Probleme mit Airmatic nach Tieferlegung per Stardiagnose

Mercedes E-Klasse W211

Habe mein W211 E55 Bj. 09/2005 mit der Stardiagnose tiefergelegt.
Alle Voltwerte wurden am jeweiligen tiefsten Grenzbereich justiert.
VL: ? V (Wert weiß ich nicht mehr)
VR: 2,2 V
H: 3,0 V

Jedenfalls ist nach der Tieferlegung folgendes Problem und zwar dass alle Achsen tiefer sind, bis auf das Rad vorne rechts. Das steht 1 - 2 cm höher als das linke vordere Rad.
Um dieses anzugleichen mußte man VR auf 1,8 V herabsetzen, aber da das außerhalb der Toleranzwerte ist, speichert das Fahrzeug diesen Wert nicht ab und geht automatisch auf 2,2 V zurück.

Woran kann es liegen, dass das vordere rechte Rad höher steht? Koppelstange defekt/verbogen?
Um es anzugleichen kann man nur das vordere linke Rad erhöhen, aber dann hat man fast die Standardhöhe für die komplette Vorderachse und das ist ja nicht Sinn der Sache.

Beste Antwort im Thema

Ist doch klar. Du darfst nicht alle Voltwerte an den min. Bereich stellen, da steht er dann total schief, denn du hast links vorne die größere Verstelltoleranz als rechts vorne.
Deshalb mußt du rechts vorne den min. wert anfahren und daraufhin links vorne an rechts angleichen (messen).
Und tiefer geht nicht als es rechts vorne erlaubt.

Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

@Jose
Wir haben den Motor nach der SD laufen lassen aber nicht während dessen.

Kann man auch erst SD machen und danach Modul-Wilhelm oder spielt die Reihenfolge eine Rolle?

Was hälst du von Koppelstangen anstatt von Modul-Wilhelm?

welche Werte muß ich denn eingeben um in den Originalzustand zurück zu kommen?
Wir hatten uns zwar Werte aufgeschrieben, ich bin mir aber nicht sicher ob die stimmten!
Welche Neigungswinkel sind original eingetragen?
Daß sind z.B. die Werte von einem anderen Fzg: z.B. W211 350T vorher: VL 2,22, VR 2,75, HI 2,88, Nachher VL 2,73, VR 2,2, HI 3,0 Danke Tim

Zitat:

Original geschrieben von akutun


Oh Gott ich wollte mein W211 auch bei Sippi-1 tieferlegen lassen, ich lass es lieber sein.

Hoffentlich wird dein Problem schnell behoben Lorie!!!

unfug.....sippi hat es drauf..er arbeitet ruhig und gelassen.. nur nimm keine waffe in die hand wenn du zu besuch bei ihm bist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lorie


Habe zwar das Gerät von Wilhelm aber damit habe ich immer eine Fehlermeldung im KI gehabt: "Werkstatt aufsuchen" Erst wenn ich ihn wieder höher gestellt habe (für mich aber nicht ausreichend in der Tiefe) kam keine Fhlermeldung mehr.
Werde es wohl wieder zurück geben das Modul.

höööö ist ja stier 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lorie


@Jose
Danke für die Info! Danach habe ich gesucht. Habe es mir zum Teil gedacht, da ja die Toleranzbereiche für links und rechts unterschiedlich in der Voltzahl und in der Spanne sind.
Aber dann ist das ja bei mir lachhaft, was bei mir über Stardiagnose vorne tiefer geht. Hinten ist es recht ordentlich nach unten gegangen.
Dann werde ich den Rest über Billigtuning - Kopplestangen machen.

Habe zwar das Gerät von Wilhelm aber damit habe ich immer eine Fehlermeldung im KI gehabt: "Werkstatt aufsuchen" Erst wenn ich ihn wieder höher gestellt habe (für mich aber nicht ausreichend in der Tiefe) kam keine Fhlermeldung mehr.
Werde es wohl wieder zurück geben das Modul.

du kannst dir von Willhelm neue Kabel schicken lassen, die beheben das Problem mit der Fehlermeldung.

Frag mal Daytona der hat das Thema durch....

Ist bei mir so, Willhelm bis Ende gedreht, dann noch per SD runter, du kannst quasi bis Anschlag gehen....

Seit wann hast du Lümmel einen 55er? :-))

PS: Meine Empfehlung, mach es auf einer Vermessbühne, viele Böden sehen gerade aus....
Mich hat diese Erfahrung einen Satz Reifen gekostet....

