Probleme mit Batterie vom A6

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nachdem mein dicker zwei Tage in der Tiefgarage stand und nicht bewegt wurde wollte ich ihn heute mal wieder ausführen und siehe da er spring nicht an die Batterie ist leer.

Es hatte sich auch schon angedeutet da er immer schlechter startete wenn er mal einen Tag stand.

Habt ich auch schon nach zweieinhalb Jahren eine neue Batterie gebraucht?

Gruß
FRank

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von syl


wieso kann man die batterie nicht selber wechseln?
wie und was soll denn bei der batterie angelernt werden?
hatte eigentlich vor die tage mal zu wechseln gegen was gescheites, aber jetzt will ich erst mal wissen was man da beachten muss.

Sieh mal in diesem Thread nach

http://www.motor-talk.de/.../...-was-muss-gemacht-werden-t1612963.html

Gruß

Hallo,
Habe auch bei diesen tiefen Temperaturen Probleme mit meiner Batterie.Nach 30min SHZG sind nur noch 10% vorhanden.Das Batteriemanagement funktioniert, sogar die Innenbeleuchtung schaltet sich nicht mehr an beim öffnen des Wagens.Der Wagen sringt dann aber noch normal an .Soll ich mir jetzt Sorgen machen oder nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von GUY 2.7


Hallo,
Habe auch bei diesen tiefen Temperaturen Probleme mit meiner Batterie.Nach 30min SHZG sind nur noch 10% vorhanden.Das Batteriemanagement funktioniert, sogar die Innenbeleuchtung schaltet sich nicht mehr an beim öffnen des Wagens.Der Wagen sringt dann aber noch normal an .Soll ich mir jetzt Sorgen machen oder nicht ?

Moin,

für mich klingt das "Normal" wenn Kurzstrecken gefahren werden und die SHZG powern muss. Entweder aufladen per längerer Fahrt auf der BAB oder aber über ein Batterieladegerät.

moin moin,

also ich bin doch sehr enttäuscht von audi irgendwie.
habe den jetzt seit einer woche, heute musste ich feststellen das er nicht mehr angeht das batterie alle ist :-(
war schon am donnerstag beim 🙂 der sagte liegt wohl an der software. hmm..... kann ich kaum glauben.

was ich nicht ganz verstehe, der vorbesitzer ist 3 jahre ohne software update und batterie probleme gefahren, jetzt soll aufeinmal die software schuld sein *verwirr*
oder aktivieren sich bei dem auto bestimme sachen erst nach drei jahren *loooool*

habe noch einen alten 3ér bmw bj 97, habe einmal batterie getauscht, letztes jahr, sonst nie.
jetzt dachte ich ein tolles auto gekauft zu haben und lese hier nur probleme über probleme mit dieser kiste *schnief*

ich hoffe sehr das es nicht ein fehlkauf gewesen ist, also bis jetzt fängt es nicht gerade gut an :-(

Ähnliche Themen

Hi Leute mein Dicker Bj 03,2005 mit 230000 Km. hatte ständig Batt. probleme!?! Sporadisch hatte der Anlasser probleme die Kurbelwelle anständig zudrehen! es fühlte sich an als hätte ich nicht die volle spannung zu verfügung. Tage , Woche , Monate , Jahren suchte der Freundliche, zig aufendhalte in der Werkst. die letzte vor einer Woche. Jetzt ENDLICH Gott sei dank hat er ein Fehler endeckt. Er erklärte Mir das beim abstellen manchmal der " Bord Pc " der Computer nicht alle verbraucher abschaltet bzw herunter fährt, in meinen fall war es das Radio/Navi einheit. Glaubt mir das dies im hintergrund nicht aus geht merkt ihr nicht! Der Freundliche hat mir eine neue Software draufgespielt und der mist funktioniert zumindes bis jetzt ABWARTEN!?! Ob Kurzstrecke o. Langstrecke wie bei Mir (Täglich 350 Km.) ist egal wenn der "Bordcomputer" spinnt und dieser Fehler sporadisch auftritt! Ps: Verlasst euch nicht auf die Batt. anzeige im Display bei mir laut Anzeige 100% tatsächlich war die Batt. zur hälfte leer. Ciao

moin,

ich hätte da noch ne frage zu den batterien.
macht es einen großen unterschied wenn ich ne 95 AH batterie nehme anstatt ner 110 AH ???
könnte ne neue für 62 euro bekommen.

gruß

Da schon im Leerlauf pro Stunde ca 30 Ampere entnommen werden, sollte man Wert auf die maximal mögliche Kapazität legen. Hier zu sparen wird sich über lang oder kurz, ob der Vielzahl der elektrischen Verbraucher, durch Startversagen rächen.

Ich würd gern ne größere Batterie einbauen, Platz ist bei mir genug, hat da jemand Erfahrung damit? Ist ja auch ein Loch für eine Halterung vorgesehen für ne größere Batterie. man kann eigentlich nie Kapazität genug haben... was ist denn das Maximum, was ab Werk verkauft wird?

Gruß Stefan

Ich empfehler eher einen AGM (=Vlies) Akku. Ich meine, irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, dass diese Akku's bereits eingebaut werden. Insbesondere bei Standheizungsgeschädigten.
Vielleicht kann jemand schreiben, ob der Batteriemanager dafür bereits ausgelegt ist und codiert werden kann. Die Ladekennlinie ist doch etwas verändert.

Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


Hi Leute mein Dicker Bj 03,2005 mit 230000 Km. hatte ständig Batt. probleme!?! Sporadisch hatte der Anlasser probleme die Kurbelwelle anständig zudrehen! es fühlte sich an als hätte ich nicht die volle spannung zu verfügung. Tage , Woche , Monate , Jahren suchte der Freundliche, zig aufendhalte in der Werkst. die letzte vor einer Woche. Jetzt ENDLICH Gott sei dank hat er ein Fehler endeckt. Er erklärte Mir das beim abstellen manchmal der " Bord Pc " der Computer nicht alle verbraucher abschaltet bzw herunter fährt, in meinen fall war es das Radio/Navi einheit. Glaubt mir das dies im hintergrund nicht aus geht merkt ihr nicht! Der Freundliche hat mir eine neue Software draufgespielt und der mist funktioniert zumindes bis jetzt ABWARTEN!?! Ob Kurzstrecke o. Langstrecke wie bei Mir (Täglich 350 Km.) ist egal wenn der "Bordcomputer" spinnt und dieser Fehler sporadisch auftritt! Ps: Verlasst euch nicht auf die Batt. anzeige im Display bei mir laut Anzeige 100% tatsächlich war die Batt. zur hälfte leer. Ciao

@m.k.s: Wo haben die bei Dir das Update drauf gemacht?

Komischt, dass der 🙂 nicht schon früher auf diese Idee gekommen ist. Immer in die Werkstatt, so etwas macht doch nicht richtig Freude. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Audi-A6_3.0



Zitat:

Original geschrieben von m.k.s


Hi Leute mein Dicker Bj 03,2005 mit 230000 Km. hatte ständig Batt. probleme!?! Sporadisch hatte der Anlasser probleme die Kurbelwelle anständig zudrehen! es fühlte sich an als hätte ich nicht die volle spannung zu verfügung. Tage , Woche , Monate , Jahren suchte der Freundliche, zig aufendhalte in der Werkst. die letzte vor einer Woche. Jetzt ENDLICH Gott sei dank hat er ein Fehler endeckt. Er erklärte Mir das beim abstellen manchmal der " Bord Pc " der Computer nicht alle verbraucher abschaltet bzw herunter fährt, in meinen fall war es das Radio/Navi einheit. Glaubt mir das dies im hintergrund nicht aus geht merkt ihr nicht! Der Freundliche hat mir eine neue Software draufgespielt und der mist funktioniert zumindes bis jetzt ABWARTEN!?! Ob Kurzstrecke o. Langstrecke wie bei Mir (Täglich 350 Km.) ist egal wenn der "Bordcomputer" spinnt und dieser Fehler sporadisch auftritt! Ps: Verlasst euch nicht auf die Batt. anzeige im Display bei mir laut Anzeige 100% tatsächlich war die Batt. zur hälfte leer. Ciao
@m.k.s: Wo haben die bei Dir das Update drauf gemacht?
Komischt, dass der 🙂 nicht schon früher auf diese Idee gekommen ist. Immer in die Werkstatt, so etwas macht doch nicht richtig Freude. ;-)

Hallo Leute mit meine Probleme wusste der Freundliche nicht weiter! Ich hatte die seit ich ca 30 t`kilom. auf der Uhr hatte und das war vor ca 3 Jahren, die Kiste war sogar 2x bei Audi. Ergebnis war gleich null. Erst mit dieser SW. scheint es OK zusein, abwarten!?! Wie man diese SW drauf spielt durft ihr mich nicht Fragen sie betrifft auf jeden fall das MMI. Den Fehler mit der Standheizung (3 x erneuert ) haben die bis heute nicht in den griff bekommen, beim einschalten ( Kalter Zustand) qualmt die die ganze Strasse zu, das ist so stark das Fußgänger stehen bleiben. Laut den Freundlichen sei dies stand der Technik!!! soviel zu "Vorsprung durch Technik" Bin diesbezüglich müde und sage nix mehr, habe Garage gekauft u. somit brauche ich es nicht mehr. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen