Probleme mit Automatikgetriebe
Hallo ich habe problem mit meinem getriebe (5 Gang)!Das getriebe schaltet oft sehr ruckartig und z.B nicht vom 3 gang in den 4 sondern in eine art leerlauf!!! öl ist genug drinne! woran könnte es liegen?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grauman
Ich habe auch das Problem das mein Getriebe (4gang) ruckartig schaltet, habe mal gehört das da ein Schlauch angeschlossen ist (Unterdruck) der das schalten je nach geschwindigkeit weicher oder härter einstellen können soll. Bei mir ist der allerdings aufgesteckt, ohne schaltet meiner noch schlimmer.
Seit kurzem bekomme ich "D" auch nur noch rein wenn ich schon fast auf 3 den hebel bewege und spiel hat er auch ohne ende, aber ich glaube das wäre ein anderes problem ^^
Schau doch mal ob diese unterdruckleitung angeschlossen ist, oder vieleicht ein leck hat.gruß grau
Hallo,
wo ist der Unterdruckschlauch? habe das Problem auch und zu wenig getrieboel drin gehabt.
Gruß Kickers
Hallo,
der Unterdruckschlauch geht von der Ansaugbrücke zur linken Seite des Getriebes.
Der Anschluß an der Ansaugbrücke varriirt je nach Motor
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von Squonk
Moin,die 124er-AGs zu spülen ist wirklich Unsinn, egal ob 4- oder 5-Gang,
da man das Öl komplett ablassen kann, wie Mark schon schrieb.
Aber auch ein Ölwechsel macht ein verschlissenes Getriebe nicht wieder
heile...Gruß
Christian
Ganz genau so ists.
Verstehe das ganze Gesülze von der Spülerei auch nicht.
Wenn das Automatokgetriebe defekt ist hilft die viel gepriesene Spülerei auch nicht mehr - was soll den das?
Beim 124er läuft das Öl komplett ab.
Somit kann man sich den Spülzirkus zu hohen Preis garantiert sparen!!!
Bei den anderen neueren Fahrzeugen wechsle ich mehrmals und erreiche ebenfalls den nahezu vollständigen Tausch des Öles.
Spare mir dann die überteuerte Spülerei.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
moin,Zitat:
Original geschrieben von Squonk
Moin,Bei den anderen neueren Fahrzeugen wechsle ich mehrmals und erreiche ebenfalls den nahezu vollständigen Tausch des Öles.
Spare mir dann die überteuerte Spülerei.Mfg
und du meinst, du würdest den Dreck dann auf diesem Wege rausbekommen. Nie!Wenn eine Ablaßschraube am Wandler ist, dann warmes Öl ablassen.
Ist keine Ablaßschraube am Wandler, dann macht eine Spülung schon Sinn.Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deichkante
Es wird in jedem Fall die Ölwanne abgebaut und der Filter gewechselt - somit ist das was sich in der Ölwanne absetzen sollte garantiert durch den Wechsel raus. Was sonst noch unterwegs seinsollte bekomme ich zu sicher 95% beim mehrmaligem Wechsel raus. Daß man das ganze bei warmem Getriebe angeht ist selbstverständlich.Zitat:
Original geschrieben von Falke22
moin,
und du meinst, du würdest den Dreck dann auf diesem Wege rausbekommen. Nie!Wenn eine Ablaßschraube am Wandler ist, dann warmes Öl ablassen.
Ist keine Ablaßschraube am Wandler, dann macht eine Spülung schon Sinn.Grüße