Ähnliche Themen

Guten Morgen Gemeinde!😁

Stimmt, habe mir für mein Modul einen neuen Kabelbaum bei Wilhelm machen lassen, nun kann ich ohne irgendeine Fehlermeldung millimetergenau runterdrehen bis zum Aufsitzen!😉

@durandula
Bist wohl schon lange nicht mehr im W210 Forum gewesen was?😁
Habe ihn seit ein paar Wochen. War in meinen Augen ein Schnäppchen. Hat erst 28.000km runter und bis auf Linguatronic und Schiebedach ist alles vorhanden.

hey gert,

nicht das ihr beiden schnupfnasen (noch ansteckend?) den wagen ganz schief stehend hier nacher rüberbringt?
die prüfstandsrollen lassen ihn hydraulisch schon habwegs gerade runter ... lol 😉

immer schööön geradeaus fahren und das gas halbwegs durchstreicheln bis später 🙂

steve

tiefer muss er und auspuff must du was machen, sonst alles perfekto ....

ansaug und motorengeräusch ist deutlicher wie der v8 sound hinten 😉

steve

Moin,

ich habe eine Frage zu den Tieferlungsmodulen / box. In dem E500 von meinem Dad hat der Vorbesitzer wohl so ein Tieferlegungsmodul verbaut, allerdings ist das Fahrzeug nicht besonders tief, weder auf Sport 1 noch auf Sport 2. Wo werden diese Module im Fzg untergebracht und wer kann diese nachjustieren, oder sollte man über Stardiagnose was ändern und das Modul rausschmeißen?

wenn es verbaut ist befindet es sich ja wohl vorne rechts im Fussraum, am Modul sind 2 Pottis wo man alles einstellen kann

Zitat:

Original geschrieben von Peter-PP


wenn es verbaut ist befindet es sich ja wohl vorne rechts im Fussraum, am Modul sind 2 Pottis wo man alles einstellen kann

Muss nicht sein, wenn der Kollege sich schon Brabus nennt, hat er vielleicht ein Brabus Modul verbaut, bzw. ein von Brabus umgebautes Fahrzeug..

Das befindet sich zwar auch vorne im Beifahrer Fußraum, hat aber "keine" Pottis zum verstellen, es legt das Auto lediglich 2cm tiefer.....deshalb ist es ihm wahrscheinlich auch nicht tief genug.

Sämtliche anderen Module haben die Möglichkeit mit der Verstellung, nur bei Brabus kriegt man eigentlich nur Müll für sein Geld.....

Zitat:

Original geschrieben von Lorie


@durandula
Bist wohl schon lange nicht mehr im W210 Forum gewesen was?😁
Habe ihn seit ein paar Wochen. War in meinen Augen ein Schnäppchen. Hat erst 28.000km runter und bis auf Linguatronic und Schiebedach ist alles vorhanden.

Ja Glückwunsch nachträglich ....ein AMG ist immer was feines....

Ne, hab nicht mehr soviel Zeit die letzten Wochen, Hausbau und anderer Stress...

Da müssen die Foren und Autos erstmal hinten anstehen...

Danke für die Antwort

es sollte kein Brabus Modul sein, dass der Vorbesitzer verbaut hat. Auf welcher Einstellung wird das Fzg denn tiefergelegt, Sport 1 oder 2? Wo im Fußraum sollte es sich befinden, unterm Handschuhfach oder rechts an der Seitenwand?

@durandula Welche Bestellnummern haben die weißen Positionsleuchten, bei dem 500er sind leider orangefarbene verbaut?

Man kann nicht einfach alle Werte aufs minimum setzen, dann wird der Wagen schief und der Motor muss laufen, sonst wird der Kompressor nicht versorgt.

Man nur Laien, die mit ner SD rumspielen.

Aber Respekt, Sippi gibt Antworten, das ist neu.

Tach liebe gemeinde,

E500 M113 BJ 09/2003 mit 7- G, Airmatic (falls man mal die Daten benötigt)

Die minimalwerte sind kein Problem diese einzutragen, aber welchen Winkel gebe ich im nächsten Menü an ich habe diesen Winkelmesser von MB nicht kann mir da einer weiterhelfen?

Und:

Was sind den nun die Standardwerte wenn ich zurück rüsten will also die Voltzahlen bzw. die Winkel im nächsten Menü bei der Stardiagnose kann mir einer welche sagen. oder soll ich mir meine aufschreiben, bzw. originalwinkel zeigt Stardiag ja nicht an ohne Winkelmesser.

Benutzt ihr alle diesen Winkelmesser oder was gebt ihr ein??

Gerne auch per PN oder telefonat am Auto ^^

Vielen Dank für die Hilfe

MFG Augi

Deine Antwort
Ähnliche Themen