Probleme mit Dauergrinsen
An alle bmw z4 Fahrer habe seit montag ein dickes problem ich steige in meinem Z4 ein starte an und auf einmal kommt ein dauergrinsen🙂 Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bekomme es nicht weg😉 gruß coco
Beste Antwort im Thema
Deine Meinung ist hier ebenso willkommen, wie jede andere, die ehrlich ist und den guten Ton trifft.
Allerdings lese ich eine gewisse Respektlosigkeit heraus - und ich frage mich, wodurch Du Dir diese Arroganz verdient haben willst, sich so abfällig über den Meinungsaustausch anderer zu äußern, nur weil Du nicht daran teilhaben möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von |GBC|BMWM5
bla bla bla,
mehr kann ich dazu nicht sagen , früher wurden soche beiträge noch gelöscht / gespeert aber heute ,....
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TS-BM73
Sorry, der musste sein! Denn: mein Grinsen im E89 ist kein bisschen weniger geworden, als früher im E85! 🙂
Das verwundert mich doch etwas, denn der "alte" E85 gilt eigentlich als das sportlichere/agilere Fahrzeug dieser beiden Modelle welches mehr Fahrspaß vermittelt.
Auf Kosten des Komforts ging bei dem E89 dieser nicht ganz unwichtige Punkt verloren.
Zitat:
Original geschrieben von CityCobra
Das verwundert mich doch etwas, denn der "alte" E85 gilt eigentlich als das sportlichere/agilere Fahrzeug dieser beiden Modelle welches mehr Fahrspaß vermittelt.Zitat:
Original geschrieben von TS-BM73
Sorry, der musste sein! Denn: mein Grinsen im E89 ist kein bisschen weniger geworden, als früher im E85! 🙂
Auf Kosten des Komforts ging bei dem E89 dieser nicht ganz unwichtige Punkt verloren.
Na ja, wenn das für dich die einzigen Sachen sind, die dir beim Autofahren ein Grinsen ins Gesicht zaubern, ok!
Für mich zählen noch andere Fakten:
- auch der E89 kann schnell bewegt werden,
- der E89 ist außen UND innen viel schöner als der E85 (ACHTUNG!!! Nur meine Meinung!)
- der E89 ist, bei aller verbliebenen Sportlichkeit, auch ein kleines bisschen komfortabel geworden
DIESE Dinge sind es, die mir das Grinsen ins Gesicht zaubern.
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von CityCobra
Das verwundert mich doch etwas, denn der "alte" E85 gilt eigentlich als das sportlichere/agilere Fahrzeug dieser beiden Modelle welches mehr Fahrspaß vermittelt.Zitat:
Original geschrieben von TS-BM73
Sorry, der musste sein! Denn: mein Grinsen im E89 ist kein bisschen weniger geworden, als früher im E85! 🙂
Auf Kosten des Komforts ging bei dem E89 dieser nicht ganz unwichtige Punkt verloren.
Zum Glück, denn sonst wäre für mich der Z4 als Alltagsauto nicht in Frage gekommen.
Der E89 ist ein sehr harmonisch zu fahrendes Auto, dass alle Anforderungen ein Cabrios für mich erfüllt und jede Menge Fahrspass bietet.
Und als Sportwagen hat ein Cabrio eh noch nie getaugt, ich komm ja auch nicht auf die Idee und will mit ner Harley auf die Rennstrecke.
Markus
Tja dass Problem hab ich auch schon länger seit dem Z3 M und bei dem Z4 M e86 ist es geblieben😁😁😁
Ähnliche Themen
Richtig fies seid ihr... redet hier von Dauergrinsen und Co und ich bekomm mein Z4 Coupe erst nächste Woche *snief* 😉
Zitat:
Original geschrieben von ekoch
Richtig fies seid ihr... redet hier von Dauergrinsen und Co und ich bekomm mein Z4 Coupe erst nächste Woche *snief* 😉
Dann hast Du ja noch etwas Zeit, Deine Gesichtsmuskeln zu trainieren. 😉
Kann in der Regel übrigens ( das Dauergrinsen ) nur operativ wieder entfernt werden, wobei ich auch schon von Spontanheilungen gehört habe, nach einer Fahrt in nem SLK. 😁
Markus
Seit gestern kann ich verstehen, worum es hier im Thread geht: Ich bekomme das Grinsen auch nicht mehr aus dem Gesicht, scheint also ansteckend zu sein ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Seit gestern kann ich verstehen, worum es hier im Thread geht: Ich bekomme das Grinsen auch nicht mehr aus dem Gesicht, scheint also ansteckend zu sein ...
Wunderschönes Auto ! Gratulation !
Und der 2.3i reicht völlig aus, absolut harmonisches Auto mit Suchtpotential und dabei bin ich bisher erst einmal offen gefahren.
Vielleicht sieht man sich ja mal zufällig in der Region um Oberhof, ne ideale Strecke für den Z4.
Gruß aus aus Naumburg
Markus
Danke, Danke!
Die Suche nach "Z4 Strecken" muss ich jetzt langsam mal anfangen, mit so einem Auto wird "Autofahren" dann doch etwas anderes. Momentan tendiere ich aber mehr in die näher gelegenen Gefilde: Mosel, Eifel, Sauerland. Da sollte es auch gemütliche Strecken geben.
Für weitere Strecken muss ich dann erst die "Anhängerkupplung" für den Anhänger mit den Kindern montieren (oder einen Babysitter suchen ...). Aber nachdem die Kinder kein 1er Cabrio haben wollten, da dort ja hinten kein Platz ist, habe ich halt entschieden, dass die Kinder auch laufen können und ich meiner Bauchentscheidung beim Cabrio-Kauf nachgebe.
