Probleme mit dem Auto: Leere Batterie, möglicher Defekt an der Lichtmaschine und Probleme mit den LE

Audi A6 C6/4F

Guten Abend zusammen,

Ich fahre Audi a6 2.7 tdi bj. 2009
Heute Abend wollte ich in die Stadt fahren, aber mein Auto sprang nicht an. Die Batterie war komplett leer, obwohl ich das Auto noch gestern Abend gefahren habe. Irgendetwas hat die Batterie entladen, und jetzt befürchte ich, dass die Lichtmaschine die Batterie möglicherweise nicht richtig lädt.

Mit Hilfe meines Nachbarn und Überbrückungskabeln konnte ich das Auto starten. Doch dann hörte ich aus dem Motorraum ein leichtes Quietschen, als ob eine Rolle oder ein Keilriemen Geräusche macht. Das hat mich dazu gebracht, über verschiedene mögliche Ursachen nachzudenken. Morgen werde ich zur Werkstatt gehen, um herauszufinden, was das Problem ist.

Außerdem ist mir noch etwas aufgefallen: Mein Auto ist ein Facelift-Modell mit LED-Rückleuchten. Nun leuchtet das äußere rechte Rücklicht deutlich schwächer als das innere rechte und auch schwächer als die gesamte linke Seite. Bis gestern war alles in Ordnung.

Für dieses Problem habe ich überhaupt keine Vermutung, was die Ursache sein könnte. Ich frage mich auch, ob es ein Fehler war, das Auto mit Überbrückungskabeln zu starten, und ob das zusätzliche Probleme verursacht haben könnte.

Hat jemand von euch Erfahrung mit ähnlichen Situationen oder eine Idee, was passiert sein könnte? Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten, und ich wünsche euch einen schönen Abend!

33 Antworten

@Daniel8206 hast du mal dein Batteriesteuergerät überprüft?
Wenn nicht solltest du vielleicht mal machen.
Lg

Zitat:

@Soez76 schrieb am 28. Dez. 2024 um 22:25:42 Uhr:


@Daniel8206 hast du mal dein Batteriesteuergerät überprüft?
Wenn nicht solltest du vielleicht mal machen.
Lg

Danke erstmal für deine Info,
zu deiner Frage bezüglich des Batteriesteuergerätes.

Das habe Ich noch nicht geprüft, weil Ich nicht weiß wie es genau funktioniert, da Ich VCDS nicht so oft nutze, daher wollte Ich wissen wie Ich es prüfen kann und woran Ich erkennen ob es defekt ist oder nicht.

Sollte es defekt sein, kann ich es einfach dann einfach Plug&Play gegen ein neues bzw. gebrauchtes tauschten oder muss es noch Codiert werden, wenn es Codiert werden muss wie gehe Ich in VCDS im deteil vor und unter welchen Punkt in VCDS ist es zu finden.

Habe erstmal alle Fehler mit VCDS gelöscht und mal beobachten was passiert.

MfG
Daniel

Hallo Daniel,
Ich weiß auch nicht wie man mit VCDS überprüft.Mein freund hatte VCDS und er meinte ich soll BSG tauschen.Habe auf empfehlung gemacht.
Du kannst den Plug&Play tauschen.Zur not musste Batterie neu anlernen.Ich musste nicht neu anlernen.

Mfg

Zitat:

@Nenad In schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:44:42 Uhr:



Hallo

ich möchte meine Erfahrung teilen, da sie vielleicht auch für andere hilfreich sein könnte. Am Sonntagabend habe ich die Autobatterie die ganze Nacht aufgeladen. Am nächsten Morgen startete das Auto problemlos, und ich fuhr zur Werkstatt.

Der Mechaniker überprüfte das Auto und stellte fest, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Er bemerkte, dass keine Riemenreste im Motorraum vorhanden waren, und prüfte, ob die Lichtmaschine die Batterie lädt – was der Fall war. Schließlich kamen wir zu dem Schluss, dass das Problem an der Batterie (einer neuen Varta-Batterie, 14 Monate alt) liegt, da ihr allgemeiner Zustand nur 19 % beträgt.

Ich wandte mich per E-Mail an die Firma „Batterium“, bei der ich die Batterie gekauft hatte (telefonisch war niemand erreichbar). Obwohl die Garantie zwei Jahre beträgt, teilte man mir mit, dass die Batterie geprüft werden soll. Ich erhielt Informationen zur richtigen Pflege der Batterie und eine weitere E-Mail mit der Aussage, dass die Batterie, wenn sie 12 Monate gehalten hat, als intakt gilt und das Problem am Auto liegen müsse. Als ich die Google-Bewertungen der Firma ansah, wurde mir vieles klar, obwohl die Bewertungen auf eBay gut waren.

Schließlich habe ich eine neue Bosch-Batterie gekauft und erfuhr, dass Varta-Batterien in Tschechien hergestellt werden und oft Probleme bereiten. Diese Information könnte für diejenigen nützlich sein, die über den Kauf einer neuen Batterie nachdenken.

* Mein einziges aktuelles Problem ist, dass mein rechter Scheinwerfer seit dem Starten des Autos mit Starthilfekabeln schwächer leuchtet.
Das Licht funktioniert, aber deutlich schwächer.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe ein Foto beigefügt.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge und Unterstützung. Ich schätze es sehr, dass es hier Menschen gibt, die ihr Wissen teilen und gerne helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Nenad

Danke fuer das Feedback. Kann das Problem mit Varta Batterien noch jemand bestätigen?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen