Probleme mit dem 2,2DTI
Hallo Liebe ´Motor-Talkfreunde,
ich habe mal im Jahr 2004 einen Vectra GTS 2,2DTI 125 Ps gekauft, das Auto lief ca. 2 Jahre super und dann fing der Streß an, Drall klappen, Luftmassenmesser,.....,ich habe das Auto zu ALLEN Opel Vertragswerkstätte hier im Saarland gebracht, es wurde immer was getauscht, halbe Stunde später ging die Motorleuchte wieder an,Leistungsverlust usw..
irgendwann nach viel Ärger und Geldverlust habe ich das Auto an einen Opel Händler verkauft.
da ich der Meinung bin man darf nicht sagen :Opel Diesel darf man nicht kaufen!!(Benziner habe ich selber mehrere gute Erfahrung gemacht ) ist meine Frage:
wie zuverlässig und pflegeleicht sind die Diesel-Motoren bei Opel?
welcher ist der beste Dieselmotor bei Opel?
sind die Probleme nach dem Facelift überhaupt behoben?
ich frag das weil ich vielleicht nochmal einen Vectra diesel kaufe,bin gespannt was Ihr schreibt,danke im vorraus..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
Also ich kann bislang zu den Motoren sagen:Signum 1,9 cdti 120 PS haben wir 140 TKM gefahren ausser Oel und Diesel hat er nichts gebraucht
Astra 1.9 cdti 150 PS auch nur Oelwechsel und Inspektion, 144TKM leider hat ihn dann einer auf der
Autobahn von Hinten aufgemischt.
Astra 1.7 cdti (ps weiss ich nicht) hat bis ich ihn zum Kollegen abgegeben habe nur Säbelzahn an
den Winterreifen 130TKM
Opel Insignia Neuester Motor (Meine da steht 2 Liter drauf) hat 130TKm und hatte einmal ein Problem
am Motor (Kosten 600 EURO, meine es war Drallklappen... aber ist halt nur
gefährliches Halbwissen!)
Opel Signum 2.2DTI (125 PS) fahre ich seit 4TKM habe ihn mit 134 TKM gekauft der hatte jetzt die
Schwungscheibe an der Kurbelwelle defekt.. Ärgerlich aber auch wohl verschleiss!
Gekauft habe ich ihn mit Federbruch und ausgeschlagenen Lenkungsköpfen innen
sowie Traggelenk ausgeschlagen. Das wusste ich aber beim Kauf durch den Tüv...Also kann ich nicht alles Teilen was im Forum geschrieben wird auch über die anderen DIesel-Motoren ich kenne davon keinen der bislang grosse Probleme hatte. Ich sage mal das der Grossteil ganz ohne Probleme läuft ein Teil ist wohl problematisch und die Infos laufen KOnzentriert in den Foren auf da ja direkt das Problem gelösst werden will.
Das sind aber alles eigentlich lächerliche Laufleistungen, die du da nennst. Man darf eben nicht den Fehler machen und einen heutigen Dieselmotor kaufen und dann erwarten, dass der genauso lange läuft wie ein Mercedestaxi von Anfang der 90er. Verglichen damit und damit, für was ein "Diesel" normalerweise in den Köpfen der Leute steht, ist ein heutiger Dieselmotor nichts anderes als eine durch Abgasvorschriften und "Verbesserungen" kaputtkastrierte Krücke.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
Also ich kann bislang zu den Motoren sagen:Signum 1,9 cdti 120 PS haben wir 140 TKM gefahren ausser Oel und Diesel hat er nichts gebraucht
Astra 1.9 cdti 150 PS auch nur Oelwechsel und Inspektion, 144TKM leider hat ihn dann einer auf der
Autobahn von Hinten aufgemischt.
Astra 1.7 cdti (ps weiss ich nicht) hat bis ich ihn zum Kollegen abgegeben habe nur Säbelzahn an
den Winterreifen 130TKM
Opel Insignia Neuester Motor (Meine da steht 2 Liter drauf) hat 130TKm und hatte einmal ein Problem
am Motor (Kosten 600 EURO, meine es war Drallklappen... aber ist halt nur
gefährliches Halbwissen!)
Opel Signum 2.2DTI (125 PS) fahre ich seit 4TKM habe ihn mit 134 TKM gekauft der hatte jetzt die
Schwungscheibe an der Kurbelwelle defekt.. Ärgerlich aber auch wohl verschleiss!
Gekauft habe ich ihn mit Federbruch und ausgeschlagenen Lenkungsköpfen innen
sowie Traggelenk ausgeschlagen. Das wusste ich aber beim Kauf durch den Tüv...Also kann ich nicht alles Teilen was im Forum geschrieben wird auch über die anderen DIesel-Motoren ich kenne davon keinen der bislang grosse Probleme hatte. Ich sage mal das der Grossteil ganz ohne Probleme läuft ein Teil ist wohl problematisch und die Infos laufen KOnzentriert in den Foren auf da ja direkt das Problem gelösst werden will.
Das sind aber alles eigentlich lächerliche Laufleistungen, die du da nennst. Man darf eben nicht den Fehler machen und einen heutigen Dieselmotor kaufen und dann erwarten, dass der genauso lange läuft wie ein Mercedestaxi von Anfang der 90er. Verglichen damit und damit, für was ein "Diesel" normalerweise in den Köpfen der Leute steht, ist ein heutiger Dieselmotor nichts anderes als eine durch Abgasvorschriften und "Verbesserungen" kaputtkastrierte Krücke.