Das Dauergrinsen wird sich aber bestimmt 1-2 mal die Woche kurz einstellen: Bei 800-1000 km die Woche mit dem Z4 muss ich halt deutlich häufiger tanken als mit dem 325dA vorher. Aber sobald ich von der Tankstelle wegfahre ist das Grinsen bestimmt wieder da!
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und der 2.3i reicht völlig aus, absolut harmonisches Auto mit Suchtpotential
Hatte ich eigentlich auch gedacht, sehe ich aber inzwischen völlig anders.
Es kommt allerdings auch auf das eigene Fahrprofil an.
Für mich kommt kein sDrive23i in Frage bei einem Hauptanteil AB.
Wieviel Power man braucht ist natürlich sehr subjektiv.
Mehr wäre immer schön, einen Bugatti Veyron können sich die meisten von uns aber höchstwahrscheinlich nicht leisten. 😁
@hornmic
Sehr schönes Auto! Sieht super aus!
Viel Spaß damit und allzeit unfallfreie Fahrt!
Grüße
Alex
Also bis jetzt reichen mir die läppischen 204 PS locker aus (Wie habe ich das damals nur mit meinem 50 PS Fiesta geschafft, zur Uni zu kommen?). Heute Morgen auf der Autobahn war ich trotz 4.500 U/min und 160 km/h Einfahrlimit der schnellste auf der Stecke.
Ja, auch ich habe mit einem 35i geliebäugelt. Und ja, wenn ich zum Bestellzeitpunkt irgendwo in meiner näheren Umgebung einen tollen 35i Jahres- bzw. Vorführwagen zu einem akzeptablen Preis, also dem Kaufpreis meines neuen 23i, gefunden hätte, dann hätte ich den sehr wahrscheinlich auch gekauft. Aber alle Angebote waren damals nicht interessant.
Mehr geht immer, aber im normalen Straßenverkehr ist selbst der kleinste E89 schneller als mindestens 95% der restlichen Verkehrsteilnehmer. Außerdem wird man mit Ende 30 ja auch langsam älter und gesitteter und muss nicht mehr jedes Rennen für sich gewinnen ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Also bis jetzt reichen mir die läppischen 204 PS locker aus (Wie habe ich das damals nur mit meinem 50 PS Fiesta geschafft, zur Uni zu kommen?). Heute Morgen auf der Autobahn war ich trotz 4.500 U/min und 160 km/h Einfahrlimit der schnellste auf der Stecke.Mehr geht immer, aber im normalen Straßenverkehr ist selbst der kleinste E89 schneller als mindestens 95% der restlichen Verkehrsteilnehmer.
Zu viel PS ist irgendwie auch langweilig.
War heute wieder 600 Kilomter mit dem M3 auf der Autobahn unterwegs und irgendwie war kaum ein vernünftiger Gegner zu finden. Selbst die Audi TDI Fraktion, die sich in der Baustelle gerne mal bei einem Blick auf das Kennzeichen des Vordermann vergewissert, wann denn der TÜV fällig ist, war heute nachdem die Geschwindigkeitbegrenezung aufgehoben ist, schon nach ein paar Metern wie vom Erdboden verschwunden. Der Beschleunigungsvorgang egal in welchen Geschwindigkeitsbereich geht mit so ner Kiste so locker von der Hand, dass es schon gar keine Herausforderung mehr darstellt.
Und selbst die 204 PS des Z4 reichen wirklich locker, um im Verkehr mitzuschwimmen und auch mal lange Strecken mit hohen Geschwindigkeiten zurückzulegen.
Zudem läuft der 2.3i seidenweich und hat einen wunderschönen Klang.
Mehr Leistung braucht man in so einem Roadster wirklich nicht, alles andere wäre schon fast übermotorisiert, denn der Motor muss zum Auto passen, nicht zu wenig, aber auch nicht zuviel. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mehr Leistung braucht man in so einem Roadster wirklich nicht, alles andere wäre schon fast übermotorisiert, denn der Motor muss zum Auto passen, nicht zu wenig, aber auch nicht zuviel. 😉
Genau aus diesem Grund sollte der sDrive30i mehr Beachtung finden.
Vom Verbrauch fast mit dem sDrive23i identisch, bietet aber die fehlende Power des 23i für gewisse Fahrsituationen in denen man sich etwas mehr Leistungsreserven wünscht.
Für die Stadt und Landstraße reicht der 23i auf jeden Fall aus.
Zitat:
Original geschrieben von CityCobra
Genau aus diesem Grund sollte der sDrive30i mehr Beachtung finden.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Mehr Leistung braucht man in so einem Roadster wirklich nicht, alles andere wäre schon fast übermotorisiert, denn der Motor muss zum Auto passen, nicht zu wenig, aber auch nicht zuviel. 😉
Vom Verbrauch fast mit dem sDrive23i identisch, bietet aber die fehlende Power des 23i für gewisse Fahrsituationen in denen man sich etwas mehr Leistungsreserven wünscht.
Für die Stadt und Landstraße reicht der 23i auf jeden Fall aus.
Bin ja vom M3 Leistung gewöhnt und dennoch reicht mir der 2.3 völlig. Das war früher bei BMW noch anders, da waren die kleinen 6 Zylinder wirklich durchzugschwach und zogen nicht die Wurst vom Teller, aber das kann man vom 2.3i nicht sagen.
Klar schadet der 3.0 nicht, aber mir war es eben der Aufpreis nicht wert.
Markus