1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Probleme mit dem AFL

Probleme mit dem AFL

Opel Vectra C

Hallo

bei meinem Vectra ist jetzt schin zum 2. mal die Lampe vom AFL angegangen. Hab jetzt nächsten Freitag einen Termin beim meinem Händler.
Hat sonst schon jemand mal Probleme mit dem AFL gehabt??? Sowie ich den Wagen neu starte ist die Lampe aus und das AFL geht wieder ganz normal.

Ne ne mit Vectra hab ich nur Pech :-(

Danke für eure Antworten.

Gruß

56 Antworten

Tropfen noch nicht. Aber bei meinem Glück mit dem Auto wird das auch noch kommen.

Aber wie gesagt, bei meinem Volvo war ja auch Klarglas und da gabs das nicht. Aber was will man machen.
Ich hab mich schon mit soviel abfinden müssen bei dem Vectra.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CalibraV70


Tropfen noch nicht. Aber bei meinem Glück mit dem Auto wird das auch noch kommen.

Aber wie gesagt, bei meinem Volvo war ja auch Klarglas und da gabs das nicht. Aber was will man machen.
Ich hab mich schon mit soviel abfinden müssen bei dem Vectra.

Gruß

Das Beschlagen der Kunststoffscheibe beeinträchtigt doch die Funktion des Scheinwerfers in keiner Weise. Also mich stört es auch optisch nur wenig, wenn ich an die tolle Ausleuchtung denke!

Ab heute hab ich Dauerblinken von der AFL-Kontrollleuchte, nächste Woche ab zum FOH.

Zitat:

Original geschrieben von Logan007


Willkommen im Club der Blinkenden... häuft sich da etwas?

Nö, hab ich schon länger, war aber immer nur kurzzeitig, Betonung liegt auf war.

Hab mir meine Scheinwerfer nochmal angeschaut, der linke starrte geradeaus und der rechte hat sich vor lauter Scham nach rechts weggedreht. Das gabs doch schonmal hier im Forum, glaube im Urlaub?

So, kurzer Bericht: der FOH hat's gerichtet.

Laut Prüfanleitung sei der Scheinwerfer (ein Motor?) defekt und habe dann komplett ausgetauscht werden müssen. Fehlercode war: "Dynamischer Scheinwerfer rechts klemmt oder ist nicht vorhanden".

Ein Glück, daß es noch Garantie war. Möchte nicht wissen, was es regulär gekostet hätte.

@es.ef: Bei mir hat er vorher auch mit dem rechten Auge geschielt, allerdings nach innen. Ist mir aber erst bei genauerem Hinsehen aufgefallen.

Gruß

Logan

So, meiner hatte heute einen kurzen Aufenthalt beim FOH, wurde abgeholt und wiedergebracht. Jetzt schaut er wieder dorthin wo die Räder hinfahren. Gewechselt wurde der Scheinwerfer nicht. Allerdings vermisse ich jetzt die automatische Leuchtweitenregulierung. Früher hat sich das Licht beim Einschalten automatisch hochgeschraubt, jetzt steht es schon oben. Ich meine, dass das nicht normal ist. Wie ist das bei Euch? Wie kann ich die Leuchtweitenregulierung überprüfen?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wie kann ich die Leuchtweitenregulierung überprüfen?

Vor eine Wand fahren. Motor aus. Kofferraum voll laden. Einsteigen. Licht an. Motor an. Schauen, ob die Leuchtweite reguliert wird.

Das justieren der Scheinwerfer (beim AFL) sieht man nur in den ersten paar Sekunden. Ich meine was von 5 Sek nach der zündung gelesen zu haben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von KillerBean


Das justieren der Scheinwerfer (beim AFL) sieht man nur in den ersten paar Sekunden. Ich meine was von 5 Sek nach der zündung gelesen zu haben.

Nix Zündung. Kurz nach Starten des Motors beginnt der Referenzlauf, bei dem normalerweise in horizontaler und vertikaler Richtung die Endpunkte angefahren werden.

Wobei es keine Rolle spielt, ob das Licht in dem moment eingeschaltet ist oder nicht.

@ Bochen

Ok, hast ja Recht!. Gemeint war das Starten das Motors, hätte dieses auch schreiben sollen.

Aber man sieht es nur, wenn an das Licht einschaltet. 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von KillerBean


@ Bochen
Aber man sieht es nur, wenn an das Licht einschaltet. 😁

Kommt darauf an 😁 - wenn man vor dem Wagen steht, sieht man es auch bei abgeschaltetem Licht 😛

Kleinkarrierter Spammer 😁

BTT Bitte

MfG

Zitat:

Original geschrieben von KillerBean


Kleinkarrierter Spammer 😁

BTT Bitte

MfG

Wenn du immer

Lügenmärchen

verbreiten willst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen