Probleme mit Audi UTR Dashcam in Verbindung mit apple CarPlay
Ich habe in meinem Audi A 6 Allrad eine Audi UTR Dashcam verbaut. leider kann ich die app nicht nutzen und somit die Einstellungen an der cam nicht ändern, da es mir nicht gelingt mein iPhone mit der Cam zu verbinden. jedes Mal startet gleichzeitig die app my Audi und die Verbindung zur cam reisst ab. es funktioniert nur, wenn ich das iPhone neu verbinde und auf CarPlay verzichte, was ich natürlich nicht will. hat hier jemand eine Lösung?
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
@Hannya schrieb am 26. April 2023 um 08:45:32 Uhr:
Bezüglich der verbauten Dashcam nochmals bei Audi vorstellig gewesen und erstmals eine ordentliche Einweisung nach der Montage erhalten. Nunmehr funktioniert die Technik gut, solange man sich im Fahrzeugbefindet ist auch bei der Verwendung des Iphons und Einsatz von LTE die Videoabfrage gewährleistet.Die Zündung muss dazu eingeschaltet sein!
Bei abgestelltem Motor und Entfernung vom Fahrzeug ist diese Technik zur Zeit nicht einsatzfähig.
Offenbar wird daran noch gewerkelt und da die Oberdatenhüter bei jeder Aktion um Zustimmung gefragt sind, wird es auch noch eine Weile dauern.
Was war des Rätsels Lösung? Ich bekomme die Kamera einfach nicht verbunden… ????
Habe seit kurzem die AudiUTR, in den Autos davor hatte ich Dashcams von verschiedenen Anbietern.
Zufrieden bin ich nicht:
- Anbau durch Audi an der Fahrerseite
- kein manuelles Abspeichern eines loops, man muss sich die Zeit merken...
- die Verbindung geht (egal, ob Apple oder Android) nur, wenn man das Smartphone-Interface vom Audi kurz abschaltet, immerhin auch mit WLAN 5GHz optional
- das Bild der Rückkamera wird in den Stream eingebettet, braucht etwas Frickelei, um das Video zu extrahieren
Bild- und Tonqualität sind o.k., noch keine Langzeiterfahrungen
Ich von wirklich sehr Audi-affin und kaufe und nutze gern nur Original-Teile. Aber der Etron-thread half mir mich gegen die Audi-Dashcam zu entscheiden. Es gibt so viele bessere Produkte am Markt.
Insofern sei hier nur meine Meinung geteilt: AUDI DASHCAM NICHT KAUFEN!!!
Welche Kamera wird denn als Alternative empfohlen? Ich finde leider immer wieder in den Kommentaren den einen oder anderen Nachteil verschiedener Modelle. Zum Beispiel: Bildqualität bei Nacht, kontinuierliche Speicherung der Daten, Software, etc.
Zitat:
@tremonia schrieb am 2. April 2024 um 19:19:27 Uhr:
Welche Kamera wird denn als Alternative empfohlen? Ich finde leider immer wieder in den Kommentaren den einen oder anderen Nachteil verschiedener Modelle. Zum Beispiel: Bildqualität bei Nacht, kontinuierliche Speicherung der Daten, Software, etc.
Ich hab eine VIOFO A139 Pro. Mit der bin ich wirklich zufrieden. Spiele nur noch mit dem Parkmodus rum, um die Einstellungen zu finden, die für meinen Anwendungsbereich passen.
Inzwischen gibt es auch ein neueres Modell A229 Pro (auf dessen Optik man stehen muss, weil mit Display), das aber nochmal etwas besser ist.
PS: Die VIOFO-App ist auch ok und enthält alle notwendigen Funktionen.
PPS: bzgl. Aufnahme… ich nenne aktuell 60 s-Loops auf, die überschrieben werden, sobald der Speicher voll ist und eine Aufnahme nicht gesichert wurde. Ob das den gesetzlichen Randbedingungen genügt, kann ich gerade nicht mehr sicher sagen. Ist mir aber nach Parkremplern mit Fahrerflucht wirklich egal.
