Probleme mit AAS und TPMS

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Ich bin neu hier, komme aus dem Westerwald und bringe gleich ein Problem mit. Mein "neuer" Dicker (A6/3.0TDI/Bj. 2010/200.000km) hat gleich mal ein/zwei Baustellen:
Heute ist die gelbe Lampe vom AAS angegangen und ich konnte während der Fahrt keine andere Einstellung vornehmen. Wagenhebermodes war auch eingeschaltet. Auf die Schnelle kurz bei Audi Fehler ausgelesen und da stand was mit Temperatursensor/Kompressor. War leider alles etwas hecktisch, die hatten keine Zeit und konnten nix ausdrucken.
Die meinten dann auch relativ zügig, dass sehr wahrscheinlich der Kompressor hin ist, müssten aber vorher 1-2 Stunden Fehlersuche machen. Gut, ich wieder los, der Fehler war weg, blieb auch erstmal weg. Kurz danach der nächste Schock: Die Warnlampe für die Reifendruckkontrolle hat gepiept, geblinkt und war dann permanent da, inkl. Der TPMS-Störung im FIS. Ab zur Tanke, Reifen lt. Vorgaben vom Zettel aufgepumpt, im MMI abgespeichert, Wagen angemacht, Fehler wieder da. Nach einiger Zeit kam auch der AAS-Fehler wieder. Das Fahrwerk bleibt auf automatisch. Wenn der Fehler weg ist und man versucht, auf Lift zu stellen, tut sich nix, dafür kommt der Fehler wieder. Lange Rede ...

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte, kann ein Zusammenhang zwischen beiden Fehlern bestehen? Könnte es beim AAS mit einer neuen Sicherung bzw. Einem neuen Relais getan sein?
Ich will versuchen, am Freitag nochmal bei Audi auslesen zu lassen ...

29 Antworten

wie tief der Wagen im Falle eines Lecks runtergeht oder die Absenkung irgentwo stoppt weiß ich nicht, da wird Senti eher was zu sagen können. Wenn der Wagen aber aktuell oben bleibt wird noch kein Leck da sein.

Das der ADAC 250km weit abschleppt kann ich mir irgentwie nicht vorstellen, ich habe da was von der nächsten Fachwerkstatt im Kopf aber frag doch einfach mal telefonisch nach.

Fahr einfach bis zur Reperatur bisschen bedacht/vorsichtig und rappel nich volle Pulle über schlechte Straßen und hohe Kanten dann wird das AAS auch dicht bleiben. Alles andere wäre dann wirklich Pech.

Du hast Dir natürlich recht viel vorgenommen, Getriebeölwartung und Service können je nach Werkstatt ganz schön teuer werden. Ich würde das Getrieböl gleich mit einer Getriebewartung bei ZF oder einem anderen Getriebespezialisten machen lassen und nicht bei Audi da die keine Wartung machen und immer ein Rest Altöl im Getriebe verbeibt.

Ach so, ne, ich habe meine Jungs hier, die haben letztens erst eine Getriebeölspülung beim alten A6 gemacht. Die machen das nach Tim Eckart. Nebenbei sind die noch auf Motoren spezialisiert. Preise weiß ich auch schon ungefähr, das wird mich nicht erschrecken. Injektoren habe ich auch schon abgeklärt, wenn die denn mal fällig werden, momentan sind die Werte da sehr gut. DPF ebenfalls. Macht mir erstmal alles keine Angst. Gut, wenn das Getriebe alle Viere von sich strecken sollte, dann bekomme ich doch Angst. 😉

Ne, aber die Servicearbeiten habe ich alle schon mit einkalkuliert, als ich mir überlegt habe, was ich für einen "neuen" Wagen ausgeben will. Das Luftfahrwerk kam jetzt überraschend, damit hätte ich viel später gerechnet.

Fahren werde ich den Wagen bis zum Termin erstmal gar nicht.

Ok, hört sich gut an 🙂 Die Tim Eckart Methode ist zwar von Audi nicht zugelassen aber ich habe bisher noch nichts Negatives darüber gelesen. Was ich meinte war die Getriebewartung bei ZF wo auch Verschleißteile der Mechatronik ausgetauscht werden und wo die auch nach dem Differenzial schauen.

Hast Du auch Jungs für den normalen Service und gehst Du damit zu Audi oder einer freien Werkstatt ? Ich fahre seit Jahren zu Audi deswegen (jeweils 400- 500 Euro ohne Mototröl) aber je älter mein 4F wird desto mehr überlege ich mir zukünftig zur freien Werkstatt zu fahren.

Normalerweise würde ich zu Audi gehen, aber da der Wagen 200.000 gelaufen hat und ich den nicht weiterverkaufen werde, mache ich den Service in der Werkstatt, wo ich auch sonst bin. Wenn Du Vertrauen hast zu Deiner Werkstatt, spricht da nix gegen. Und wenn doch mal was sein sollte, was nur Audi kann, würde ich den Wagen natürlich dahinbringen.

So habe ich das bei meinem 4B auch gemacht und bin 6 Jahre gut damit gefahren, es wurde da schon zweimal der Zahnriemen gewechselt, für ein Drittel des Preises bei Audi! Aber das muss jeder selbst wissen. Wie gesagt, man sollte viel Vertrauen in die Werkstatt haben, die das macht. Und bei uns auf dem Land ist man eh näher dran, sage ich mal. Da hat man ein viel vertrauteres Verhältnis.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass auch ZF mittlerweile eine Spülung nach Eckart anbietet, kann mich aber auch falsch erinnern.
Und von Audi nicht zugelassen ... behaupten die nicht immer noch, da muss das Öl nicht gewechselt werden?

Edit:
Mechatronik wäre allerdings wirklich so ein Ding. Ich muss mal nachfragen, wenn die Betriebsferien vorbei sind.

Ähnliche Themen

das mit den Werkstätten habe ich auch immer so gehandhabt - ab einem gewisisen Fahrzeugalter oder Laufleistung kann man sich die Premiumlöhne sparen. Mein 4F muss in Kürze zur 180er Inspektion, die wird wohl Audi noch mal machen aber bei der 210er werd ich auch eher zur freien Werkstatt gehen.

Ob ZF inzwischen auch nach Tim Eckart spült weiß ich nicht und mein Stand ist das Audi immer noch keine Wartung der TT vorsieht aber ZF eine Wartung alle 120.000km vorschlägt - da bin ich jetzt auch schon 60.000km drüber und das Getriebe macht keine Probleme. Aber wenn ich mal was am Getriebe machen lasse dann wäre eine Spezialwerkstatt von ZF oder aber ein hier im Forum bekannter Profi der nicht genannt werden möchte meine erste Wahl und sicher nicht Audi.

Ich habe auch einen Nachbau Kompressor drin für 240€ und er läuft wie der originale !
ACC von Händler reparieren lassen oder Heizung raus codieren !

AAS bleibt jetzt auf Höhe ??

Ich glaube schon, den Wagen habe ich letzte Woche noch zurückgebracht. Der Händler macht jetzt alle fertig, soll mir auch recht sein. So muss ich mich nicht darum kümmern.

Hi
Ich gehe davon aus das du keinen Schalter hast, richtig?

Nein, Automatik. Wieso?

Schade, ich suche noch jemanden der einen FL Schalter mit AAS und RDK low fährt.

Mein Dicker steht ja noch beim Händler, derweil habe ich mir heute mal bei Audi die Ausstattungsliste ausdrucken lassen. Die ein oder andere Frage hätte ich dazu, kann mir vielleicht jemand beantworten und erklären, was das bedeutet, die Anleitung habe ich nicht da, liegt im Auto. Also:

7QA Ohne CD/Navigation
7T6 Navigationssystem (MID)
8YQ Radio "High"
9WC Ohne Multimedia im Fahrzeug
QV3 Digitaler Radioempfang
YJA Adapterkabelset für Audi music Interface

----> Kann man sagen, was ich für ein MMI habe. 3G nehme ich an? 3G+? Bildschirm ist farbig, FIS auch. Ich frage auch, weil ich gerne irgendwie via Bluetooth mein iPhone zwecks Musik anschließen würde. Ob ein Joystick in der Mittelkonsole auf dem Drehregler ist, kann ich leider nicht sagen.

Es ist auf jeden Fall noch "Businesspaket" und "Businesspaket Advanced" gelistet, falls das was zur Sache tut ...

Hier noch ein paar Codes:

8Q6 Leuchtweitenregulierung, autom/dynamisch mit Kurvenfahrlicht und Abbiegelicht (AFS2) ---> Ist das Adaptive light?

8Z5 Nicht Heissland

9AQ Klima plus (Unterschied zur "normalen" Klima)

Was für eine Liste, da steht ja echt alles drin, 172 Einträge ...

Muss ich da mal zu Audi, um ein Softwareupdate zu machen? Wie komme ich an aktuelle Navisoftware?

Ich danke Euch schon jetzt. 🙂

So, gestern den Wagen wieder abgeholt und ca. 60km fehlerfrei gefahren. AAS auf "comfort" gestellt und ich muss sagen, dass das schon sehr angenehm war, ich bin begeistert. Ebenso von der Beschleunigung, hätte ich dem Dicken gar nicht so zugetraut. Bei der Probefahrt könnte ich das gar nicht so austesten, aber gestern ...
Schön.

Lass das AAS auf automatik, so hast zu 90% den comfort Modus drin und auf der BAB oder bei längerer Fahrt über 100km geht er dann tiefer. Das spart Sprit und bei hektischen Spurwechsel oder Vollbremsungen, weil mal wieder einer mit 110 einfach so auf die linke Spur rüber zieht, bleibt das Fahrwerk einfach stabiler.

Freut mich wenn die restlichen Probleme gelöst sind und weiterhin gute Fahrt mit dem Dicken.

Ah, gut zu wissen. Besten Dank, werde ich mal ausprobieren. 🙂

Ich hatte heute auch dieses Problem. Zuerst die TMPS Meldung die dreimal wiederkam nachdem ich Zündung ausgeschaltet und den Wagen neu gestartet habe. Dann die Meldung mit dem AAS. Diese ging auch wieder weg aber sobald ich versucht habe die Höhe zu verstellen kam sie wieder. Nachdem ich von außen nichts feststellen konnte bin ich mal 10 km vorsichtig gefahren und habe dann auf einem Parkplatz nochmal geprüft. Hinten links hing das Auto tiefer als auf den anderen Rädern. Ich bin dann nochmal weiter gefahren und dann stand das Auto gerade, die Meldungen waren weg und kamen auch nicht wieder.
Werde morgen wenn ich wieder daheim bin mal auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen