Probleme mit dem Förderbeginn nach Düsenwechsel VW T4 2.5 TDI ACV
Hallo miteinander,
ich bin neu hier im Forum. Hab aber schon immer interessiert mitgelesen. Ich bin knapp 30 Jahre alt und bin bis vor kurzem nur VW T3 gefahren und hab den auch stets selbst repariert. Vor ca. einem Monat ist nun ein VW T4 dazu gekommen. Ich wohne in der Nähe von Ulm.
Mein neuer T4 Bj 98 mit ACV Motor will noch nicht so recht wie ich will, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Als ich ihn vor ca. einem Monat abgeholt habe, da schien es, er lief im Notlauf,abe er lief sonst soweit gut (ca. 120 auf der Autobahn mit etwas Schwung).
Das Fehlerspeicher auslesen ergab einen defekten Nadelhubgeber und Regeldifferenz Saugrohrdruck. Da das N75 auch nciht mehr ratterte wenn man reingeblasen hat, habe ich es ausgetauscht.
Der NHG kam auch neu und die 4 anderen Düsen hab ich überholen lassen. Die waren total durch ca. 165 bar und haben leicht nachgetropft.
Nun folgendes Problem:
Nach den Düsentausch läuft der Motor jetzt wie ein Sack nüsse und hat unrunden Lauf im Leerlauf. Er hat wirklich null Leistung und raucht (unverbrannter Diesel). Ich vermute der Förderbeginn ist total verstellt, da die neuen Düsen ja bei über 30bar mehr erst öffnen.
Regelt das Steuergerät das nach oder geht es immer vom statischen FB aus? Ich ha b schon über die Spannrolle den FB leicht nach vorne oder auf später gestellt, aber es ist nicht merklich was besser geworden.
Laut VAG com liiegt der FB im Leerlauf immer zwischen 38 und manchmal sogar fast 90!!! Da sind riesen Sprünge drin ich denke deswegen läuft der auch so unrund. Die Sprittemperatur war natürlich nicht optimal, weswegen man zu den Werte auch ncihts sagen kann aber die Schwankungen sind extrem.
Wohnt jemand von Euch in der Nähe von Ulm und könnte mir da evtl. etwas helfen mit dem FB einstellen? Muss natürlich nciht umsonst sein.
Ich hoffe irgendwer hat da ein paar Tips für mich.
Ich wünsche Euch noch einen schönen frostigen Montag;-))
Gruß
Marcello
22 Antworten
Hallo Leute
Gibt es oder gab es eine Lösung zu dem Thema !
Ich selbst habe einen TDI ACV der beim Beschleunugen brautal schwarze Wolken raushaut !
Alles neu ! Pumpe Düsen Steuergerät Temperaturfühler !!
Auslesen kein Fehler !
Auffällig ist das sich der förderbeginn nich verstellen lässt . Steht auf 4 Grad und solte 40 vor haben
leistung hat er wie blöd ! Der hat so viel Bums das die Kupplung ruckelt . Wenn ich LMM oder AGR abklemme
reagiert er gar nicht . Das ist dem scheißegal .
Binziemlich verzweifelt ! Hat jemand eine Idee ??
Welche Düsen wurden verbaut? Neue original Pumpe verbaut? Warum Steuergerät? Bissl Vorgeschichte wäre gut.
Origanal Düsen und pumpe ( Beide überholt ) Alle Filter neu !
Geschichte zum Fahrzeug ! Gesamtlaufleistung 700000km ( Original Motor ) Braucht kein Öl . Original Getriebe
Turbolader wurde vor 30000km gewchselt . Auch Hydrostößel und Pleuel und Kurbelwellenlager wurden erneuert
Habe jetzt heute den OT / Kurbelwellen Sensor bestellt . Und hoffe das ich dann eine Verändrung habe und den Förderbeginn einstellen kann . Seuergerät war gechipt . Weil ich den Verdacht hatte das es das Steuergerät ist habe ich es gewechselt . Keine Veränderung . Irgend was macht den fett . Was ich noch nie hatte das er nicht auf deaktivierung AGR oder LMM reagiert .
Freue mich über weitere Hilfe
Ähnliche Themen
Kannst du die Messwertblöcke auslesen und dort die Werte alle überprüfen, ob vielleicht doch irgend etwas nicht stimmt ?
Kann vielleicht der Kat zerbröselt sein?
Werte hab ich an den Lieferant der neuen Pumpe gesendet ! Der meinte völlig Normbereich . Wenn der Kat zu wäre hätte er nicht volle leistung !
Wenn man zuviele Sachen auf einmal tauscht ist die Fehlersuche immer schwierig. Wenn er so dermaßen überfettet, wird ein abschließen des LMM nicht viel Änderung bringen da noch immer zuviel Diesel zum verbrennen da ist. Der spritzversteller muss sich in der Stellgliedfiagnose von früh nach spät verstellen. Macht er das? Wieviel Volt zeigt das mengenstellwert im Leerlauf an? Wieviel mg zeigt der LMM an wenn er funktioniert und wieviel wenn er abgeschlossen ist?