1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Probleme mit dem AFL

Probleme mit dem AFL

Opel Vectra C

Hallo

bei meinem Vectra ist jetzt schin zum 2. mal die Lampe vom AFL angegangen. Hab jetzt nächsten Freitag einen Termin beim meinem Händler.
Hat sonst schon jemand mal Probleme mit dem AFL gehabt??? Sowie ich den Wagen neu starte ist die Lampe aus und das AFL geht wieder ganz normal.

Ne ne mit Vectra hab ich nur Pech :-(

Danke für eure Antworten.

Gruß

56 Antworten

Hallo

also mein AFL soll geheilt sein. 😁
Es sind beide Scheinwerfer kalibriert worden und ne neue Software wurde aufgespielt. Jetzt soll es wieder gut sein. Bin mal gespannt.

Das mit dem Stecker am Scheinwerfer ist Modelljahr bezogen und Fahrgestellnr. bezogen. Meiner viel da nicht drunter.

So, wenn wieder Probleme auftreten, halte ich euch am dem laufenden.

Gruß 😁

Zitat:

Original geschrieben von CalibraV70


Es sind beide Scheinwerfer kalibriert worden und ne neue Software wurde aufgespielt.

Wie geht das? 🙂

Wie meinst du das? Wie geht das?

Keine Ahnung. Aber ich denke doch mal mit dem Tech2 ?!?
Irgendwie wird mein Händler das schon gemacht haben.

Und ich muss sagen, kann Einbildung sein aber ich meine das Abbiegelicht setzt jetzt spontaner ein. Sonst hatte ich schon mal ne kleine Verzögerung drin. Soll ich oder soll ich nicht.

Mal sehen wie lange es hält.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CalibraV70


Sonst hatte ich schon mal ne kleine Verzögerung drin. Soll ich oder soll ich nicht.

Bei welchem Zusammenhang? Aktivierung durch Blinker unter 40km/h oder durch Lenkeinschlag >90°?

Dachte du wüsstest genauer, was der FOH mit dem TECH2 bei dir gemacht hat. Bzw. auf welche Parameter er zugreifen kann.

Ähnliche Themen

Jetzt hat es mein Kurvenlicht auch erwischt. Bei etwas stärkerem Rechtseinschalg fängt die Cockpitleute an zu blinken und der "Blick" geht nur noch stur geradeaus.

War beim FOH, hat ein Fehlercode ausgelesen "Rechtes Kurvenlicht klemmt oder nicht vorhanden". Naja, da es definitiv vorhanden ist, kann es ja nur klemmen oder so.

Hab 'nen Termin für nächste Woche, vorher ist da nichts zu machen, weil sonst alles voll mit Winterreifenwechslern.

Immerhin noch Garantie. So langsam häufen sich aber die Garantiefälle... und das mit gerade 'mal 6 Monaten! Grmpf...

Gruß

Logan

Also ich hatte die Verzögerung mit dem Leinkeinschlag und teilweise aber auch mit dem Blinker.
Bis jetzt gehts noch einwandfrei. Nur leider musste ich Freitagabend schon wieder feststellen, daß wieder beide Scheinwerfer von innen beschlagen waren. Aber das ist ja normal 😠 Und das nach einer 20 min. Fahrt. 😕

Was will man machen. Nix. Sich nur über die Erklärung von Opel nochmals wundern.

Gruß

@ calibra
hast du einen Facelift Vectra C?

@ bochen

ich hab ein Vor-Facelift Vectra-C

Wieso?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CalibraV70


@ bochen

ich hab ein Vor-Facelift Vectra-C

Wieso?

Weil vor und nach dem Facelift total unterschiedliche AFL-Scheinwerfer von unterschiedlichen Herstellern verwendet werden (inkl. Steuergeräte). Das sollte man beim Vegleich von Problemen im Hinterkopf haben.

Ach so. Das ist einleuchtent.
Dachte der Hersteller wäre gleich.

Danke für die Info

Gruß

achja...

Habe auch ein Modell vor dem Facelift (08/2002), allerdings wahrscheinlich auch den letzten Firmwarestand auf dem AFL-Steuergerät, da ich AFL vor wenigen Monaten nachgerüstet habe.

Das Abbiegelicht verhält sich bei mir nicht auffällig.
Allerdings bewegt sich die Kurvenlichtfunktion bei sehr langsamen Geschwindigkeiten etwas ungleichmäßig (ruckelt). Ist das bei dir (euch) auch so?

nö, absolut nicht.
Also meiner ist von März 2005, hatte es schon vom Werk aus an Bord. Und jetzt ab dem Softwareupdate gehts einwandfrei.
Ich hatte ja auch nur die Verzögerung mit dem Abbiegelicht. Sonst war alles ok.

Beschlagen denn deine Scheinwerfer auch so, jetzt bei der Witterung?

Zitat:

Original geschrieben von CalibraV70


Beschlagen denn deine Scheinwerfer auch so, jetzt bei der Witterung?

Nach längerer Fahrt bei niedrigen Außentemperaturen beschlägt das Scheinwerfer"glas" an den Stellen, wo kein Licht auftrifft. Also an den Stellen, mit niedriger Temperatur. Das ist aber physikalisch logisch und nicht besorgniserregend.

Das sagt Opel auch.
Aber an meinem Volvo mit Xenon war das nicht so. Und der hatte auch das Scheinwerferglas aus Kunstoff.

Das hat nichts mit Kunststoff oder Xenon zu tun. Aber kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen, als wame. Folglich kondensiert die Feuchtigkeit an kalten Stellen. Durch die Klarglasoptik sieht man den Niederschlag eben deutlicher.

Mach dir deshalb keine Sorgen. (es sei denn, bei dir bilden sich richtig große Wassertropfen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen