1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Probleme mit BRC SEQUENT 24 !!!!!!!!

Probleme mit BRC SEQUENT 24 !!!!!!!!

Hallo Gaser,
ich habe meinen PKW Opel Astra Cabrio BJ 06/02, 147 PS am 15.10 umrüsten lassen.
Der erste Monat (so ca. 1800 km) lief Problemlos und Unauffällig. So wie es sein sollte!!! Leider hat das "Schätzeisen" (Tankanzeige) total gesponnen, schon nach ca. 60 km blinkte die letzte LED. Der Umrüster wollte die Anzeige NEU Kalibrieren. No Problem.
Beim Umrüster wurde dies erledigt, leider habe ich dann noch gefragt ob er den Verbrauch noch etwas senken könnte (Ich könnte mich im A.... beißen). Der Monteur der die Anlage im Okt eingebaut hat, war nicht mehr da.
Ab da begannen die Probleme !!!
1. Motor geht aus nachdem die BRC auf Gas umgeschaltet hat
2. Leerlauf schwankt zwischen 500 und 1100 U/Min (Nur bei Gas)
3. Umschalten von Benzin auf Gas ein sehr kräftiger Ruck
4. Motor läuft sehr "Rauhbeinig" vorher "Seidenweich"
5. Zu guter Letzt haben auch noch alle Tachoanzeigen (Motorkontollanzeige, ABS, Ladekontrollanzeige etc) verrückt gespielt.
Nach einem Besuch bei meinem Opel Händler wurde festgestellt, das die Lichtmaschine def. ist. Diese wurde auf Garantie erneuert. Echt super. Leider hörten dadurch die o.g. Problem mit der BRC nicht auf !!!!
Kann dieser Defekt, durch die BRC verursacht worden sein ?
Der Umrüster hat schon zweimal versucht die Anlage richtig einzustellen und es nicht geschafft hat. Der Dritte Versuch soll erst im Jan (wegen Weihnachtferien) statt finden !!!
Hat jemand einen Tipp bzw. Experten der die BRC (im Norden bzw Hamburg) gut einstellt.
Vielen Dank Leute
Astra Cabrio G

Beste Antwort im Thema

"Motordrehzahlen von über 4000 U/min sollten nur mit Benzin gefahren werden, weil Gas mit zu hoher Temperatur verbrennt, was zu thermischen Überlastungen führen kann"
Rechne mir das bitte vor. Wenn du Enthalpien und Wärmekapazitäten brauchst, die hab ich. Meine Karre ist ständig über 4000 UPM unterwegs und das seit 150.000 Kilometern. Kompression passt.
Ich kann diese SCHEISSBEHAUPTUNG langsam wirklich nicht mehr lesen.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

hallo
so steht es im Handbuch:
4.1. Umschaltung

Die Umschaltung unterscheidet sich substanziell von derjenigen der bekannten SEQUENT Systeme.
Die Benzin Injektoren werden im Gegensatz zu SEQEUNT simultan und nicht sequenziell unterbro-
chen. Die führt zu einer raueren Umschaltung. Daher sollte die Umschaltung in kritischen Zuständen
(hohe Last oder Leerlauf) möglichst vermieden werden.
Die Umschaltung (siehe Abb. 8) geschieht stets in Abhängigkeit der mit dem Temperatursensors am
GENIUS Druckminderer für SEQUENT 24 gemessenen Kühlwassertemperatur des Motors. Beim
SEQUENT und SEQUENT FAST war die Umschalttemperatur die des Gases, insofern der Original-
temperatursensor des Motors nicht angeschlossen war.

Abb. 8 Umschaltparameter

Die Umschaltung unterscheidet in der Regel zwischen warmen Motor (Temperaturen von mehr als 50
Grad C) und kaltem Motor (Temperaturen von weniger als 40 Grad C).
Im nachfolgenden Beispiel sind die Umschaltbedingungen erreicht, wenn
1. mindestens 60 Sekunden Wartezeit nach dem Starten des Motors vergangen sind und die Gas-
temperatur zwischen 40 und 50 Grad C liegt.
2. mindestens 5 Sekunden Wartezeit nach dem Starten des Motors vergangen sind und die Gas-
temperatur höher als 50 Grad C ist

Hallo,
mein Golf 3 96'er Baujahr hat ebenfalls die BRC Sequent 24!
Sie läuft einmanfrei und musste lediglich einmal nachgestellt werden!
Ich habe die Anlage bei "Sparmartin" einbauen lassen...das ist ein Umrüster aus Wittenburg!
LG
--->www.sparmartin.de<----

Hey Leute,

ich bin neu hier. Habe heute einen Beitrag von Frontal 21 gelesen mit Motorschäden und schlechter gasqualität.

ALs ihc bei EUCH gelesen habe Vollgas und hohe Drehzahl... da wundert mich nichts mehr. Motordrehzahlen von über 4000 U/min sollten nur mit Benzin gefahren werden, weil Gas mit zu hoher Temperatur verbrennt, was zu thermischen Überlastungen führen kann ...

Ich fahre seit einem Monat (10.000km) eine BRC anlage in einem Mondeo 2,5T mit der Volvo Maschiene... bis jetzt ohne Probleme, werde aber freiwillig nach dem Beitrag von Frontal 21 den Filter schon jetzt wechseln und sollte er stark verschmutzt sein, werde ich nicht mehr im Ausland Tanken und künftig freiwillig den Filter alle 10.000km wechseln lassen.

Zitat:

Zitat: Hey X-Trail-Fahrer,
ja im hohen Drehzalbereich läuft der Motor sehr "zäh".
______________________________________________________________________________

Original geschrieben von VengaKrefeld
Hey du...
...immer noch nicht in Ordnung? :o(
Hättest das mal gelassen,hm?
Ich bin letztes Wochenende mit meinem Cabrio mehrere Kilometer am Stück mit Vollgas auf der Autobahn gefahren. Sprank auf Benzin um, Anzeige piepste und ging aus. Motorkontrolllampe brannte. :o(
Schöne Grüsse nach Hamburg.
Grüsse aus Krefeld

"Motordrehzahlen von über 4000 U/min sollten nur mit Benzin gefahren werden, weil Gas mit zu hoher Temperatur verbrennt, was zu thermischen Überlastungen führen kann"
Rechne mir das bitte vor. Wenn du Enthalpien und Wärmekapazitäten brauchst, die hab ich. Meine Karre ist ständig über 4000 UPM unterwegs und das seit 150.000 Kilometern. Kompression passt.
Ich kann diese SCHEISSBEHAUPTUNG langsam wirklich nicht mehr lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen