Probleme mit Automatikgetriebe
Hallo Leute,
ich habe mir vor ein paar Wochen einen kleinen Traum erfüllt und zwar mir ein Auto gekauft welches ich vor 15 Jahren schon mal hatte (C124 300E-24 Baujahr 1992 5 Gang Automatik).
Das Auto hat mittlerweile 220.000 km gelaufen und ist innen wie außen in einem top Zustand.
Nun habe ich seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Automatikgetriebe.
Immer wenn ich morgens in kaltem Zustand losfahre schaltet die Automatik nicht in den 2. Gang.
Erst wenn ich einmal im 1. Gang auf über 50 km/h beschleunigt habe schaltet das Getriebe mit einem ziemlich hartem Ruck in den nächsten Gang und danach ist alles bestens sprich das Getriebe schaltet wieder ganz normal.
Wie gesagt das Phänomen tritt erst seit ein paar Tagen auf und immer nur dann auf wenn das Auto über Nacht gestanden hat.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte???
Gruß und schönes Wochenende
16 Antworten
Das ist ganz normal und so "gewollt". Die hohe Drehzahl soll den Kat schneller erwärmen.
Aber es gibt eine Abhilfe: einfach den schmalen Stecker in der Nähe des Bremskraftverstärkers abziehen --> fertig
(dort befindet sich der Stecker zumindest bei meinem 220er und bei meinem 320er)
Zitat:
@nogel schrieb am 12. September 2020 um 13:15:15 Uhr:
Das ist ganz normal und so "gewollt". Die hohe Drehzahl soll den Kat schneller erwärmen.Aber es gibt eine Abhilfe: einfach den schmalen Stecker in der Nähe des Bremskraftverstärkers abziehen --> fertig
(dort befindet sich der Stecker zumindest bei meinem 220er und bei meinem 320er)
Oh ok. Wie gesagt ich hatte ja schon mal ein ähnliches Modell vor ca. 15 Jahren und kann mich an so ein Schalterhallen irgendwie nicht erinnern.
Das nennt sich Schaltpunktanhebung und ist so gewollt.
Vermutlich hat der Vorbesitzer, des Fahrzeugs vor 15 Jahren, dies außer Kraft gesetzt.
Wie kann ich das außer Kraft setzen?
Denn ich muss sagen es stört mich schon ziemlich.
Ähnliche Themen
Hallo,
anbei ein Bild des entsprechenden Steckers bei meinem 420er, vielleicht sieht es bei Dir änlich aus.
Zum Deaktivieren der Schaltpunktanhebung einfach den rot eingekreisten 2-poligen Stecker abziehen.
Zitat:
@TonyStark84 schrieb am 12. September 2020 um 14:29:38 Uhr:
Wie kann ich das außer Kraft setzen?
Hatte ich dir eigentlich schon gesagt, die erste Antwort in deinem Thread.
Danke euch vielmals für die Antworten.
Ich habe mal geguckt und es sieht bei mir ähnlich aus.
Habe den Stecker jetzt gezogen und werde morgen ja sehen ob es funktioniert.
Die Nachbarn wird es auch freuen wenn ich nicht mehr mit über 3000 Umdrehungen durch die Straße fahre.
Zitat:
@nogel schrieb am 12. September 2020 um 20:55:59 Uhr:
Zitat:
@TonyStark84 schrieb am 12. September 2020 um 14:29:38 Uhr:
Wie kann ich das außer Kraft setzen?Hatte ich dir eigentlich schon gesagt, die erste Antwort in deinem Thread.
@nogel das ist richtig aber ich hatte mich nicht wirklich getraut einfach einen Stecker zu ziehen.😰😉
Alternativ bis zu 90 Sekunden warten.
Danach ist es auch deaktiviert.
Kleines Update nochmal.
Es hat super geklappt das Auto hat heute Nachmittag beim Kaltstart sofort und ganz sanft in den 2. Gang geschaltet.
Ich habe die Steckverbindung mit Isolierband etwas isoliert und das Kabel hintern Bremskraftverstärker verstaut damit der TÜV Prüfer nächstes Jahr nicht noch auf dumme Gedanken kommt. 😉
Gruß und schönen Sonntag noch
Moin !
Lass den Wagen doch kurz laufen bevor du losfährst.
Dann ist überall Öl angekommen.
Ich starte immer und warte, bis die Drehzahl fällt nach dem Start und fahre dann gemächlich los.
Die paar Sekunden sollte man den alten Maschinen gönnen.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 14. September 2020 um 07:34:31 Uhr:
Moin !
Lass den Wagen doch kurz laufen bevor du losfährst.
Dann ist überall Öl angekommen.
Ich starte immer und warte, bis die Drehzahl fällt nach dem Start und fahre dann gemächlich los.
Die paar Sekunden sollte man den alten Maschinen gönnen.
Ich fahre im Normalfall aus der Garage steige aus mache das Tor zu steige ein und fahre los.
Ich denke das sollte reichen!?
Es reicht aber nicht dafür das dass Getriebe schaltet.
Und da ich in einer 30er Zone wohne war es eben nicht so toll da mit über 3000 Umdrehungen durch die Straße zu fahren (weder für die Nachbarn noch für den noch kalten Motor).
Zitat:
@TonyStark84 schrieb am 13. September 2020 um 20:04:49 Uhr:
Es hat super geklappt das Auto hat heute Nachmittag beim Kaltstart sofort und ganz sanft in den 2. Gang geschaltet.
Da du ein Auto mit 5-Gang-Automatik hast, würde ich mal sagen, dass dein Getriebe ganz sanft in den 3. Gang geschaltet hat, denn das Auto fährt standardmäßig im 2ten Gang an. Kannst den Unterschied mal erfahren, indem du bei einem 'Ampelstop mit Poleposition' mal deinen Gangwahlhebel nach ganz unten in die Schaltkulisse führst und anschliessend wieder auf 'D' stellst. Wenn du dann von der Bremse gehst und Gas gibst, fährst du im ersten Gang an 😁
Die Funktion hat mich bei meinem 230er auch immer gestört... Leider hat der diesen Stecker nicht, da Bj.90