Zitat:
Habe seit kurzem die AudiUTR, in den Autos davor hatte ich Dashcams von verschiedenen Anbietern.
Zufrieden bin ich nicht:
- Anbau durch Audi an der Fahrerseite
- kein manuelles Abspeichern eines loops, man muss sich die Zeit merken...
- die Verbindung geht (egal, ob Apple oder Android) nur, wenn man das Smartphone-Interface vom Audi kurz abschaltet, immerhin auch mit WLAN 5GHz optional
- das Bild der Rückkamera wird in den Stream eingebettet, braucht etwas Frickelei, um das Video zu extrahierenBild- und Tonqualität sind o.k., noch keine Langzeiterfahrungen
Hast du eine Lösung wie die Videos der Heckkamera abrufbar sind am PC oder Laptop über die Speicherkarte?
Ich bekomme es nicht hin..
Zitat:
Hast du eine Lösung wie die Videos der Heckkamera abrufbar sind am PC oder Laptop über die Speicherkarte?
Ich bekomme es nicht hin..
Eigentlich kannst du da nichts verkehrt machen. Unter Einstellungen - Modus - vorne + hinten anwählen. Ich kann mir die Videos am Handy und auch PC anschauen. Am Handy kannst du am oberen Rand vorne oder hinten auswählen.
Du kannst die Audi-UTR-Windows Software (ein Link dahin war bei mir auf der Speicherkarte) installieren, die Software ist selbsterklärend und funktioniert recht gut...alternativ gibts Scripts, die 2 Videostreams zu trennen, soweit ich mich erinnere, im DashCam Forum
Hatte dieselben Probleme.
Man muss die Dashcam mit dem WLAN des MMI koppeln, mit dem auch das iPhone mit Apple CarPlay verbunden ist. Geht jedoch nur mit Audi Connect. Dabei wird in der Regel das schnellere 5GHZ-WLAN (Audi_MMI_1234_5GHz) genutzt. Die Zugangsdaten insbesondere das WLAN-Passwort (nicht 1234567890) muss man sich natürlich heraussuchen oder direkt im MMI anzeigen lassen. Aufgrund der bereits vorhandenen Kopplung zwischen iPhone und notwendigem aktiven WLAN bei Kopplung der Dashcam mit dem MMI nutzte ich ein älteres Telefon zur Verbindung mit der Dashcam und Eingabe der zu nutzenden WLAN-Verbindung des MMI. Anschließend ist bei aktiver CarPlay Nutzung ein Kopplung mit der Dashcam möglich. Somit höre ich jetzt meine Musik über CarPlay und kann gleichzeitig das Aktivbild oder aufgezeichnete Videos betrachten und herunterladen oder eben Einstellungen vornehmen.
Ohne Audi Connect ist man auf die Nutzung eines zweiten Handys angewiesen oder muss das WLAN des MMI regelmäßig deaktivieren, um die Dashcam einzurichten, Parametereinstellungen vorzunehmen oder halt die Videos anzuschauen oder herunterzuladen, was möglich aber lästig ist. Insbesondere in der Anfangsphase der Dashcamnutzung wird man häufigen die Einstellungen anpassen wollen. Später macht man das nur noch, wenn was interessantes oder gefährliches passiert ist.
Achja, vorsichtig mit der „Datenverbindung über WLAN zulassen“ des MMI. Diese ist dafür da, um die Mobilfunkverbindung des Fahrzeugs im WLAN-Hotspot-Betrieb zu nutzen. Macht nur Sinn, wenn entsprechende Datenpakete über cubictelecom gebucht wurden. Ansonsten hat man keine Internetverbindung trotz gekoppeltem Mobiltelefon. Kurz: Legt die Mobilfunkverbindung des Handys lahm.
