe und Wandler getauscht oder, wenn das so ist, ist das Getriebe/Wandler nicht für die Mehrleistung von jetzt 620Nm ausgelegt?
Und was mich am meisten erstaunt, wo kommt der Mehrverbrauch her, schaltet das Getriebe anders?
Wo sind hier unsere Technikbewanderten?
Also ich habe einen mit HECKantrieb.
Hatte nur eine Fahrt mit der neuen Software - Verbrauch wie bisher.
An Wandler/Getriebe geht´s dann erst am Montag.
Grüße!
also ob bei uns jetzt alles funktioniert sind wir noch skeptisch.
aber fängt bei euch auch der BC bei 20 Litern Verbrauch am Start an?
Ich meinte beim Vorgänger wars nicht so.
Leider sind es wohl keine Einzelfälle mehr sondern schon mehrere Leute mit recht aktuellen Autos. Schade.
Denn ansonsten gibts wohl kein Bequemeren Lastenesel als dieses T-Modell.