Zitat:
@Bratpfanne schrieb am 28. Juni 2024 um 19:34:54 Uhr:
Achja, vorsichtig mit der „Datenverbindung über WLAN zulassen“ des MMI. Diese ist dafür da, um die Mobilfunkverbindung des Fahrzeugs im WLAN-Hotspot-Betrieb zu nutzen. Macht nur Sinn, wenn entsprechende Datenpakete über cubictelecom gebucht wurden. Ansonsten hat man keine Internetverbindung trotz gekoppeltem Mobiltelefon. Kurz: Legt die Mobilfunkverbindung des Handys lahm.
Nope. Ist zwar soweit korrekt, das man kein Internet hat. Wenn aber die Option aktiv ist das Mobiledaten bei aktiven WLAN eingeschaltet sein soll. Hast du trotzdem dann Internet. Beim iPhone kann man eine feste IP setzen und das Gateway setzt man auf 0.0.0.0. dann hast du Internet über Mobilfunk, trotz das WLAN kein Internet hat.
Steht auch hier im Forum.
Danke für den Tipp. Ich habe hier nur meine Erfahrungen geteilt, da ich mich in diesem Forum zu den Problemen mit der Dashcam informiert hatte. Das mit der Datenverbindung ist mir nur beiläufig aufgefallen, da ich verschiedene Einstellungen verwendet, um die Dashcam zu verbinden. Jetzt funktioniert es bei mir mit der genannten Vorgehensweise.
Zitat:
@Bratpfanne schrieb am 28. Juni 2024 um 19:34:54 Uhr:
Hatte dieselben Probleme.
Man muss die Dashcam mit dem WLAN des MMI koppeln, mit dem auch das iPhone mit Apple CarPlay verbunden ist. Geht jedoch nur mit Audi Connect. Dabei wird in der Regel das schnellere 5GHZ-WLAN (Audi_MMI_1234_5GHz) genutzt. Die Zugangsdaten insbesondere das WLAN-Passwort (nicht 1234567890) muss man sich natürlich heraussuchen oder direkt im MMI anzeigen lassen. Aufgrund der bereits vorhandenen Kopplung zwischen iPhone und notwendigem aktiven WLAN bei Kopplung der Dashcam mit dem MMI nutzte ich ein älteres Telefon zur Verbindung mit der Dashcam und Eingabe der zu nutzenden WLAN-Verbindung des MMI. Anschließend ist bei aktiver CarPlay Nutzung ein Kopplung mit der Dashcam möglich. Somit höre ich jetzt meine Musik über CarPlay und kann gleichzeitig das Aktivbild oder aufgezeichnete Videos betrachten und herunterladen oder eben Einstellungen vornehmen.
Ohne Audi Connect ist man auf die Nutzung eines zweiten Handys angewiesen oder muss das WLAN des MMI regelmäßig deaktivieren, um die Dashcam einzurichten, Parametereinstellungen vorzunehmen oder halt die Videos anzuschauen oder herunterzuladen, was möglich aber lästig ist. Insbesondere in der Anfangsphase der Dashcamnutzung wird man häufigen die Einstellungen anpassen wollen. Später macht man das nur noch, wenn was interessantes oder gefährliches passiert ist.
Achja, vorsichtig mit der „Datenverbindung über WLAN zulassen“ des MMI. Diese ist dafür da, um die Mobilfunkverbindung des Fahrzeugs im WLAN-Hotspot-Betrieb zu nutzen. Macht nur Sinn, wenn entsprechende Datenpakete über cubictelecom gebucht wurden. Ansonsten hat man keine Internetverbindung trotz gekoppeltem Mobiltelefon. Kurz: Legt die Mobilfunkverbindung des Handys lahm.
Nachtrag:
Die beschriebene Einstellung läuft nicht stabil und sollte so theoretisch auch nicht möglich sein. Aufgrund der sehr komplexen Vernetzung zwischen MMI, Dashcam und Handy mit jeweils 2 WLAN (2,4 GHz+5 GHz) und Bluetooth Verbindungsmöglichkeiten mit zusätzlichen Hotspot- und Datenoptionen sowie exklusiven Berechtigungen (bspw. CarPlay) ergab sich eben zeitweise die genannte Konstellation.
Dreh- und Angelpunkt ist die Kenntnis, dass CarPlay eine sehr exklusive Bluetooth/WLAN Verbindung zwischen iPhone und MMI herstellt, welche in meinem Fall gewünscht ist und mir wichtiger ist als ein zeitgleicher Zugriff auf die Dashcam. Beim Zugriff auf die Dashcam reicht es jedoch nicht aus, die betreffende WLAN Verbindung zu deaktivieren, da CarPlay versucht, sobald das Fahrzeug, mit dem die exklusive CarPlay-Verbindung besteht, aktiviert wird (Türöffnung, Zündung), eine WLAN+Bluetooth-Verbindung zum MMI herzustellen. Daher schlägt auch die Verbindung zur Dashcam bei aktiviertem CarPlay fehl.
Für den Zugriff auf die Dashcam ist CarPlay vorübergehend über iPhone/Einstellungen/Allgemein/Carplay/betroffenesWLAN zu deaktivieren.Alles andere ergibt sich von selbst. Die Dashcam sollte im AP Betrieb eingestellt werden. Für die 2 angebotenen voreingestellten WLAN-Netzwerke (AUDIUTR (2,4GHz) + AUDIUTR2_xxxxx (5GHz)) sollte das Kennwort geändert und die automatische Verbindung in den WLAN-Einstellungen am iPhone deaktiviert werden.
Wer kann mir eine helfende Hand reichen?
Bin nicht in der Lage, das für die Audi UTR App angebotene upgrade herunterzuladen und zu installieren.
Beim Start der App wird versucht eine Verbindung zum WLAN AUDIUTR herzustellen. Nach einiger Zeit erscheint dann: Keine Verbindung zum Netzwerk AUDIUTR bzw."Verbindung zum Netzwerk "AUDIUTR" fehlgeschlagen.
Nutze das IPhone mit der software IOS 17.5.1
Grüße Hannya
Hannya:
Es braucht erst ein paar Antworten auf Gegenfragen. :-)
Kannst Du ansonsten eine Verbindung zwischen der iPhone-App und der UTR-Camera aufbauen? Sprich: App starten, um Videos anzuschauen oder Einstellungen vorzunehmen?
Welche Netzwerke siehst Du unter Einstellungen->WLAN auf dem iPhone?
Ich vermute nämlich, dass bei Deiner App die WLAN-Einstellungen noch gar nicht vorgenommen sind. Normalerweise heißt das WLAN der Kamera nicht rein „AUDIUTR“, sondern es stehen noch ein paar Ziffern hinter „AUDIUTR“.
Nutzt Du Car Play? Weg damit. Jedenfalls zeitweilig. Dieses Car Play macht sich im ganzen MMI sowas von breit, dass kein Platz für normale Anwendungen mehr bleibt.
Schau Dir auch die letzten Beiträge des Users „Bratpfanne“ direkt vor Deiner Frage an. Dort sind ein paar Punkte angesprochen, die Dir vielleicht schon helfen.
Diese App ist IMHO schon ein bisschen partisanenartig, wie mehr oder weniger alles an dem ganzen Audi-Disconnect-Kram mit heißer Nadel gestrickt. Audi hat es in diesem Punkt leider überhaupt nicht drauf. Aber keine Sorge, du kriegst es hin. Im Zweifelsfalle muss man warten, bis DER IT-Admin bei Audi in Rente geht.
Habe es mit den gegebenen Hinweisen und einem hohen Zeitaufwand geschafft.
Die Verbindung zu AUDIUTR2_A1DED3 war wirklich abenteuerlich, da immer angezeigt wurde, dass keine Internetverbindung besteht.
Letztlich mit dem Hinweis von "Bratpfanne" ist es doch gelungen, das schnelle 5GHZ-WLAN zu nutzen. Ein Glanzstück der von Audi herausgegebenen Software!!.Hoffe deshalb auf ein wirklich vernünftiges upgrade in nächster Zukunft.
Vielen Dank für die Hinweise
Hannya